Laut einer Pro -islamischen Liste:

  1. Amazon
  2. AOL
  3. Actimel
  4. AWS
  5. Activia
  6. Adidas
  7. Aero
  8. Aesop
  9. Ahava
  10. Alpro
  11. American Crew
  12. American Eagle
  13. Andrex
  14. Aramis
  15. Ariel
  16. Aveeno
  17. Aveda
  18. Axa
  19. Becca
  20. Bath and Body Works
  21. Benadryl
  22. Biotherm
  23. Bounty
  24. Burger King
  25. Buxton
  26. Caltex
  27. Carnation
  28. Carita Paris
  29. Carmel Agrexco
  30. CeraVe
  31. Cerelac
  32. Channel
  33. Cheerios
  34. Cheetos
  35. Chevron
  36. Christina Aguilera
  37. Citi Bank
  38. Chase Bank
  39. Clean & Clear
  40. Clearblue
  41. Clinique
  42. Coca Cola
  43. Coke
  44. Coffee Mate
  45. Costa Coffee
  46. Culligan Water
  47. Daz
  48. Dasani
  49. Depend
  50. Doritos
  51. Dove
  52. Dr Jart+
  53. Dunkin Donuts
  54. Disney
  55. Evlan
  56. Fanta
  57. Facebook
  58. Felix
  59. Fresca
  60. Ford
  61. Garnier
  62. Gillette
  63. Google
  64. Giorgio Armani
  65. Haagen-Dazs
  66. Head and Shoulders
  67. HP
  68. HSBC
  69. Huggies
  70. Huggies-Little Swimmers
  71. Hyundai
  72. IBM
  73. Imodium
  74. Innocent
  75. Intel
  76. Instagram
  77. Jaffa
  78. Jane
  79. JCB
  80. Jo Malone
  81. Johnson & Johnson
  82. Juicy Couture
  83. Kate Spade
  84. KFC
  85. Kerastase
  86. Kylie Skin
  87. Kitkat
  88. Kleenex
  89. Kotex
  90. Kraft Heinz
  91. La Mer
  92. Lego
  93. La Roche-Posay
  94. Lancome
  95. Lenor
  96. Lion
  97. Listerine
  98. Lipton
  99. L’Oreal Professional
  100. Mac
  101. Maggie
  102. Maison Margiela
  103. Mars
  104. M&S
  105. Maybelline
  106. Marks and Spencer
  107. Mayi Moisture Hair Care
  108. McDonald’s
  109. Mehadrin
  110. Milo
  111. Movenpick
  112. Motorola
  113. Nesquick
  114. Nescafe
  115. Nestle
  116. Nike
  117. Nokia
  118. Oreo
  119. Pampers
  120. Papa Johns
  121. Pantene
  122. Pizza Hut
  123. Powerade
  124. Prada
  125. P&G
  126. Pepsi
  127. Pringles
  128. Purelife
  129. Pureology
  130. PUMA
  131. Revlon
  132. Rogaine
  133. Reddit
  134. Rare Beauty
  135. Rolls Royce
  136. S.Pellegrino
  137. Sabre
  138. Schweppes
  139. Siemens
  140. Signal
  141. Snickers
  142. Smarties
  143. Sodastream
  144. Starbucks
  145. Stila Cosmetics
  146. Subway
  147. Skims
  148. Tang
  149. Tide
  150. The Ordinary
  151. Tom Ford
  152. The Body Shop
  153. Tommy Hilfiger Toiletries
  154. Twix
  155. Tim Hortons
  156. Urban Decay
  157. Vicks
  158. Victoria’s Secret
  159. Volvo
  160. Walmart
  161. WhatsApp
  162. Wix
  163. YouTube

Die Unterstützung beläuft sich da eher auf Anzeigen , Erklärungen und ähnliches, weniger auf finanzielle Mittel.

Auf der eher unseiligen Seite der BDS ( Boycott, Divstments, Sanctions )

https://bdsmovement.net/get-involved/what-to-boycott

ist dann auch eine sehr überschaubare Anzahl an Unternehmen genannt, die nach deren Meinung Israel unterstützen und wie.

Etwas strange ist es dann, wenn Ahava aufgeführt wird, ein israelischer Kosmetikkonzern, die werden sich sicher nicht " de -soliarisieren " )

Wer hingegen die Hamas unterstützt dürfte hinlänglich bekannt sein , und damit relativ wenig die palästinensische Bevölkerung, ist der letztjährige Fussballgatsgeber.

