Hi,

hast du vielleicht eine Histaminunverträglichkeit?

Insbesondere Tomaten(pulver) enthält Histamin, allerdings könnte es auch gut der Geschmacksverstärker sein; das ist auch nicht unüblich.

Wenn es Instant-Soße ist, solltest du vielleicht erst einmal aufhören, sie zu essen. Mir persönlich bekommen weder Histamin noch Instant Produkte. Probiere dich aus. Teste, was dir bekommt oder nicht.

Doch zu aller erst wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn du die Bratensoße erst einmal pausierst ;)

Grüße, Naya 

...zur Antwort

Hallo,

wie ich sehe, hat Ihnen Ihre Therapeutin schon zu dem geraten, was ich ihnen nach ausgiebiger Lektüre der ersten paar Sätze empfohlen hat. Lassen Sie sie einfach weiterhin bei Ihnen schlafen, dies wird sich wenn sie älter wird geben. Zu dem, dass sie nicht zu Ihnen kommt, sondern wartet bis Sie sie holen kann ich nur Vermutungen anstellen. Haben Sie ihr vielleicht verboten, zu Ihnen zu kommen (ehe Sie die Therapeutin aufgesucht haben) und sie vielleicht auch gezwungen in ihrem Zimmer/Bett zu schlafen? Wenn ja, dann könnte dies ein Grund sein, weshalb sie sich rein intuitiv nicht mehr aus eigenem Antrieb zu Ihnen wagt.

Zu den letzteren von Ihnen genannten ausdrucksmöglichkeiten Ihrer Tochter...so wie es für mich klingt, ist sie (wie sie ebenfalls schon nannten) ebenso ratlos wie Sie, was den eigentlichen Grund ihrer Panik angeht. Prüfen Sie potenzielle Stressfaktoren, wie Schule oder soziales Umfeld. Denken Sie über mögliche traumatische Ereignisse in der Vergangenheit Ihrer Tochter nach, die eine solche Reaktion bewirkt haben könnten. Wenn es etwas dergleichen gegeben haben könnte, sprechen Sie mit der Therapeutin.

Ansonsten lassen Sie ihre Tochter bei Ihnen bleiben, lassen Sie sie aufbleiben und mit Ihnen oder bei Ihnen lesen, Fernsehen oder ähnliches. Lassen Sie sie müde werden, ganz wie bei einem kleinen Kind. Oder gehen Sie mit ihr Abends noch eine Runde spazieren - ich weiß, der Zeitaufwand ist nicht zu verachten, aber insgesamt verbringen Sie ebenso viel Zeit damit Ihre Tochter zu beruhigen - reden Sie mit Ihr über den Tag oder lassen Sie sie einfach erzählen. So hat sie die Möglichkeit, Stress abzubauen.

Ansonsten lassen Sie sich am besten nocheinmal von der Therapeutin beraten und schildern Sie ihr das Problem explizit. Sie wird Ihnen bestimmt weiterhelfen, oder wenn nicht, an jemanden weiterempfehlen können. Reden Sie auch mit Ihrer Tochter darüber, grenzen Sie sie bei diesem Thema nicht aus, sonst stoßen Sie bei durchzuführenden Lösungsansätzen auf Ablehnung.

Viel Glück.

...zur Antwort

Hallo. Wenn du auf Hefeunverträglichkeit getestet wurdest und auch Weißbrot nicht verträgst, dann schaue dir doch einfach mal Bücher/Internet über Histamin Unverträglichkeit an. Klingt mir doch sehr danach.

Das Thema mit der Laktoseintoleranz ist, dass dein Körper (wenn zu lange keine Laktose zu dir nimmst) aufhört die Substanz Laktase (glaube ich war das) zu produzieren. Diese ermöglicht es dem Menschen Laktose zu verdauen. Allerdings ist diese Verträglichkeit eine Mutation der Gene, die eigentlich nur bei Menschen im Europäischem Bereich zu finden ist. Die meisten Asiaten und Afrikaner vertragen keine Laktose, es ist also nur natürlich. Ich rate dir, steige um auf Laktosefreie Nahrungsmittel und stehe dazu; ich habe auch damit angefangen und inzwischen wird mir von normalen Milchprodukten übel.

