Dann ist man intensiv Alkoholiker. Bereits ab einem Bier pro Woche. Wenn man es regelmäßig ins Leben integriert. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen "Alkoholiker" und "Alkoholkranker". Alkoholkrank ist man, wenn man es nicht oder nur sehr schwer schafft auf Alkohol zu verzichten und es fester Lebensbestandteil ist.

Und 2-3 Liter ist ganz klar alkoholkrank.

...zur Antwort

Dann such dir halt wen wo das Schreiben auch Spaß macht. Es gibt Millionen von Männern, da ist sicherlich auch der Richtige für Dich dabei. Ich selbst bin männlich und finde es auch schade, wenn man mit Mädchen Kontakt hat, welche nur kurz und emotionslos antworten. Deshalb bin ich auch sehr wählerisch und möchte keine Kontakte, bei denen das Schreiben keinen Spaß macht. Und wenn mir was nicht passt spreche ich es auch direkt aus, immerhin muss sich das Problem schnell klären lassen und nicht wochenlang verschleppt werden...

Viele Grüße

...zur Antwort

Du kannst dir einen Luftfilter (zB Dyson odee Philipps) zulegen. Dank Aktivkohlefilter filtert er Gase und Feinstaub. Natürlich ist es zusätzlich sinnvoll nur dann zu lüften, wenn möglichst wenig Verkehr ist. So kammst Du dich gut schützen, insofern die Fenster gut dicht sind.

Und dann wirds Zeit für einen Umzug. Man lässt sich ja ziemlich ungerne von anderen schaden.

...zur Antwort

Einfach nur egoistisch und asozial. Ich könnte auch rot anlaufen, wenn ich nachts um 0 Uhr wen mit geschätzten 100 Kmh mit seinem Porsche durch unsere 30er Wohnzone rasen sehe und höre. Nicht weil ich neidisch auf den Porsche oder so wäre. Sondern einfach weil es unglaublich EGOISTISCH ist, es gibt Leute wie mich, die oft um 4.30 Uhr aufstehen müssen, weil sie um 6 Uhr Frühschicht haben. Wobei der Porsche noch geht. Schlimmer finde ich diese Kleinwagen mit XXL Auspuff, ich schäme mich schon fast fremd...

Ein Glück, dass mein Schlafzimmer zum Garten liegt. Wie man sieht ist man selbst in 30er Zonen nicht "sicher".

LG

...zur Antwort

Klar, das lohnt sich. Ich habe nach 40 Fahrstunden gewechselt, weil ich immer mehr an der Kompetenz des Fahrlehrers zweifelte. Nach 50 Stunden hatte ich dann meinen Führerschein. Oder anders ausgedrückt: Beim 2. Fahrlehrer war die Praxis 4 mal effizienter als beim 1.! Wechseln lohnt also immer. Bei mir war es ein echter Booster.

LG NaturesPride

...zur Antwort

Gute Idee. Umweltsünder gehören auf die Wache!

...zur Antwort
Ja

Hey,

da differenziere ich: Einen aufgemotzten Polo oder generell Kleinwagen finde ich ziemlich sinnlos. Die Dinger machen einfach nur sinnlos Krach und belästigen andere. Den Fahrerinnen oder Fahrern geht es einzig und allein darum Aufmerksamkeit zu erzeugen, zu zeigen wie "ultra krass" doch ihr Kleinwagen Leistung auf die Straße bringen kann. Finde ich aber ziemlich unnötig und nichr schön.

Hingegen natürliche Sportlichkeit bei Lamborghini, bei McLaren, bei BMW oder bei Audi zum Beispiel finde ich interessant und hab nichts dagegen. Die Wagen wurden einfach gebaut um Fahrfreude zu erleben. Und nicht bloß um den großen Checker zu spielen...

...zur Antwort

Fahrt beide Bus. Müsst auch mal an das Klima denken😉

...zur Antwort

Guten Abend,

ein generelles Tempolimit in Deutschland wäre weder progressiv noch nachhaltig. Es würde die Zahl der Verkehrsunfälle erhöhen. Denn ständig langsam fahren bedeutet, dass man schneller "einpennt". Es ist quasi so monotones Fahren, dass man irgendwann kaum noch Konzentration hat! Ein hohes Unfallrisiko also.

Darüber hinaus haben wir bereits viele Tempolimits auf Autobahnen! Eben dort, wo es notwendig ist und nicht ideologiebehaftet überall im ganzen Land. Wenn der eine Autobahnabschnitt einen Knotenpunkt darstellt, befindet sich dort in aller Regel auch eine Drosselung auf 120, 100 oder sogar 80 Km/h. Oder wenn die Strecke schlecht ausgebaut ist (was aber in Deutschland auf Autobahnen tatsächlich eher sehr selten ist, wir haben die sichersten Schnellstraßen weltweit). Wenn hingegen eine lange Gerade ohne viele gekoppelte Auffahten existiert, ist die Strecke in der Regel unbegrenzt. Man darf also selber sein Tempo bestimmen, dieses sollte laut StVo der Verkehrssituation oder der Witterung angepasst sein.

