Hi,

da deine Erkrankung bereits einige Zeit andauert und durch die reduzierten Ess- und Trinkgewohnheiten eine vermutlich bereits ausgeprägte Elektrolytverschiebung haben wirst, wäre ein Aufenthalt im Krankenhaus ratsam. Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst wird dir dahingehend nur bedingt helfen können.

Du solltest darüber nachdenken, den Rettungsdienst über die 112 zu kontaktieren. Die werden dich mit antiemetischen Medikamenten (brechreizunterdrückend) und einer Vollelektrolytlösung anbehandeln. Im Krankenhaus wird eine gezielte Therapie eingeleitet.

Ich wünsche dir eine gute Besserung.

...zur Antwort

Hi,

der Freitod als Tabuthema hängt von der Diskussionsebene ab. In Fachkreisen wird darüber anders gesprochen als auf dem Schulhof oder in einem Großraumbüro. Grundlegend signalisiert der Freitod einem Laien eine gescheiterte Existenz, einen Absturz, vielleicht sogar die Inkompetenz das Leben in den Griff zu bekommen. Als Tabuthema wird es sicherlich auch deshalb aufgefasst, da es ein sehr sensibles Themengebiet ist.

Insbesondere in der Fragestellung wie geht man mit Menschen um, die über einen Freitod nachdenken, sei es aus dem subjektiv betrachteten gescheitert sein oder wegen einer nicht heilbaren Erkrankung, die an Symptomen zunehmen wird.

Menschen scheuen Themen, welche nicht verstanden wurden oder nicht weiß wie man damit umgeht. In früheren Jahren wurde der Freitod, so ironisch wie das klingt, unter Strafe gestellt.

...zur Antwort
Was sind das für Anfälle (unkontrollierbarer Puls)?

Hallo ich bin 18 Jahre alt und weiblich. Habe vor eineinhalb Jahren mein Herz kontrollieren lassen und es war Gesund ,was ich aber hinzufügen muss, ich habe vergessen das Langzeit EKG zu machen alle anderen Untersuchungen wurden gemacht, aber es soll halt gesund sein . Ich habe Herz Angst seit Jahren. Deswegen kenne ich das Gefühl von Herzrasen sehr gut , aber das Gefühl was ich, in letzter Zeit öfters habe ist ungewöhnlich und kenne ich nicht. Ich bin z. B. Am liegen oder sitzen egal welcher Tätigkeit ich nachgehe also z. B. Ich liege gucke einen Film denke in diesem Moment gar nicht an mein Herz habe überhaupt keine Angst ,mein Puls ist vielleicht dann so 70-80 ,aber dannvon einer Sekunde auf die andere ,spüre ich ein beklemmendes Gefühl und werde auf mein Herz aufmerksam, weil es von einer Sekunde auf die andere wahrscheinlich auf 120-130 hoch geht und stolpert mehrmals hintereinander und es ist ein Gefühl von unkontrolliertbaren Puls , wo ich diese Panikattacken hatte und das Herz gerast hat, war es trotzdem noch ein Gefühl dass wenn ich mich etwas beruhige dass es dann runter geht und ist es auch, aber diesmal ist es anders egal was ich mache es geht einfach nicht runter ,es bleibt halt wirklich nicht lange so 10 Sekunden bis 15 Sekunden aber es ist extrem unangenehm und macht wirklich sehr Angst. Was ich noch hinzufügen muss, ich wurde ja vor einhalb Jahren zwar untersucht und war herzgesund, aber im letzten halben Jahr habe ich vielleicht 4-5 Mal in der Woche oder zumindestnes jedes Wochendende 2 Tage Alkohol getrunken deswegen bin ich mir in meiner Herzgesundheit nicht mehr so sicher ,vor allem bei solchen Anfällen. Was könnte es sein ?

...zum Beitrag

Hi,

grundlegend rate ich zu einer Langzeitelektrokardiografie um ein Präexzitationssyndrom wie WPW, PJRT und LGL-Syndrome auszuschließen. Nach deiner Schilderung zu urteilen klingt es jedoch eher nach einer Panikattacke. Die Symptome sind die wie geschildert. Insbesondere treten solche an zu ruhekommenden Situationen auf (vor dem Fernseher, im Bett etc.). Alkohol ist ein signifikanter Trigger. Insofern du in letzter Zeit viel Stress hast, solltest du kürzer treten. Sind in der Vergangenheit belastenede Ereignisse, müssen diese aufgearbeitet werden (Gesprächstherapie mit Familie / Freunden oder gar professionelle Hilfe).