Einer der drei Top - Hamas Führer, Ismael Haniyeh, lässt es sich seit 2019 in Qatar gut gehen, dem droht kiene Gefahr. und recht gut geht es ihm auch , wenn man so meint, das die Hmas - Führer, Führer des volkes seine:

Abu Marzuk $3 billion

Khaled Mashal $4 billion

Ismail Haniyeh $4 billion

Hamas’ annual turnover: $1 billion

( billion gleich deutsch Milliarde )

Liebe Grüße

Nasdaq

...zur Antwort

Du hast vollkommen recht mit deinen Beobachtungen.

Eine Konkurrenz zu den genannten US - Anbietern dürfte sich so nicht mehr aufbauen lassen, weil die sprungfixen, also die Kosten um auch nur in die Nähe des US - Konzerne zu kommen , zu hoch sind.

Nimmt man allein den Wert der Unternehmen oder das was sie an " Cash " in der Tasche haben, ist der Zug wohl abgelaufen.

Wenn, dann sollte man überhaupt neuere Technologien fördern, hier ist der Zug weitestgehend abgefahren.

Ja, und Fördern oder Verbieten ?

Das hat die EU ja getan: Sie hat nämlich gerade Amazon und Co durch ihre Steuerpolitik den Zugang erleichtert:

Indem sie nämlich von vorneherein, die Steueroasen Irland und Luxemburg zuließ!

Für den Aufbau künftiger moderner Industrien oder Start - Ups wäre Geld vonnöten.

Und da liegt der Unterschied zwischen den USA und Deutschland:

Es ist ja nicht so, das die USA Amazon gefördert hätten, sondern eben genau gar nichts dazu getan haben.

Was sie aber haben, sind 1 mehr Aktienanleger und 2 ) auch im Risikokapitalbereich menoch mehr Aktienanleger.

In etwa werden in den USA das 10 fache pro Kopf in Risikokapital gesteckt

Hier könnte der Staat in der Tat etwas tun, bei dem er das Nützliche mit dem Angenehmen verknüpft und etwa die Private Altervorsorge deutlich mehr fördert ( das waren mal 20 % allerdings bei einer Gehaltsgrenze an der ich mir überlegen muß, ob ich a nächsten Tag das Geld frü Essen oder Altersvorsorge augebe )

Und das zweite wäre dann, völlig kostenlos, die unsägliche Bürokratie , die neben dem Zeit ja auch ein Kostenfaktor ist, deutlich einzuschränken.

Zur zeit laufen die inländischen Investoren Weg, und die ausländischen meiden die EU , speziell Deutschland mindestens genau so ( es sei denn es gibt ein strategisches Interesse wie bei Tesla und Intel ).

Wsa man in Deutschland lernen muß:

" Es muß nicht alles 100 % perfekt kontrolliert sein, und zu 100 % perfekt sein, es reichen auch 90 %: Die Kosten für irgendwelche Kontrollen , Anträge, übersteigen den Ertrag in vielen Fällen bei weitem.

Übrigens:

Da würde man auch auf Seiten der Bürokratie viel einsparen, was man besser verwenden könnte.

( Die Welt )

"Diesmal ist der Onlinehändler Amazon an der Reihe. Als Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Mittwoch in Brüssel vor die Presse trat, schimpfte sie gleich drauflos: Amazon habe in den Jahren zwischen 2006 und 2014 auf drei Viertel seines Gewinns in Europa keine Steuern bezahlt, sagte Vestager. Dies soll nun nachgeholt werden. Das Unternehmen schulde dem Staat Luxemburg die Summe von 250 Millionen Euro. Plus Zinsen. Zwar betonte die Dänin, dass es sich nicht um eine Strafe handele. Einige brächten das ja durcheinander. „Unsere Entscheidung entzieht einen Steuervorteil, den das Unternehmen überhaupt nie hätte bekommen sollen.“ Es gehe um die Gleichbehandlung von Firmen.

