Du verbindest einfach die Elektronen der Atome mit Linien miteinander, die jeweils in dem Stoff "verbunden" sind. Bei Perchlorsäure (HClO4) gibt es eine OH-Gruppe am Kohlenstoffatom, die drei restlichen Os sind durch Doppelbindungen mit dem C verbunden. HClO4 in der Lewis-Schreibweise sieht also so aus.

       OH
       I
  O = Cl = O
      II
      O

(Man kann das auch ohne die Striche machen und nur die Elektronen als Punkte darstellen. Tut mir leid wegen der doofen Darstellung, ich kann irgendwie keine Bilder hochladen..)

LG, Nektarine

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass dies die richtige Art ist, einen Praktikumsplatz zu finden. Vielleicht hilft Dir ja Google weiter. Such' doch einmal nach (größeren) Firmen bei Dir in der Nähe, die etwas mit Chemie zu tun haben. Bei mir war es beispielsweise Evonik.

Hast Du eine Firma gefunden, schau' nach, ob es auf ihrer Website etwas zu Schülerpraktiken gibt. Das ist ziemlich wahrscheinlich.

Dann schreib' entweder eine Bewerbung, an die Adresse, die dort vermutlich angegeben ist oder bewirb dich online, falls diese Möglichkeit besteht.

Du solltest das so bald wie möglich machen, denn solche Praktikumsplätze sind meistens schon sehr früh vergeben.

Ich wünsch' Dir trotzdem viel Glück und hoffe, dass Du einen guten Praktikumsplatz bekommst! :)

...zur Antwort

Was möchtest Du da denn erklärt haben? Wenn Du die Frage etwas genauer gestellt hättest, wäre es einfacher, eine passende Antwort zu geben. Nun, zuerst hast Du ja wahrscheinlich:

MnSO4 + H2O -> Mn + H2SO4 + O2

Du musst nun ausgleichen. Wie Du siehst, hast Du auf der rechten Seite O2, also musst Du auf der linken Seite auch zwei Mal O haben. Deshalb schreibst du vor H2O eine 2. Nun hast Du jedoch zwei mal H2, also 4 mal H auf der linken Seite. Das gleichst Du aus, indem Du auf der Rechten Seite auch eine 2 vor H2SO4 schreibst. Du hast nun zwei mal SO4, alsch schreibst Du auf der linken Seite eine 2 vor MnSO4 und dann rechts eine 2 vor Mn. Nun hast Du alles ausgegleichen und auf der linken Seite sind genauso viele Atome wie auf der rechten.

Wenn das deine Frage war, hoffe ich, dass sie damit geklärt ist.

Des Weiteren kann ich dazu nur sagen, dass dir diese Reaktionsgleichung sagt: Wenn man Mangansulfat in Wasser gibt, wird es zu reinem Mangan, Schwefelsäure (H2SO4) und dabei entsteht Sauerstoff.

Wenn Du noch weitere Fragen hast, kannst Du mir diese gerne stellen, ich versuche, Dir zu helfen.

Liebe Grüße. :)

...zur Antwort

Also ich kenne mich jetzt nicht wirklich damit aus, aber ich würde vermuten, dass das einfach an den Stoffen liegt, aus denen die Tüte hergestellt wurde. Eine Mischung, die eben je nach Fabrik (die die Tüten herstellen), mal sehr intensiv und mal eher nicht so "süßlich" riecht.

...zur Antwort

Robbespierre wollte durch seine "Terrorherrschaft" alle kontrarevolutionären Aktionen verhindern, sein Ziel war Tugend - aber im Sinne von Vernunft und Gleichheit - also hat er einfach alle Andersdenkenden umgebracht. Wenn dir das nicht weiterhilft kannst Du auch mal bei Wikipedia nachgucken, ich finde den Artikel eigentlich ganz gut, er ist zwar auch nicht so einfach und verständlich geschrieben, aber besser als meine Erklärung. :D

Viel Glück bei Deiner Klausur!

...zur Antwort