Bei einer Panikattacke wird physiologisch betrachtet zu viel stimmulierende Hormone im Körper ausgeschüttet. Um dieser entgegen zu wirken trinke kalte Wasser, mache 20 Liegestützte. Das baut die entsprechenden Hormone ab und man kommt wieder zur Ruhe.

LG

...zur Antwort

Hi,

insofern die einen gewissen Wert haben, bleibt dir nur eine Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei zu erstattet. Sollte der Täter ermittelt werden können, kannst du Schadensersatzsprüche gelten machen.

Die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg ist leider äußerst gering, sodass du auf den Schaden sitzen bleiben wirst.

...zur Antwort

Hi,

du musst dafür Sorge tragen, dass dennen immer Futter zur Verfügung steht. Hierbei nehme ich das Heu und Wasser in den Fokus. Grünes gibt es bei meinen Meerschweinchen immer zum Frühstück und Abendbrot.

Bedenke allerdings, dass Meerschweinchen und Kanninchen ein anderes Sozialverhalten haben. Die leben zwar nebeneinander her, aber interagieren nicht. Daher braucht jeder von denen einen Artgenossen.

LG

...zur Antwort

Hi,

deine Schilderungen nach zu urteilen ist ein Herzinfarkt unwahrscheinlich. Das Herzrasen am Vorabend kann viele verschiedene Ursachen haben. Belastungsbedingte Tachykardien (eben genanntes Herzrasen), autonome Reaktionen (Panikattacke, chemische Substanzen wie Cannabis und andere berauschende Substanzen, Nikotinkonsum, Aufregung) uvm. Das wird sich rückblickend vermutlich nicht mehr eruieren lassen. Gut lokalisierbare, stechende und atemabhänige Schmerzen sprechen eher für einen eingeklemmten Nerv, einer sog. Intercostalneuralgie. Diese kann durch eine unglückliche Bewegung hervorgerufen werden, unabhängig vom Alter (beim aufstehen / hinsetzen, zu schnelles Atmen, ungünstige Schlafposition etc).

Bei einem Herzinfarkt sprechen zahlreiche autonome Reaktionen des Körpers an (Schwitzen, Kreislaufprobleme, anhaltende viszerale Schmerzen [Schmerzen, die schlecht eingrenzbar sind; beim Herzinfarkt linksbetont des Brustkorbes in ausstrahlender Form in den Arm oder bei einer Gallenkolik ausstrahlend in die rechte Schulter]. Weiterhin finden sich häufig in der Sozialanamnese diverse Risikofaktoren.

LG

...zur Antwort

Hi,

das spanische Festland sowie deren Insel sind bekannt für ihre Feuerquallen. Am ehsten hatte sie einen Kontakt. Nebst schmerzhafter, gut erkennbaren Quaddeln (eine Art des Ausschlags) können allgemeine Entzündungszeichen auftreten. Bei einer nicht allergisch getriggerten Reaktion wie Atemnot, Kreislaufprobleme (+ Schwindel) bildet sich bis auf ein Ausschlag alles vollständig zurück. Der Ausschlag resultiert aus einer "gereizten" Haut. Eine Histaminfreisetzung in Kombination mit veränderten Umgebungsdruck wie bei einem Flug können die Rötung etwas hinauszögern, wird in den nächsten Tagen sich jedoch vollständig zurückbilden.

LG

...zur Antwort

Hi,

du beschreibst einen sog. "Fließschnupfen" und ist im besten Fall nervig. Auslösende Faktoren sind häufig Rhinoviren, Adenoviren oder Coxsackieviren. Dein Körper versucht die Viren durch eine vemehrte Sekretion "auszuspülen".

Es empfiehlt sich eine Nasenspülung mit Kochsalz durchzuführen. Hierdurch werden die Schleimhäute befeuchtet, der bis dato vermutlich eher zähflüssige Schleim wird verdünnt und kann schneller ablaufen. Dadurch hast du eine längere Zeit von einer laufenden Nase Ruhe.

Sollten zu deinen normalen Erkältungszeichen Fieber (>38,5 °C), Ohrenschmerzen oder ein Anhalten länger als eine Woche kommen, solltest du deinen Hausarzt aufsuchen.

Nebst diesen Sachen benötigt dein Körper Erholung und viel Flüssigkeit.

LG

...zur Antwort