Das sind narben. Sie werden nicht weggehen, vielleicht nur bisschen verblassen wenn du Glück hast. Aber man sieht es garnicht, nur wenn man genauer hinguckt.

Und bitte es nie wieder machen:)

...zur Antwort

Klicke in „Einstellungen“ auf iCloud.com im Abschnitt „Erweitert“ auf „Dateienwiederhestellen“. Wähle die wiederherzustellenden Dateien einzeln aus oder wähle „Alle auswählen“. Klicke auf „Wiederherstellen“.

Oder bei dem App Fotos einfach ganz runterscrollen und auf „Gelöscht“ drücken

...zur Antwort

•Iss ein proteinreiches Frühstück. 

•Vermeide zuckerhaltige Getränke und Fruchtsäfte.

•Trinke vor den Mahlzeiten Wasser. 

•Iss Lebensmittel, die dir dabei helfen, schnell abzunehmen.

•Iss lösliche Ballaststoffe.

•Trinke Kaffee oder Tee.

•Greife zu Vollwertkost.

•Iss langsamer.

•kaloriendefizit

•mach regelmäßig jeden 2. oder 3. Tag 1-2 Stunden Sport

...zur Antwort

Geh trotzdem zum Arzt. Sie werden dir helfen es rauszukriegen.

...zur Antwort

Eine Aphte ist das. Es wird in einigen Tagen weggehen. Creme, Gels, Honig oder Mundspülungen können dir helfen.

...zur Antwort

hey

Je schneller du läufst, umso mehr muss dein Herz arbeiten, damit das Blut mit der benötigten Geschwindigkeit fließt – dabei wird dein Herz immer stärker. Laufen regt zudem den Stoffwechsel an und beschleunigt die Verdauung. Darüber hinaus stärkt Laufen die Lungenfunktion.

...zur Antwort

hey ich habe das gefunden:

Hinweis: Obige Formel lässt sich auch in der Form F=ΔpΔt schreiben. Sie stellt eine Verallgemeinerung des Kraftgesetzes F=m⋅a dar, da sie nicht nur den Zusammenhang zwischen Kraft und Geschwindigkeitsänderung, sondern auch den Zusammenhang zwischen Kraft und Massenänderung beschreibt.

...zur Antwort
  • Treib regelmäßig Sport.
  • Achte darauf, ausreichend zu schlafen.
  • Iss regelmäßig kleinere Mahlzeiten, um eine Unterzuckerung zu vermeiden.
  • Meid Koffein, Nikotin, Zucker und psychoaktive Drogen.
  • Überprüf negative Gedanken und Einstellungen im „Gedanken-Check“.
  • Versuch deine Umwelt so zu gestalten, dass sie dir ein Gefühl der Sicherheit gibt. Dazu zählen ein stabiler Freundeskreis, eine stabile Partnerschaft, sichere Wohn- und Arbeitsverhältnisse sowie Unterstützung in Situationen, die Dich überfordern (Babysitter, Haushaltshilfe).

Diese Tipps helfen dir Panikattacken zu vermeiden. Ich hoffe ich konnte helfen.

lg.

...zur Antwort