Doch natürlich schlug sie mit der Entscheidung sowohl Amazon als auch Luxemburg auf die Finger. Vestager macht damit auch klar, dass sie hartnäckig bleibt. Bereits im August des vergangenen Jahres ist sie in ähnlicher Weise gegen Apple und Irland vorgegangen. Die Summe der Steuernachzahlung war mit 13 Milliarden Euro ungleich größer. Doch so wie Luxemburg sich nun in der Causa Amazon überrascht und unschuldig zeigt, ist auch Irland wenig einsichtig und ohne Bestrebung, das Geld wirklich einzufordern. Wettbewerbskommissarin Vestager nahm das am Mittwoch auch gleich zum Anlass für die Ankündigung, gegen Irland vor den Europäischen Gerichtshof zu ziehen.

Staaten mit niedrigen Steuergesetzen, dazu gehören eben Irland und auch Luxemburg, fürchten um ihren Ruf als Wirtschaftsstandort. So beschäftigen ausländische Unternehmen allein in Irland mehr als 150.000 Menschen. Genau wegen der geringen Steuern kommen Unternehmen wie Amazon, Google, Facebook und Apple mit ihren Europazentralen in diese Länder. Für den Fiskus in Europa ist das eine unheilvolle Allianz. Zwar fällt für die kleinen Länder zumindest eine geringe Steuer ab, doch die großen EU-Mitgliedstaaten gehen weitgehend leer aus. Für sie bleiben lediglich die Mehrwertsteuern.

Liebe Grüße

Nasdaq

...zur Antwort

Zwischen 40.000 und 50.000 sls Accountant.

Allerdings lachen die dich in den USA mit so einem Zertifikat aus.

Generell habem die ganz andere Prüfungsvorschriften, zweitens ist eon Wirtchaftsprüfer ja noch mal eine ganz andere Nummer, die nehmen nur die Besten, wobei auch dir Qualität der Hochschule eine Rolle spielt.

Danm ist das obige Gehalt aber auch gsnz anders geregelt: Wenn Du 3 - 4 Jahre gut geackert ( im wahrsten Sinne des Wortes ) hast bekommst du die Partnerschaft angeboten oder eben nicht und bidt raus und machst dich selbständig )

Die Gehälter als Partner sind dann natürlich ganz andere.

Liebe Grüsse

Nasdaq

...zur Antwort
Habe ich meine Zukunft verbaut trotz Studium?

Hey Liebe Leute. Kurz zu mir:

Ich habe das Studium Bachelor Medizintechnik hinter mir. Habe mit 2,8 abgeschnitten und habe 1 Jahr länger als die Regelstudienzeit gebraucht. Ich habe eigentlich eine Liebe in Richtung Bio Medizin etc. Habe während des Studiums oft abbrechen wollen und dann mich gezwungen weiter zu machen. Es hat einfach kein Spass mehr gemacht.

Ich habe nach 6-7 Monaten Bewerbung eine Stelle in einem Krankenhaus erhalten , wo ich immer 2 Std jeden Tag hin pendeln muss. Ich arbeite da wirklich wie ein Techniker, vieles schrauben vieles reparieren etc. Echt null mein Ding. Ich habe eine Probezeit von 5 Monaten, aber weil ich sehr nett bin und immer tue als ob ich Interesse hätte, mögen die mich da schon. Ich arbeite seit 2 Wochen da und habe null bock überhaupt eine Minute da zu arbeiten. Aber will auch nicht zu Hause rum sitzen.

Klar kann man sagen, mach doch eine Ausbildung oder ein anderes Studium, Master etc. Aber der Zug ist für mich persönlich schon abgefahren und ich will einfach nur arbeiten. Das ich noch kein Führerschein habe macht die Sache noch etwas schwerer. (Bin aber dran)

Meine Eltern sind schon alt und haben mich immer unterstützt und nun will ich gerne was zurück geben!

Habt ihr Tipps in welche Richtung ich mich bewerben könnte mit dem Bachelor in Medizintechnik (20 Prozent Medizin und 15 Prozent BWL und 65 Prozent Technik), was nicht viel mit der Technik zu tun hat. Ich will gerne einfach so ne Routine Arbeit haben passend zu meinem Studium, wie Geräte Spezialist , der sich nur auf 5 Geräte spezialisiert und das wars! Oder auch gerne was mit Patienten

Sanitätshaus, Qualitätsmanagement, Labor , Geräte Anwendungen Spezialist sowas? Bitte bitte Ideen einfach raus ich wäre euch sehr dankbar !! Raum NRW

Dankeeee!

...zum Beitrag

Bewerb Dich bei Medtronic oder den anderen Wettnewerbern ( Boston Scientific , doe müssten dir ja alle ein Begriff sein ).