Wie man also sieht können wir stolz auf unsere Politik sein, dass sie uns nicht jeden Spaß nimmt und uns diese Freiheiten erlaubt. Wenn viel Verkehr und/oder schlechtes Wetter ist fährt man eher 100 bis 130. Ich wüsste aber nicht, wieso man auf einer leeren breiten Bahn nicht schneller als 130 fahren sollte.

Der Umwelt hilft es jedenfalls nicht, denn die wird im Stop and go oder Stadtverkehr deutlich stärker belastet. Nicht umsonst ist der Verbrauch auf Landstraßen zum Beispiel immer niedriger per Werk angegeben als der Verbrauch im Stadtverkehr. Eben weil man nicht dauernd vor Ampeln steht um dann wieder beim Beschleunigen jede Menge CO2 rauszublasen.

Die Tatsache, dass Deutschland kein allgemeines Tempolimit auf Schnellstraßen besitzt, ist für mich einer der entscheidensten Gründen gerne in diesem Land zu leben. Auch interessant ist die Situation übrigens auf der britischen Insel "Isle of Man". Dort gibt es zwar keine Autobahnen, aber auf den Landstraßen existiert ebenfalls kein Tempolimit.

Viele Grüße,

NaturesPride

...zur Antwort

Die sind nicht ohne Grund in Deutschland verboten... undzwar mal ganz abgesehen von Corona. Sowas ist kein "Knallen", sowas sind schon fast Waffen und nicht ohne Grund warnen Mediziner und Politiker jedes Jahr vor den Gefahren illegalen Feuerwerks aus dem Ostblock.

...zur Antwort

Ich denke Du solltest Dir die Frage anders stellen. Statt "War das schlimm?" solltest Du mehr detaillieren und überlegen: ,,War es schlimm 5 Minuten schlechte Luft zu haben, wenn der Tag insgesamt 1.440 Minuten (=24 Stunden) hat? Also hast Du 0,35% deines Tages mit Abgasen verbracht wenn es 5 Minuten gedauert hat und Du ansonsten klare saubere Luft hattest. Das ist sehr wenig.

Feinstaub ist in jeder Konzentration bedenklich für die Gesundheit, da er nicht so schnell aus dem Körper wieder rausgeht, sondern tendenziell sich leicht ablagert in Lunge und Gefäßen und sonstigen Organen. Man muss aber auch bedenken, dass Raucherinnen und Raucher längst nach 1 Zigarette sterben müssten wenn man sich anschaut was die einatmen und es direkt schädlich wäre. Da ist die Belastung weitaus höher. Ich denke es ist ein guter Ansatz sich an den Grenzwerten der WHO zu orientieren und weitgehend Luftverschmutzung aus dem Weg zu gehen.

Komplett geht das halt nicht, Schadstoffe umgeben einen nunmal überall. Wichtig ist es zu schauen seine persönliche Bilanz möglichst gering zu halten, viele Menschen werden dank moderner Medizin auch über 80, sogar über 90. Und die haben mit Sicherheit auch die ein oder anderen Schafstoffe geatmet. Es darf einfach nicht chronisch, d.h. jeden Tag oder regelmäßig, passieren. Einmal wird keine bleibenden Schäden hinterlassen, der Körper bindet den Feinstaub mit der Zeit und zersetzt ihn. Jeder Mensch hat schonmal Abgase gerochen. Und trotzdem werden viele über 70 Jahre alt. Ich verstehe dich, dass es Dir Sorgen macht. Aber es gibt wirklich schlimmeres, achtr auf einen ausgewogenen Lebensstil und dann kommt der Körper gut klar.

Liebe Grüße,

NaturesPride

...zur Antwort
nein sie übertreibt

Völlig übertrieben. Könntest ja immerhin auch "Geld scheißen". Aber wer nicht will der hat schon :D

...zur Antwort

Ganz unterschiedlich, ich kenne und kannte Mädchen, die machen es gar nicht, andere 1-2 mal pro Woche und wiederum andere jeden Tag. Das kommt immer auf die Person drauf an, und das eigene Empfinden diesbezüglich. Manche genießen es gerne und oft, andere finden es nicht allzu wichtig und haben andere Prioritäten.

LG

...zur Antwort
Nein, habe ich nicht.

Ich sammle keinen Müll, weil ich keine Handschuhe mithabe. Und andererseits wäre es doppelte Arbeit. Kostet ja schon genug Zeit Taschentücher und Co. heimlich ins Gebüsch zu werfen. Solange es kein Plastik ist ist das auch biologisch abbaubar und da gehe ich keine 3 Kilometer Umweg zur nächsten Mülltonne :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

frühstücken tue ich ganz normal Käsebrot mit Gurkenscheiben und dazu zwei Tassen Rooibostee.

Morgen Nachmittag nach der Arbeit gibt es dann Lachsfilet mit Kartoffeln und ein, zwei maßvolle Gläser guten Rotweines.

An den Weihnachtstagen gibt es Gänsekeulen mit Blaukraut und Kartoffelklößen, dazu wieder jeweils ein Glas eines anderen Rotweines, wir haben 2 Flaschen insgesamt eingekauft. Also ziemlich ausgewogen, nichts sonderlich ungesundes im Sinne von Fastfood.

LG

...zur Antwort