Schaue dir einfach mal die Sache mit dem Histamin an. Viel Glück.

...zur Antwort

Hallo Alex. Das Selbstmord keine Lösung ist hast du wohl schon oft gehört und so werde ich die gleiche Leier nicht auch noch wiederholen. Was deine Bitte um Hilfe anbelangt, so wirst du sie denke ich hier nicht unbedingt finden. (Natürlich schließe ich nichts aus.) Wichtig ist erst einmal, dass du dir der (offenbar wenigen) Dinge in deinem Leben bewusst wirst die du hast. Vielleicht hast du ja ein Haustier, an dem du sehr hängst oder betreibst ein Hobby, das dir Freude macht. Allerdings bezweifle ich das irgendwie, da deine Aussagen erkennen lassen, dass du keinen Sinn mehr in deinem Leben siehst.

Für solche Situationen, Probleme, gibt es beim Jugendamt spezielle Nummern und Beamte, die man einfach anrufen kann, ohne sich dabei erkennen zu geben. Diese Leute kennen sich mit Problemen wie du sie hast bestens aus, denn sie haben jeden Tag damit zu tun. Versuch es einfach mal, diese Nummern findest du eigentlich Problemlos im Internet oder im Telefonbuch. Ansonsten, wenn du dich nicht traust, kannst du ja mal einen Besuch bei der Schulpsychologin machen (wenn du 15 bist nehme ich jetzt einfach mal an, dass du zur Schule gehst); die wird dich nicht an Außenstehende "verpetzen" und sich deine Probleme anhören.

Ansonsten empfehle ich dir vielleicht ein Hobby auszusuchen (ja, obligatorisch Fußball, aber auch alles andere, Hauptsache es macht Spaß) das dir wirklich Spaß macht oder dir wichtig ist. Diese Art Hobby bei dem man sich schon die ganze Woche darauf freut, wieder hingehen zu können.

Viel Glück, du schaffst das.

...zur Antwort

Sparta hast du ja schon genannt. Doch lass uns mal von oben nach unten gehen (soweit es mein jämmerliches Grundwissen zulässt.)

Skyten (Reitervolk, ähnlich den Mongolen und Hunnen) Perser (weniger Krieger, mehr effektive Schlachtenführung) Spartaner (schon genannt) Samurai (und ich weiß nicht ob du Ninjas dazuzählst, denn die waren auch klasse) Mönche (China und Japan, sicher schon von Shaolin gehört - Kriegermönche überhaupt.) Mongolen (unter Dschingis Khan und, wenn auch schon weniger, Kublai Khan) Römer (natürlich!, doch auch hier wieder taktisch geniale Kriegsführung) Hunnen ... So richtig war glaube ich nicht wieder was, doch natürlich die Kreuzzüge (mehr oder weniger) wenn du es noch mit dazuzählen möchtest die Assassinen im orientalischen Raum (nicht ganz so "gut" wie die Ninjas, hatten auch lange nicht so viel Bestand); hinzufügen möchte ich noch, dass es meiner Meinung nach in unserem Raum ein Volk wie Sparta nie wieder gegeben hat, ein Volk, dessen Existenz auf den Kampf ausgerichtet war. Die Samurai (Japan) waren ähnlich ausgerichtet, ebenso die Ninja, bei letzteren war es jedoch eher ein Kampf und später die Kunst zu überleben und sich den "Feind" zunutze zu machen. Die besten Krieger, wie Spartaner oder Samurai, kann es nur geben, wenn eine entsprechende Kultur entstehen kann. Der Erfolg Roms, der Hunnen, der Mongolen und vieler anderer basierte lediglich auf gnadenloser Disziplin im Heer, weniger auf das Training, die Fähigkeiten einzelner. Disziplin, genialer Taktik und Strategie. Aber wie gesagt, ich weiß nicht genau, wie du es spezifisch ausgelegt haben möchtest.

Hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hi, wenn du in Schulaufgaben (Arbeiten) nur Noten von 1-3 hast, brauchst du dir wegen dem Hauptschulabschluss keine Sorgen zu machen. Du musst Mathe in diesem Fall nicht verstehen (mache aber ja keinen Beruf mit Mathe, wo Verständnis gefordert ist!), es reicht, wenn du lernst. Mathe ist in den "Grundlagen" weniger ein Verständnisthema, es geht ums reine Auswendiglernen. Solltest du in diesem Punkt deinen "inneren Schweinehund" besiegen, sollte der Abschluss kein Problem sein. Stell dir den Quali(?) einfach wie eine Schulaufgabe vor, nur halt ein, zwei Stunden länger.(Sollten die Lehrer euch wegen eurer Noten die Hölle heiß machen, keine Sorge. Das ist normal, die wollen lediglich, dass ihr euch anstrengt, damit ihr gut durch die Prüfungen kommt.

Trotzdem viel Glück und Erfolg.

...zur Antwort

"Überzeugen", wie du es nennst, kannst du deine Mutter nicht; leider ist das nicht so einfach. Entweder sie trifft selbst die Entscheidung, mit ihrer (möglichen) Phobie umgehen zu lernen oder du musst auf eine Katze verzichten. Wichtig ist, dass sich deine Mutter einmal an den Gedanken gewöhnt; schlag ihr doch einmal vor, sich mit ihrer Phobie/Angst an einen Fachmann zu wenden.

Eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht.

Trotzdem viel Glück; ich weiß, Katzen sind toll.

...zur Antwort

Ender´s Game.

Hast du vielleicht schon gehört, aber ich fand es einsame Spitze.

Fantasy: Der Name des Windes.

Chroniken der Unterwelt (und alle anderen Bücher von Cassandra Clare)

Erebos

Viel Spaß.

...zur Antwort

Hi, das was du hast kenne ich nur zu gut. Und ich kann nur das sagen, was ich mir auch immer sage: Augen zu und durch. Wenn du kein Hartz4 Empfänger werden möchtest, dann hast du doch schon einmal eine gute Motivation. Wenn dir das bewusst ist, dann hast du einen Grund warum du lernst. Außerdem nehme ich an, dass du in der Schule einige Freunde hast, mit denen du dich in den Pausen (und/oder im Unterricht) unterhalten kannst. Noch ein Grund in die Schule zu gehen. Auch hast du (vielleicht/bestimmt) Fächer, die dir zusagen und derentwegen kannst du ja auch zur Schule gehen. Einfach, weil es Spaß macht, in diesen Bereichen etwas Neues zu lernen.

Ansonsten kann ich dir nur eines sagen: das ist eine Phase, die geht vorüber. Nenne es "ein Tief" und stehe es durch. Das wird vorbeigehen, ganz sicher.

Viel Glück.

...zur Antwort

Hi, also das Stück an sich ist nicht besonders schwer. Du sagst, du hast Probleme mit der linken Hand. Die linke Hand (Bassschlüssel) kannst du ja lesen üben; reine Übungsfrage. Das Problem ist, du wirst mit der linken Hand ziemlich oft umgreifen müssen; dazu kommen diverse Fingerläufe... Aber wenn du übst, wirst du es schaffen. Zumal du, wenn du schon Akkordeon spielst, schon Erfahrung hast. So schwer wie "Für Elise" kommt es mir nicht vor, aber schwerer als das Stück aus "Amelie" ist es schon. Wie schon gesagt, Training für die linke Hand. Die Akkorde müssten dir eigentlich leichtfallen...

Viel Glück und Spaß. Ist ein schönes Stück.

...zur Antwort

Entweder musst du beide kastrieren lassen, denn der Mann hatte schon recht; die beiden allein würden sich gegenseitig totbeißen. Wenn du dich von beiden nicht trennen kannst, bleibt dir nur diese eine Möglichkeit und die ist nicht gerade unmenschlich, denn ansonsten vegetieren die beiden Kaninchen nur noch vor sich hin.

Überleg es dir einfach, denn ansonsten ist es fast Tierquälerei; da sollte man seine Prioritäten überdenken.

Viel Glück...