Da erklärst du Ärzten, wstum sie was brauchen und den Patienten wie sie etwa ihren Neurostimulator bedienen.

Meiner Erfahrung nsch reissen die vom Wissen nicht eirklich Bäume aus, aber vielleicht machdt Du es besser.

Liebe Grüsse

Nasdaq

Da

...zur Antwort

Ja, es sei den der Arzt ist der Meinung, der Arzt ist der Meinung, das der Inhalt patientengefährdend ist

https://www.sdk.de/news/artikel/grundsaetzliches-recht-einsicht-in-die-patientenakte/#:~:text=Die%20Einsichtnahme%20in%20die%20Patientenakte,sprechen%20(%C2%A7%20630g%20BGB).

Liebe Grüsse

Nasdaq

...zur Antwort

In aufsteigender Reihenfolge : Muskelfaser, Muskelbündel, Muskelriss.

Daher die Delle.

Die Erhebung wäre, wenn es kürzlich her ist, ein Bluterguss , wenn es mehr als 3 Wochen sind eine Gewebsneubildung

Die gibt ein schöne " Treppe"

Nornalerweuse kommt es auf die Sofortbehanlung an.

Meine Ärzte haben 1 1/ 2 Jahre gebraucht un das rauszzfinden

Tja wenn 5 Ärzte auf due Bemerkung" ich glaunr ich habe einei Muskelzerrunh nicht einer sagt Hose runter oder abtasten ist die Diagnose schon schwer.

Der letzte Doc dann: Ja was soll ich sagen, sie könnten die erhebliche Neubildubg jetzt chirurgisch abtrageb lassen , wenn es sie stört.

Das ist der Punkt:

1. Bestehe auf korrekter Unterduchung

2. Dann wozu respektive wann mekrst du die Verletzung ? Wenn es für ein ordentliches Jooging reicht und sonst kein Sport im Spiel ist, ist es, grob gesagt ,okay

3 Wenn du aber Leistungssport mit reglmässigem Trsining machst und auch Leistung steigern willst, dann bitte sportmedizische Beratung und Behandlung

4.Und bitte nicht rinen von de Komiker, die Sportmediziner als Zusatz da stehen haben , sondern ed sebst msl gemacht haben.

Solltest du keinen finden, geh zu einem Physiotherapeuten, genau jenen, die beim Fussball als erste auf dem Platz sind.

Das tun die Veteine ja nicht aus Spass, aber wenn ihnrn so ein Zugpferd Monate susfällt, kostet das Miilonen

Also wünsche dir alles Gute, nicht abwimmeln lassen

Liebe Grüsse

Horst

I

...zur Antwort

TE V ist die Bezahlung eines Tarifangestellten

TE V ist die übliche Eingruppierung einer Fachassistenzkraft in der Bundesagentur für Arbeit.

https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/ba-tarifvertrag

Das ist ein Traif, die diese Position nicht als Beamter , sondern als Angestellter ausüben.

Liebe Grüße

Nasdaq

...zur Antwort

Also als früher selbst Schwerst - Betroffener kann ich mir nicht vorstellen, das das was bringt, sondern eher dem Hype um Melatonin i derWrebung zur Ziet geshculdet ist.

Das Melatonin für den Schlafzyklus verantwortlich ist, ist seit Jahrzehnten bekannt.

"Schlaf lässt sich mit Melatonin nicht erzwingen

Viele Schlafforscherinnen und -forscher ärgern sich über die Versprechen der Melatonin-Werbung. Denn mit den geringen Konzentrationen an Melatonin in den Nahrungsergänzungsmitteln könnten bestenfalls Placebo-Wirkungen ausgelöst werden.

Generell gilt: Wer Melatonin zur Einschlafförderung nimmt muss geduldig sein, denn Melatonin erzwingt nicht den Schlaf, sondern reguliert ihn. Es kann zwei bis drei Wochen dauern, bis man eine Wirkung merkt. Und wenn man es zu wechselnden Uhrzeiten einsetzt, dann kommt die innere Uhr durcheinander.

