Beide Hunderassen besitzen keine bzw. wenig Unterwolle, daher ist bei solchen Rassen sehr wohl ein Wintermantel zu empfehlen bei kälter werdenden Temperaturen! Da es sonst sehr schnell zu anderen Erkrankungen wie Erkältung, Blasen-oder Nierenerkrankungen kommen kann.

Hunde, die von Natur aus Unterwolle besitzen benötigen natürlich keinen Mantel, da sie selbst gut Wärme speichern können. Jedoch würde ich auch einem älteren Hund einen Mantel im Winter überziehen, weil diese im Alter oft viel zu langsam unterwegs sind, um sich selbst noch gut warm zu halten.

...zur Antwort

Schau doch mal hier rein 

http://www.amazon.de/Hund-f%C3%BCrs-Leben-Stanley-Coren/dp/349800915X

...vielleicht beantwortet das ein wenig mehr deine Frage nach der passenden hunderasse für dich 

Viel Spaß beim stöbern :)

...zur Antwort

Vielleicht ist das Buch euch bei eurer Entscheidungsfindung hilfreich

...zur Antwort

Ich bin erschüttert darüber wie oft man hier im Netz die frage lesen kann welcher Hund bzw.passt dieser Hund zu uns...wenn ihr das nicht einmal als Familie entscheiden könnt, solltet ihr euch lieber ein kuscheltier oder Roboter anschaffen... Und royal canin ist für mich alles andere als hochwertiges Futter... Gutes entscheiden... Lies mal hier im Forum nach, da es schon ähnliche Fragen bzw antworten dazu gab.

...zur Antwort

Vielleicht ist deinem Hund langweilig, manche Hunde suchen sich eine alternative,wenn ihnen langweilig ist bzw.sie nicht richtig ausgelastet sind... Kann sich zur chronischen psychischen Störung entwickeln...

Ich würde erst mal die Pfoten nochmal von dem Tierarzt untersuchen lassen, denn manche Hunde reagieren z.B.sehr empfindlich auf grasmilben... 

Wenn keine z.B.allergische Reaktion oder ähnliches vom doc festgestellt werden kann, würde ich mal schauen, ob ich meinen Hund nicht mehr  Aktion/Beschäftigung miteinander bieten kann die beiden spass macht und auch ordentlich/hundegerecht auslastet.

Viel Glück :)

...zur Antwort

Ich lasse meine 7 Std.alleine... Vor der Arbeit 1Std.Spaziergang mit Auslastung und nach der Arbeit 3-6Std... Für mich stellt sich nicht die Frage wie lange alleine zu sein, sondern die richtige Auslastung davor und danach... Was bringt es dem Hund, wenn er nicht oder nur wenige zeit alleine gelassen wird, dafür aber z.b.zum Spaziergang nur um den Block oder auf die Wiese gelassen wird?!? Für mich keine gute Alternative für ein gutes Zusammenleben mit Hund... Ich habe kein schlechtes Gewissen meine Hündin 7 Std.alleine zu lassen, sie schläft die Zeit... Und wenn ich doch mal ein Termin in der sogenannten Hundzeit habe, kommt an diesem Tag der Hundesitter...sollte jeder für sich entscheiden, ob es mit dem eigenen Alltag vereinbar ist. 

...zur Antwort

Definitiv ein Hütehund-Mix und dazu noch eine wirklich schöne Madame mit toller Fellzeichnung :)

...zur Antwort

Hallo BupBup,

meine Hündin kommt auch aus Rumänien, und ich habe fast 1Jahr lang mit ihr gegen immer wiederkehrende Durchfallerkrankungen gekämpft.

Auch bei uns war es so, dass bei jeder Kotuntersuchung, Ultraschall, Darmspiegelung, Blutuntersuchung etc. keine Diagnose von Parasitenbefall o.ä. gestellt werden konnte - was ich mir zwischenzeitlich manchmal echt gewünscht hätte, um überhaupt eine Diagnose/Anhaltspunkt zu bekommen ;)

Jetzt, wo sie bei mir 3 Jahre lebt, kann ich dir im Rückblick folgendes mit auf den Weg geben:

Wenn deine Patenhündin so sensibel wie meine ist, wird ihr größtes Problem wahrscheinlich der Stress in ihrer neuen Umgebung sein, den sie nur schwer und sehr langsam verarbeiten kann. Vielleicht versuchst du mal mit ihr immer die gleichen Wege mit wenig Ablenkungen zur gleichen Zeit zu gehen...Routine, Verlässlichkeit und Ruhe-auch stimmlich-ist das A und O, um das Ankommen und Vertrauen fassen, aufzubauen. 