...zur Antwort
Falsche Schuldgefühle

Ich bin 23 Jahre und habe das Gefühl dass ich von meinen Eltern wie eine 15-Jährige behandelt werde. Ich fühle mich nicht akzeptiert und respektiert, im Gegensatz zu meinen beiden Schwestern, die von meinen Eltern viel liebevoller und mit mehr Würde behandelt werden. Obwohl ich schulisch- und ausbildungstechnisch ihnen weit voraus bin. Auch wenn ich zurzeit keinen richtigen Job in meinem gelernten Beruf finde und mir mit Nebenjobs mein Geld verdiene werde ich immer schlechter als meine beiden Schwestern behandelt. Das war schon immer so, als Teenager hat mich mein Vater 3-mal heftig geschlagen, ich fing eine Lehre an, die mir nicht gefiel, verlor meine ganzen Freunde, danach bin ich in die Magersucht gerutscht und fiel von einem Tief in das Nächste. Es dauerte 3 Jahre um aus diesem Teufelskreis wieder raus zu finden, aber ich habe es dank psychologischer Hilfe geschafft und machte meinen Führerschein und eine Ausbildung in meinem Traumjob. Das haben meine Eltern nie honoriert und stellen alles was ich mache als schlecht hin. Sie befehlen mir wie ich mein Leben zu gestalten habe und ich habe dennoch diese komischen Schuldgefühle ihnen immer alles Recht machen zu müssen. Ich weiß zurzeit echt nicht wie ich mit meinem Leben weiter machen soll, zumahl ich auch gerade mit meinem Freund Schluss gemacht habe, weil er mich wieder mal geschlagen hat, wenn auch nicht so heftig wie mein Vater damals, aber es weckt die ganzen Gefühle von damals wieder. Als wichtige Hintergrundinformation vll noch wichtig, dass wir zuhause eine Landwirtschaft haben und ich eig als die Nachfolgerin angesehen werde, da ich schon seit Jahren einen Großteil der Arbeit dort übernehme, meine Schwestern hingegen sich niemals die Fingernägel schmutzig machen und noch keinen Handstrich mitgeholfen haben. Meine eigentliche Frage ist diese: Warum fällt es mir so schwer mir ein eigenes Leben zu leben, obwohl ich genau weiß, dass es für mich nichts Schöneres gäbe als endlich selbstständig zu werden? Warum plagen mich diese falschen Schuldgefühle? Warum denke ich weniger wert zu sein als meine Schwestern? Danke für eure Antworten

...zum Beitrag

Hi, was die "falschen" Schuldgefühle angeht, so sind diese völlig normal und du musst bloß lernen, mit ihnen umzugehen, bzw. sie in die richtige Richtung zu lenken. Was deinen Minderwertigkeitskomplex bezüglich deiner Schwestern angeht, so ist er wohl durch deine Eltern geprägt worden, aber diesbezüglich kann dir nur ein Fachmann helfen.

Ich würde dir empfehlen, dich von deinen Eltern abzusetzen, bzw. bis auf weiteres jeden Kontakt zu ihnen unterbinden. Es hilft dir nichts, wenn du von deinen Eltern erwartest, dass sie dich akzeptieren, und du aber schon weißt, dass es vergeblich ist. Auf diese Art und Weise machst du dich nur selbst kaputt. Mach dir einfach klar, dass sie dich nicht als du selbst akzeptieren werden; dafür haben sie offenbar ihre Prinzipien, die sich nicht aufgeben werden. Das, wonach du dich sehnst, wirst du nicht bekommen; es ist besser, dich von ihnen abzusetzen und aufzuhören, ihnen alles recht machen zu wollen. Dies ist vielleicht das Verhalten eines fünfjährigen Kindes, aber nicht des einer erwachsenen Person.

Du schaffst das schon.

Nochmal. Du denkst weniger Wert zu sein, weil deine Umgebung (deine Eltern) dich diesbezüglich beeinflusst/beeinflusst hat.

Viel Glück.

...zur Antwort

Hallo,

Wie bereits vorgeschlagen: begrenze deine Zeit, sodass du die zeitliche Begrenzung nicht einfach ignorieren kannst. (Wecker kann man ausmachen, also wird dir das anfangs nicht viel helfen). Das mit der einstellbaren Begrenzung bei der FritzBox klingt gut, dass wäre z.B. ein vernünftiger Vorschlag. Ansonsten kannst du deinen Laptop auch mal einem zuverlässigem Bekannten geben, und mal evtl. eine Woche ohne Laptop verbringen. Meist merkt man dann, dass man das Gerät nicht mehr so braucht, wie vorher, da du gezwungen warst, dich mit etwas anderem zu beschäftigen.