Überdosierung von Melatonin kann Nebenwirkungen hervorrufen

Andererseits ist die längere Einnahme von Melatonin noch weitgehend unerforscht. Und wer zu viel davon nimmt, kann Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Nervosität und Magenbeschwerden haben oder Albträume bekommen. "

Wenn Du Zwangstörungen hast werden in 90 % aller Fälle, die Nebnewirkungen der dann verchriebenen Tabletten, zu einer hohen Müdigkeit führen. "

Michhaben eben diese Nebnewirkungen aber eben vom Schlaf eher abgeahlten, denn erstens

  1. wirken Tabletten allein nur in 10 % aller Fälle gegen Zwangsstörungen
  2. hinderten die mich her daran, den Zwängen Widerstand zu leisten un ddas ganze " Theater " dauert noch länger.

Ein wirkliches Glück, das ich den Müll nach 25 Jahren, am Höhepunkt kaum noch bebeherrschbar, zu 90 % losgeworden bin.

Win zweiter Geburtstag quasi.

Gute Besserung

Liebe Grüße

Nasdaq

...zur Antwort
Epilepsie . Wie soll es weitergehen?

Hallo zusammen

Ich versuche mich kurz zu fassen und bitte um Hilfe von Sachkundigen und quch von selbst erkrankten .

Am 27.5. Diesen Jahres wurde ich aufgrund eines epileptischen Anfalls in das städtische Krankenhaus eingeliefert und war damit auch für 5 bis 6 Tage stationär in Behandlung. Ich befinde mich derzeit in der Einstellungsphase der Medikamente und habe quch schon etliche arztbesuche , Gespräche und Untersuchungen hinter mich gebracht.

Vor ein paar Tagen nun also kam es auch zum Gespräch mit meiner Arbeitsstelle , Betriebsarzt , Betriebsrat , Persolleitung etc . Der zuständige Betriebsarzt hat mich aufgrund der mir vom Neurologen auferlegten Maßnahmen als Arbeitsunfähig in meiner Tätigkeit eingestuf . Da ich als Maschinist im schichtbetrieb arbeite und auch Nachtdienst verrichten muss , Gabelstapler fahren und auch mal alleine bin an einer Maschine , gab es leider aus Sicht des Betriebes keine Alternative zu meiner jetzigen Arbeit anzubieten .

Mir wurde geraten mich krankschreiben zu lassen und abzuwarten bis die Krankenkasse etc auf mich zukommt . Meine Hausärztin hat mit hängen und würgen auch eine ausgestellt , hielt dies aber für unangemessen , da ich ja gelernter Bäcker sei und eben in diesem Beruf wieder arbeiten solle . Was ich derzeit aber auch nicht kann , da mir Schicht u. Nachtdienst 1 Jahr strengstens untersagt wurde .

Ich weiß einfach nicht an wen oder was ich mich wenden kann um weiter zu machen . Meine Existenz hängt am seidenen Faden und niemand will mir helfen oder entgegen kommen abgesehen meines Arbeitgebers , der gerne dazu bereit wäre, wenn ich besagtes Jahr überstanden habe , mich meiner bisherigen Tätigkeit wieder zu zuführen .

Des weiteren wurde mir auch geraten , eine zweite Meinung eines anderen Neurologen einzuholen , da der arztbrief sich sehr dubios um es vorsichtig auszudrücken las .

Ich wäre sehr dankbar , wenn ich ggf Antworten mit evtl Anlaufstellen bekäme an an ich mich richten könnte . Da eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Falle einer Epilepsie ebenfalls nicht greifen würde .

Im voraus Vielen lieben Dank .

...zum Beitrag

Generell bei Fragen rund um Arbeitsleben, Soziales und Behinderungen, rechtlichen und sozialen Möglichkeiten würde ich mich an den VDK in der Nähe deines Wohnortes wenden.

Da ich den nicht kenne , ist es auch schwierig einen Top - Neurologen zu benennen.

Ich kenne zwar sehr gut Neurochirurgen auf diesem Gebiet, aber für diese Maßnahmen ist es bei dir wohl noch viel zu früh.

Wenngleich es bei manchen Arten der Epilepsie auch minimal - invasive Methoden, wie die Tiefe Hirnstimulation gibt.

Da müssen die epileptischen Anfälle häufig auftauchen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung: Hattest Du keine abgeschlossen oder warum soll die Epilepsie ausgeschlossen sein ?

Gerade die Berufsunfähigkeitsversicherung zieht doch im ausgeübten Beruf und nicht auf allgemeine Erwerbsunfähigkeit ?

Ich wünsche Dir viel Glück

Liebe Grüße

Nasdaq

...zur Antwort

Extremst billigst.

