Bei Kraftsport trainierst du Gewichte im Hypertrophie(6-12) oder Maximal Bereich (1-5) und bei Ausdauersport Trainierst du das du etwas möglichst lange machen kannst (12+)
Am besten ist die gleiche Zeit, aber unterm Strich macht das nichtmal 2% mehr aus. Die Schlafmenge ist wichtiger.
Kann sein ja. Gehe am Besten mal zum Arzt..
Nimm ab und versuche Krafttraining zu betreiben auch an der Brust. Dadurch strafft sich die Haut ;)
Sowohl als auch, über die Schleimhaut aber eher weniger
Die Eintrittskarte funktioniert im ganzen VRR bereich, natürlich kein ICE aber Bus und Bahn 2 Klasse
Eigenlich ja..
Wie wäre es mit Seilchen springen?
Das vom Muskelmacher :)
Das Spiegelbild zählt! :)
Hallo Karina,
ich muss mich Kami anschließen.
Du musst definitiv Ausdauertraining nach dem Kraftsport machen, da du für Krafttraining ein hohe Konzentration benötigst.
Oft ist es sogar praktisch seperat zu trainieren für die Regeneration.
Deshalb bin ich der Meinung, dass ein optimales Verhätnis folgendermaßen aussieht:
3 mal Kraftsport die Woche, 1 mal seperat mit Barfußschuhen 20-45min joggen für die Tiefenmuskulatur und 1 mal nach dem Kraftsport mit normalen Sportschuhen auf dem Laufband 20-30 Minuten um die Regeneration zu unterstützen.
Solltest du wesentlich mehr machen, landest du im Übertraining bzw. du schränkst deine Regeneration ein. Außerdem ist zu viel laufen mit gedämpften Schuhen nicht gut für deine Gelenke und deshalb solltest du als Ausgleich einmal die Woche mit Barfußschuhen laufen gehen.
Du wirst dort eine Menge guter Ratgeber zu Natural Running und Laufschuhen bzw. Lauftechniken finden.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Alles Gute und nur das Beste
Jan