Viel Glück und Erfolg

...zur Antwort

"Das Schwert in der Stille" ist gut, sowie die Folgebände von Lian Hean. Ansonsten Vielleicht die Gregor-Bücher von Suzanne Collins. Oder "Die Stadt der verschwundenen Kinder" und folgende von Caragh o´Brien.

...zur Antwort

Hi, versuche es mal mit viel Obst und Gemüse; Vitamine stimulieren das Gehirn und den Körper. Ansonsten Sport treiben (am besten Mannschaftssport), da durch die Bewegung Endorphine ausgeschüttet werden; das sind Glückshormone, die dir mit deinen Depressionen nicht schaden können; versuche es einfach mal. Auch gut wäre ein Ziel, dass du dir (vielleicht täglich) steckst. z.B. heute drehe ich die Runde, heute fahre ich mit dem z.B. Rad dort entlang...laufen geht natürlich auch; wichtig ist, dass du die Wohnung verlässt. Falls es schlimmer wird, kommst du aber an einem Besuch beim Fachmann nicht vorbei.

Probiere es einfach einmal.

...zur Antwort

Hallo, solange du nur Selbstmordgedanken und keine klaren Absichten hast, wird man dich nicht gleich in eine Psychiatrie verfrachten. Und erst recht nicht in die geschlossene Anstalt. Falls du dir tatsächlich über deinen "Zustand" sorgen machen solltest, oder ein Fachmann befindet, dass es dir guttäte, wirst du für ein paar Wochen/Monate psychologisch betreut; machst also eine Therapie. Lass dir von deinem Hausarzt helfen, der kennt sich aus.

Was die Telefonseelsorge angeht, so kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Viel Glück.

...zur Antwort
schüchtern aber was tun?

hallo... dachte hier kann mir jemand helfen oder versteht mich zumindest!

ich werde dieses jahr noch 17 jahre... bin momentan in der 10ten Klasse Realschule und komme aus dem Westen Deutschlands. Ich bin ein guter Schüler... Der gesamte Schnitt meiner letzten 4 Jahre ist 1,55! ich lerne aber nicht... ich kann das einfach! das sollten aber nur mal ein paar nebeninformationen sein villeicht hilft es ja was. Mein Problem ist eigentlich das ich wahnsinnig schüchtern bin! Der einzige Ort an dem ich ein bisschen ich selbst sein kann ich mit meinen 5 besten Freunden! Ich bin eigentlich echt ein netter Mensch, ich versuche jedem alles recht zu machen und kann niemand einen Wunsch abschlagen. Ich bin auch nicht unbeliebt oder so, ich glaub es ich könnte keine 5 leute aufzählen die mich nicht mögen! Aber villeicht liegt dass auch daran das ich nur mit wenigen Leuten real in Kontakt kommen... Wenn ich dann angesprochen werde dann ist es kein Problem für mich zu Antworten. Doch es sind Antworten wie "JA" oder "NEIN" ich weis einfach nicht was ich sagen soll... überleg mir dann auch oft sachen die ich erzählen könnte oder will aber wenns drauf ankommt gehe ich das nochmal durch und merke das ich das so nie sagen kann... überlege was das für folgen haben könnte oder ob es nicht blöd rüberkommt und lass es dann! Sogar wenn ich nur meine Mutter etwas fragen will muss ich erst 2Minuten warten... mich konzentrieren gen au überlegen was ich sagen will und kann dann erst "wie gespielt" mein Frage oder eben das was ich sagen will "vortragen". Ich mag aber eigentlich den Kontakt zu Menschen und würde gern mit jedem so Reden können wie mit meinen Freunden! Aber ich kann das einfach nicht. Wenn ich in ner Gruppe steht mit so ca. 7 Leuten und die alle Reden hör ich nur zu und weis nicht wie ich mich einbringen soll. Wenn mich dann jemand auf meine Schüchternheit anspricht dann ignorier ich das sofort und will nicht darüber reden... Im Unterricht trau ich mich nicht zu strecken oder eben was zu sagen und hab nur wenig kontakt mit Lehrern. Manchmal egal wo steh oder sitz ich nur rum starre auf irgentwas und schalte total ab... starre in die Luft, in der Schule die Tafel und träume! ich weis nicht was ich tun soll... ich kann auch mit niemand darüber reden und hoffe irgendjemand von euch hat eine idee wie ich mich ändern kann