Wenn sie extremst billig sind, keine Ahnung was du da meinst, sind die aber auch " extremst überraschend " bei der Ankunft.

Liebe Grüße

Nasdaq

...zur Antwort

Du solltest die Quittungen für die Geräte haben , damit klar ist, das die Freimenge pro Flug nicht überschritten ist ( und die auch nicht " importiert, also flammneu sind )

Ähnliche Problem haben Manager, die sich ihre Anzüge in New York kaufen und da schnell die Freigrenze überschreiten, wen sie 2 oder 3 mit sich führen, obwohl sie die auf verschiedenen Flügen gekauft haben.

Den Anzügen sieht man auch nicht an, ob sie jetzt oder vor einem 1 /2 Jahr gekauft wurden.

Liebe Grüße

Nasdaq

...zur Antwort

Die Zwangsstörung gehört zu den multifaktoriellen Krankheiten.

Sie hat teils genetische, neurophysiologische, teils psychologische Auslöser.

Es gibt ein Gen, was für die Bildung der Serotoninrezeptoren zuständig ist, das heißt es werden zu wenige gebildet.

Bedeutet aber noch lange nicht, das erblich ist, sondern das man dort eine gewisse Veranlagung hat.

Es müssen noch weitere auslösende Faktoren hinzu kommen wie etwa Stress; Entscheidungsprobleme.

Psychologen argumentieren oft, das einem ein bestimmtes Ritual in der Vergangenheit mal nützlich war ( a la seit ich mir den Magen verdorbe habe, putze ich immer den Salat ), was sich dann von dem Auslöser verselbständigt und auch auf andere Situationen in immer stärkerem Maße angewandt wird, bis es im " reinsten Wortsinn " außér Kontrolle " gerät.

Die oben genannte " Serotoninhypothese " ist auch nicht der alleinige Treffer, denn nur mit entsprechender Medikamentengabe , ergibt sich nur bei 10 % eine Wirksamkeit.

Neurophysiologisch weiß man heute , das ein Schaltkreis im Gehirn gestört ist , i wesentlichen, fehlt dort an einer bestimmten Stelle Serotonin, das sich aber leider nicht gezielt dorthin steuern lässt.

Es gibt einen geschlossenen Kreislauf zwischen dem Auslöser im Belohnungssystem ( Nucleus Accumbens ). via Striatum, Thalamus , orbitofrontalem Cortex( CSTC - Kreislauf ) zurück zum Nucleus Accumbens, der dazu führt, das es den Betroffenen nicht gelingt, die Rituale zu beenden.

Die entscheidenden Strukturen sitzen dabei tief im Gehirn ( etwa 11 cm von oben ) in den Basalganglien und sind sehr alte Strukturen, die therapeutisch nur schwer beeinflussbar sind .

Der Ekel ist eher ein Symptom als der Auslöser, nur 1.000 fach verstärkt.

Therapie, je früher je besser, gilt n 60 % bis 80 % als wirksam.

Das Ganze auch nachzulesen hier:

https://www.tiefehirnstimulation.info/zwangsst%C3%B6rung-wenn-herk%C3%B6mmliche-therapie-und-medikamente-scheitern/

Die Tiefe Hirnstimulation ist minimal - invasiv und gilt in 60 -70 % aller Fälle als wirksam, in denen die Verhaltenstherapie versagt.

...zur Antwort

Das ist ein weites Feld.

Die israelische Küche besteht aus vielen Kulturen.

Angefangen bei den Falafeln, sollte man Schwrama oder Shakshuka ( Lecker ! ) probieren.

Es gibt auch die jüdisch - europäische Küche, etwa " Gefillte Fisch ".

Die Eigenheit der israelischen Küche ist eigenntlich deren Vielfalt.

Ich weiß icht , wohere du kommst.

Ein guter Einstieg wäre es ein israelisches Restaurant zu besuchen.

In Köln gibt es etwa 2 , in Bonn ein weiteres:

Köln: Das Nish Nush und das Neni

In Bonn: Mr un Mrs Hummus

Oder einfach mal googeln:

israelische Restaurants Deutschland.

Es gibt auch mehrere israelische Geschäfte mit Nahrungsmitteln:

https://www.old-abraham.de/index.php?cl=contact

https://israshop.de/

https://www.lekosher-online.de/

https://www.koscherland.de/angebot.html

https://www.israelwein.de/

Viel Spaß und Shalom

Liebe Grüße

Nasdaq

...zur Antwort

Wahrscheinlich schon beim Arzt gewesen ?