Aber auch das Futter würde ich nicht außer acht lassen. Ich würde mit einer Darmsanierung von 0 starten. Also 1-2 Tage gar kein Futter, auch kein Futter draußen vom Boden (evtl.für die Zeit Maulkorb), danach Diät 2-3 Wochen mit Hühnchen, Reis (meine hat Kartoffeln besser vertragen), ein Löffel Hüttenkäse mit verdünntem Schwarztee....Als bei meiner der  Kot nicht mehr durchfällig war, habe ich angefangen "gekochtes" (nicht roh!)Pferdefleisch (preiswerteste Exotenkomponente) in kleinen Mengen zu dem Diätfutter zuzufüttern.

War langwierig, hat sich aber echt ausgezahlt! :) 

Jetzt bekommt meine Wolfsblut und verträgt jede Sorte ohne Ausnahme.

Kleinere Rückschläge mit Durchfällen wird es gerade zu Beginn immer wieder geben. Besonders in für sie neu zu verarbeitenden Situationen, welche ja einiges an Stress bedeuten, egal ob positiver oder negativer Stress.

Einfach nicht die Hoffnung aufgeben :)

...zur Antwort

Ich würde für dein Wohlbefinden einfach nochmal alle Stellen reinigen, wo euer Hund sich in der Regel aufhält/schläft...vielleicht hat er sie ja doch draußen schon verloren oder die Zecke hat sich an einer anderen Stelle im Hund verkrochen... 100% Sicherheit wirst du leider nur bekommen, wenn sie dir doch noch über den Weg kriecht ;)

Ich kann dir aber ein gutes homöopathischen Mittel empfehlen, dass du bei Hund und Mensch einsetzen kannst, nachdem du die Zecke am Körper gefunden und entfernt hast: Ledum C 200 - wirkt entgiftend und gibt es in der Apotheke.

Seit meine Hündin diese bekommt, hat sie fast keine mehr. 

Ich glaube, für deinen kleinen Hund reichen 3 Kügelchen, welche du ihm einfach unten in die Lefzen reinlegst. Der Mensch soll 5 Kügelchen im Mund zergehen lassen, nachdem die Zecke entfernt wurde.

...zur Antwort

Bei uns kann man die Hundesteuer quartalsweise (vierteljährlich) oder jährlich zahlen.

Ich bekomme pro Jahr einen Brief von der Stadt zugesandt, wo ich mich jedes Mal/jedes Jahr neu entscheiden kann wie ich es bezahlen möchte. Du könntest genauso gut die Hundesteuer abbuchen lassen....erkunde dich doch einfach bei deiner Stadtverwaltung, da es bestimmt von Stadt zu Stadt Unterschiede geben kann.

LG.

...zur Antwort

Ich habe meiner Hündin beigebracht mir beim Ausziehen zu helfen wie Jacke, Hose, Socken etc., denn das kann vielleicht für dich auch mal wirklich eine praktische Unterstützung sein, wenn du z.B. durch einen Unfall körperlich eingeschränkt bist und gerade keine andere Hilfe als deinen Hund zur Hand hast. :)

Meine Hündin hat daran großen Spaß und gibt mir mittlerweile auch zuverlässig die ausgezogenen Kleidungsstücke wieder in die Hand. Nur bei meinen manchmal sehr stinkenden Socken rümpft sie hin und wieder mal die Nase bevor sie sich da ran wagt; was ich ihr aber nicht verdenken kann ;)

...zur Antwort

Hallo lolhase1,

schau doch mal hier nach

http://www.welpen.de/hundenamen/weibliche/hundenamen_a.htm

Und lass dich von den Charakter deines kleinen Hundewesen leiten wie es dir ja auch schon samsarah geschrieben hat.

Viel Spaß beim stöbern. 

...zur Antwort

Schau dir mal die alte Sendung vom Hundeprofi unterwegs an. In der Folge "unter Schafen" gibt die Frau Martin Rütter eine Einweisung zur richtigen Benutzung dieser Pfeife....das ist die einzige Videosequenz, die ich im Netz zur richtigen Anwendung gefunden habe und die ich auch sehr beeindruckend finde, weil man da gut sehen kann wie auf sehr weiter Entfernung die Pfeife ihre erstaunliche Wirkung zeigt. 

