Schritt 1:
Gib mal bei google "Light polution map" ein, dann findest du eine Karte mit Lichtverschmutzung. Da suchst du dir in deinem Umkreis möglichst einen Spot mit wenig Verschmutzung.
Schritt 2:
Der Himmel sollte Klar sein und nicht wie bei dir leicht bewölkt. Dann warst du auch offensichtlich zu früh dran. Es sollte schon wirklich "Nacht" sein.
Schritt 3:
Du brauchst zwingend Lichtstärke, Stabilisator muss aus und auf manuellen Fokus. Ohne Stativ geht es nicht.
Schritt 4:
Den Fokus drehst du auf unendlich und dann wieder ein ganz ganz kleines bisschen zurück. Das ist meist der Ideale Punkt. Das musst du austesten. Belichtungszeit reicht 5-10 Sekunden.
Schritt 5:
Ganz wichtig, wenn du keine Fernbedienung hast, Selbstauslöser auf zwei Sekunden, auslösen und Ergebnis genießen. Wenn du im RAW Format fotografierst, kannst du hinterher auch die Sterne noch aufhellen.
Probiere es aus, so schwer ist es gar nicht. Eine Blende von 2.8 und besser ist natürlich von Vorteil, geht aber auch mit 3.5.
Schau dir meine Nachtbilder an:
https://www.hesses-horizon.de/Nachtfotografie/