Eventuell Dimeticon ?

Liebe Grüße

Nasdaq

...zur Antwort

Zur Zeit nur in sehr beschränktem Maße.

Dazu gibt es zwei Ansätze: Die Tiefe Hirnstimulation und den genetischen.

Der zweite ist noch witer weg als der erste.

Die THS hingegen scheint bei einigen Fällen im Experimantalstadium bereits erste Erfolge, auf einigen genau definierten Feldern zu erzielen.

Die Universität Köln sucht aktuell eine Gruppe Alzheimer Patienten, die sehr genauen Kriterien entsprechen müssen.

Dabei wird eine Gehirnregion stimulierte die das zerstörende Protein ( Tau - Protein ? ) "erzeugt " und dies " abstellt ".

Dazu wir der Nuucleus basalis Meynert stimuliert.

Auch weiter Universitäten suchen händeringend nach Probanden.

Die THS selbst ist eine weithin erprobte Maßnahme , etwa 200.000 mal bei Parkinson eingesetzt ( was keine " direkte neurodegnerative " Erkrankung ist.

Bei weiteren Fragen den Kontakt über

https://www.tiefehirnstimulation.info/kontakt/

an mich wenden.

Liebe Grüße

Nasdaq

...zur Antwort

https://ourworldindata.org/trade-and-globalizat

Vieeeeeeeel scrollen

oder strg + F eingeben und etwa

Migration, financial integration 

eingben.

Daneben steht dann die Grafik

und wenn du Chrome benutzt müsste der auch noch automatisch von Englisch auf Deutsch übersetzen.

Liebe Grüße

Nasdaq

...zur Antwort

Schon Dir jetzt zu antworten ist ja falsch .

Un das weißt du ja auch: Denn ist ja quasi eine Art " Rückversicherung oder anders gesagt: Delegation.

Und schwanger werden, nun ja , das hättest Du ja eigentlich tatsächlich selbst in der Hand, oder ?

Ich kann Di rjetzt sagen, das zwischen Denken und Ereignis kein Zusammnhang besteht.

Und wahrscheinlich wirst du morgen an etwas anderem zweifeln.

Generell stellen siich ja immer dei gleichen Fragen an der Stelle:

  • Bist warst Du in der Behandlung, medikmentös oder therapeutisch, ambulant oder stationär, in einer der besseren Kliniken oder einer die das nebenbei macht ?

Istes die richtige Therapie geween, denn tatsächlich geben 95 % der Therapeuten an, diese durchzuführen, tun es aer nicht ( was in ihren eigenen Leitliinen steht )

Das was du brauchst, ist eine kognitive Verhaltenstherapie mit Reizexposition und Reaktiosverhinderung.

Ich hatte selbst 30 Jahre eine , erst Mal mäßige Zwangsstörung un ddann 6 Jahre eine, die alle Dimensionen sprengte.

Heute bin ich seit 15 Jahren zu 95 % zwangsfrei.

Nachzulesen unter https://www.tiefehirnstimulation.info.

Gute Besserung !

Liebe Grüße

Nasdaq

...zur Antwort

Du meinstdie 4 Wirtschaftsprüfer ?

Na, das waren mal 8 , bis etwa 2000.

Die fusionierten zu den 4.

Da die Wirtschaft

  • a ) einerseits immer weiter wächst, insbesondere zugunsten der Unternehmen, die sich testieren lassen müssen, oder anders gesagt, die so groß sind, das nur solche Firmen in Farge kommen um den Aufwand von Testierungen und Beratungen zu leisten, wachsen sie eben mit ( zu Lasten kleinerer Abnehmer ).

und

  • b) bietet die immer komplizierter werdenden Herausforderungen an die Kunden, die zu beratenden Unternehmen innerhalb der Globalisierung und immer mehr werdenden rechtlichen und steuerlichen Anforderungen, besscheren ihnen weiter steigenden Beratungsbedarf.

Wer sein Geschäftsfeld statt in 10 Ländern betreibt und nuin 50, muss sich auch in den 50 Ländern in Recht, Steuern, und allerlei andren Voraussetzungen auskennen.

Liebe Grüße

Nasdaq

...zur Antwort