Viel Spaß beim üben :)

...zur Antwort

Sorry, Frau und Handy-Technik :( wollte eigentlich nur eine Antwort dazu schreiben...... Ich finde das Thema, wie lange man einen Hund alleine lassen sollte, überholt... Jeder mit gesundem Menschenverstand weiß eigentlich, dass man einen Welpen keine Stunden alleine lassen kann... Benötigt viel Übung und Zeit sowohl für Mensch als auch den Vierbeiner...jedoch sehe ich es für einen Erwachsenen Hund nicht als Schwierigkeit 7-8Std.alleine zu bleiben... D.h.für mich aber auch, dass dieser vor Arbeit (und Schule) gut ausgelastet wird....ich bin 7 Std.weg, gehe eine Stunde vor der Arbeit nicht nur einfach spazieren, sondern baue auch was  für den Kopf ein z.B.Elemente vom Rallye obdience... Und nach der Arbeit bin ich 3-5Std.draußen.... Was bringt es dem Hund, wenn er zwar nicht lange alleine bleiben muss und trotzdem nicht ausgelastet wird!?

...zur Antwort

Mein 1. Hund war schwarzer Labrador-Schäferhund-Mix und bekam von mir den Namen Shadow (mein Begleitschatten ;)).

Für mich ist es wichtig, dass der Hundenamen eine Bedeutung hat, die mit seinem und meinem in Verbindung steht oder aber auch den Charakter meines Hundes beschreibt.

Meine jetzige Madame heißt übrigens Nayeli - trocken übersetzt "Ich liebe dich" ....Hintergrund ist wie wir zusammengefunden haben und gemeinsam aneinander gewachsen sind.

Daher finde ich es eher eigentlich schwierig hier nach Namen zu fragen, da ihr euren Vierbeiner noch nicht habt bzw. erleben durftet....

Mein Tipp: Dein Freund soll einfach spontan sein - glaube mir, es kann Situationen im Leben geben, wo dir aufgrund einer Begebenheit/Aktion sofort ein Name einfällt ;)

LG.

...zur Antwort
"Frage

von giuliano ,

14.03.2012

Unfall durch einen Labrador

Meiner Frau ist ein Labrador-Hund mir voller Wucht vor das Schienbein gerannt. Dadurch hat sie den rechten Schienbeinkopf und die Elle des linken Handgelenkes gebrochen. Krankenhausaufenthalt 18 Tage. Es sind 3 Monate vergangen und sie kann noch nicht richtig laufen, Am 23.03.12 wird sie am linken Handgelenk operiert, da eine Sehne zum Daumen gerissen ist. Auch dies ist eine Folge des Unfalls Kann mir ein Experte sagen, wieviel Schmerzgeld ihr zusteht? Vielen Dank"

...ähnliche Frage gab es hier schon mal 2012....frag doch da mal an, was bei Ihrem Vorfall rausgekommen ist oder/und konsultiere doch auch mal einen Rechtanwalt.

...zur Antwort

Ich tippe auch Deutsch Drahthaar Mix...allerdings sieht man auch hinten die Wolfskrallen, was auch für ältere Hütehund-Rasse steht... Also noch mit einer Brise Border/Aussi gemischt? 

...auf jeden Fall ein bildhübscher vierpfoten Lausebub :-)

Sieht ein bisschen aus wie meine als sie klein war (Profilbild) :) natürlich ohne die tollen Schappohren ;) Meine hat doppelt belegte Wolfskrallen (2x2)u.ist ein rumänischer Hütehund-Mix mit spanischem Jagdhundblut (Podenco) 

Viel Spaß beim Erkennen und Erleben der Charakterzüge deines Hundes.... Dadurch lassen sich auch hin u.wieder schon ein paar Rassenmerkmale ableiten. 

Kannst mich gerne auf dem Laufenden halten wie sich dein kleines Überraschungsei so entwickelt... Wenn du dich für ihn entschieden hast bzw.entscheidest :-)

...zur Antwort

Also ganz ehrlich, was würdest du denn machen, wenn ständig einer hinter dir her rennen würde, dir ins Gesicht kneift, in deinen Haaren rumwurschtelt etc....ich glaube nicht, dass du dir das lange gefallen lässt... Du hast deine Sprache und der Hund die seine. Ich finde das Verhalten von deinem Hund in dieser beschriebenen Situation von dir völlig in Ordnung. Auch dein Cousin muss mit eurer Hilfe und eurem Vorleben den richtigen Umgang mit dem Hund lernen. Nicht immer muss der Hund schuld sein,wenn der Mensch sich falsch verhält!

...zur Antwort

Ich Danke dir friesennarr für deine Antwort. Sie regt auf jeden Fall noch mal zum Nachdenken an,ob die nächste Impfung wirklich sinnvoll ist. 

Ich dachte, weil meine Hündin aus Rumänien kommt, wäre eine Impfung in Abständen zur besseren Grundimmunisierung sinnvoll... Aber nach deinem Artikel muss ich nochmal drüber schlafen :-)

...zur Antwort