...zum Beitrag

Hi, also das mit den Träumereien ist mir wohlbekannt. Such dir etwas, was dir wichtig genug ist, dass du dem aufmerksam folgen kannst, wenn du Unterfordert bist, kannst du auch mit deinen Lehrern sprechen. Oder über deine Eltern mit den Lehrern. Was das schüchtern sein angeht....als erstes würde ich mal vermuten, dass du ein recht introvertierter Mensch bist; da ist das wenige spezielle Freunde haben ganz normal. Du kannst dich dabei näher belesen; es müsste einige Sachen im Internet oder in diversen Büchern geben. Ansonsten....vielleicht hast du zu wenig Selbstbewusstsein, bzw. Charakter. Ich würde dir empfehlen, dir mal z.B. eine Kampfsportart anzuschauen. Ich hatte ein ähnliches Problem (siehe Träumereien, Probleme mit Charakterstärke) und habe fünf Jahre lang Karate betrieben; es hat ungemein geholfen. Probiere es einfach einmal aus. Ansonsten einfach Konzentrationsübungen machen; ich denke, in der Schule ist es dir einfach langweilig. Wenn du nicht auf dem Gymnasium bist, solltest du vielleicht mal über einen Schulwechsel nachdenken, wenn nicht, dann mit Lehrern sprechen.

Du kannst auch (als Training) z.B. in der Stadt gezielt Leute ansprechen und sie einfach nach dem Weg fragen oder nach der Uhrzeit; das könnte helfen und du würdest dich in deinem eigenem Tempo vorantasten können.

Viel Glück und Erfolg

...zur Antwort

Hallo. Der grundlegendste Aspekt wäre wohl der Psychologe. Doch bis du dort einen Termin bekommst... und dann muss es ja auch noch jemand sein, mit dem du gut auskommst. Deshalb lautet mein Rat: Gehe mal für ein paar Monate in eine Psychiatrische, geschlossene Anstalt. Es klingt schlimm, böse und abwertend, aber das ist es nicht. Diese Kliniken haben ausgewähltes, gut geschultes Personal, dass dich sofort betreuen kann. Auch triffst du dort evtl. auf andere Leidensgenossen/innen. Doch das schweift schon zu weit ab; was die Therapiemöglichkeiten angeht (z.B. Gruppentherapie, usw.) wirst du dort sicher besser beraten.

Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg.

...zur Antwort

Ich würde dir raten deiner Mutter das mit der Klausur nahezulegen, am besten nicht weinerlich sondern in einem ruhigen, verständnisfordernden Ton. Du kannst ja z.B. anbieten, deinen Teil an Arbeit morgen nachzuholen. Ich bin sicher, ihr werdet euch einig. Was das aufschneiden betrifft, so ist es das ungünstigste was du machen kannst. Dies wird deine Mutter nur noch mehr aufregen und verhindert jegliche (friedvolle) Kommunikation zwischen euch beiden.

Viel Glück

...zur Antwort

Mhm, Konditionieren... Wenn ich du wäre, würde ich es einfach mal mit Disziplin versuchen. Das ist das einfachste Mittel und auf viele Lebensbereiche anwendbar. Ansonsten; du kannst vielleicht jeden Tag eine solche Situation im Geiste (oder einfach schauspielerisch) durchgehen und dir einreden, dass dein Vater das nicht so meint, dass er eigentlich z.B. sagt, dass ihr jetzt Eis essen wollt oder so. Das denke ich versteht man unter Konditionieren. Doch ich denke, dass zwar dann dein Kopf weiß, dass nichts schlimmes geschieht, aber dein Körper immer noch auf die Gestikulation und Mimik deines Vaters reagieren wird und um das zu verhindern, brauchst du viel Disziplin und Selbstbeherrschung. Diese Art seinen Körper zu trainieren ist eine Sache von Jahren.

Trotzdem wünsche ich dir viel Glück und Erfolg bei deinem Selbstversuch.

...zur Antwort