Laut einer Theorie von W.Rostow in der er industrielle Entwicklungsstufen beschreibt, durchlaufen Staaten in ihrer industriellen Entwicklung mehrere Stadien (5), während die ersten vier Stadien darauf abziehlen die Wirtschaft efiizienter zu machen, indem sie immer bessere Technik verwendet und deshalb immer mehr produzieren kann, wird in der letzten Stufe mehr Wert darauf gelegt das Bedürfnisse der Bevölkerung befriedigt werden.
Diese Stufe nennt er Zeitalter des Massenkonsums. Alle Industriestaaten erfüllen die Merkmale die er deniert, dennoch gibt es Unterschiede. Rostow sagt, dass in diesem Stadium technischer Fortschritt keine Rolle mehr spielt einfach weil die Wirtschaft gesättigt ist. Allerdings haben Menschen in dieser Entwicklungsstufe auch das meiste Geld, das heißt sie können sich jetzt bessere Kleider, besseres Essen leisten. Und wollen das auch. Also Gründe dafür sind laut dieser Theorie, die höchstmögliche technologie, sodass die Wirtschaft gesättigt ist und ein hohes Kapital was Personen zur verfügung steht. zudem brauchen Menschen nicht um ihre existenz bangen weil in diesen Staaten häufig der Staat zumindest ein mindestmaß an Versorgung bietet.
ich hoffe ich konnte deine Frage zumindest ansatzweise klären.
Es gibt noch etliche andere Theorien zu dem Thema aber ich habe gerade nur diese eine im Kopf :)