Hallo. Ich hatte 2 Kaninchenweibchen, und musste schweren Herzens mich von einem trennen, weil es das andere bis aufs Blut biss, und ich sie dauernd trennen musste, und das dann erhebliche Schwierigkeiten mit sich brachte, mit Auslauf, noch einen grossen Kaninchenstall, und wenn wir in die Ferien fuhren, musste ich 2 sehr grosse Käfige hin und herfahren usw... Ich suchte eine liebe Familie die mein Kaninchen haben wollte.Übrigens war es ein sehr sehr schönes, eins mit Löwenmähne, weiss mit grau und halblangem Fell. Ich kaufte dann doch ein bereits kastriertes Männchen, und die sind jetzt ein Herz und eine Seele. Hätte aber auch schief gehen können, da das Weibchen schon 2 Jahre alt war, aber wir hatten Glück. Ich würde nie mehr 2 Weibchen zusammensetzen. Ich wollte zuerst das bissige Weibchen sterilisieren lassen, aber die Tierärztin riet mir ab, weil es sich doch bei solch kleinen Tieren um einen grossen Eingriff handelt, und diese manchmal nicht überleben. So habe ich sie eben umständehalber weggegeben, weil ich unmöglich zwei so grosse Gehege nebeneinander aufrichten konnte.

...zur Antwort

Ich habe seit 3 Jahren Kaninchen, die ich nur im Frühjahr nach draussen in ein Gehege setze, dieses Gehege mit geschlossenem Häuschen hat auch ein Aussengehege, wo sie nach Belieben drinnen oder draussen bleiben können, und auch unter dem Häuschen sich verstecken können, da es sich auf Pfählen befindet. Das Ganze habe ich auf Holzplatten aus dem Baumarkt gestellt, die sind ungefähr 48cmX48cm gross,nicht teuer, und ich habe damit eine Fläche von ungefähr 2 Meter X 1 Meter abgedeckt.Die Holzplatten haben Rillen, so dass wenn es regnet, sie schnell wieder trocknen, und auch bei Schmutz kann man diese schnell mit dem Schlauch saubermachen. Die Kaninchen können sich nicht durchbuddeln, und auch Füchse und Marder haben da keine Chance.Da Kaninchen aber sehr viel Auslauf brauchen, habe ich noch eine Umzäunung zusätzlich angebracht, zu der ich nur Ausgang gewähre wenn ich mich auch im Garten befinde.Da lasse ich sie dann herumtollen und buddeln, solange ich Zeit habe. Das Häuschen mit Auslauf habe ich auch aus dem Baumarkt. Es ist besser man investiert einmal etwas mehr, und dann ist man längere Zeit zufriedengestellt, da ich auch anfangs mit kleineren Käfigen probiert hatte, und die Kaninchen dann doch nicht glücklich sind, und der Besitzer auch nicht. Das Kaninchen einer Bekannten hat jetzt 11 Jahre, so dass es schon sinnvoll ist diesen lieben Geschöpfen ein schönes Zuhause zu schaffen.

...zur Antwort
Hund muss leider wärend meiner Arbeitszeit alleine bleiben, soll ein zweiter Hund dazu?

Hallo! Leider haben sich die Umstände so geändert das jetzt meine Mops Hündin Mo-Fr von 08:00 bis 16:00Uhr alleine bleiben muss. Ich habe mich auch schon nach einen Hunde "Kindergarten" informiert. Das wären ca. 150€ im Monat und sie wäre versorgt. Finanziell zwar kein Problem aber bedenken habe ich schon...

Jetzt meine Frage: Soll ich ihr einen Zeitgenossen dazu holen damit sie nicht alleine ist oder würdet ihr den "Hunde-Kindergarten" bevorzugen? Ich will natürlich auch nicht das dann beide traurig zuhause sitzten deshalb würde ich gerne eure Meinung einmal dazu hören. Was ich noch dazu sagen muss ist, dass meine Mops-Dame sehr brav alleine ist sie spielt mit ihren Spielzeug, legt sich in ihr Körbel und ich kann sie ins Wohnzimmer lassen ohne das sie mit was vom Tisch nimmt (auch keine Leckerlis wenn sie dort liegen=).

Zur zusätzlichen Information: In der Früh bin ich zwischen 30 mini und 45 min mit Ihr draußen, damit sie sich ordentlich austoben kann. Wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme gehts mal für ne Stunde in unseren Garten (der ist leider nicht direkt von der Wohnung zugänglich ist) und da kann sie sich dann ohne leine austoben... Und dannach gehts noch 2mal raus! Bis jetzt ist sie auch noch nie so lange alleine gewesen. Danke einmal vorab für eure Tipps bzw Meinungen, Kritik übe ich an mir selbst also bitte keine Beschwerden. Danke Martina

...zum Beitrag

Hallo.Ich habe vom September an Kurse besucht, um wieder eine Teilzeitarbeit anzunehmen, nachdem meine Kinder gross sind, 17 Jahre. Mein Hund ist morgens allein, 4 Stunden, und hat sich schnell dran gewöhnt, er geht ins Bettchen schlafen. (Tibet-terrier). Wenn ich nach Hause komme um 12 kommt er gähnend die Treppe runter, ist noch ganz warm, sein Schlafplatz auch, und begrüsst mich. Ich habe sehr lange mit meinem Mann über einen Zweithund diskutiert, da ich Bedenken hatte meinen Tibi allein zu Hause zu wissen da er mit mir 6 Jahre zu Hause war. Mein Mann hatte Bedenken einen Zweithund anzuschaffen, da wir wenn wir mal fortgehen ,würde es nur Probleme bedeuten, welches Hotel nimmt 2 Hunde auf, welches Häuschen können wir mit 2 Hunden mieten, welche Familienmitglieder oder Freunde freuen sich wenn wir mit 2 Hunden zu Besuch kommen, welche Garantie haben wir dass die 2 sich in meiner Abwesenheit verstehen, Gassi gehen mit 2 (hab ich schon gemacht da ich zweitweise auf Hunde von Freunden aufpasse) ist anstrengend. Wenn ich selber mal krank werde (bin ja auch nur ein Mensch) was dann ? Und mein Tibi (Rüde) ist sehr auf mich fixiert, 6 Jahre lang, ich glaube er würde es eher als Konkurrenz aufnehmen.Ich würde Dir raten, eine Vertrauensperson zu suchen, die ihn zu sich nimmt wenn Du arbeiten gehst, und nach der Arbeit kannst du ihn verwöhnen und dich nur auf Ihn konzentrieren, was ja auch schon viel ist. Oder ihn ihn eine Hundetagesstätte zu geben, wo er nicht allein ist. Ich hatte zu diesem Thema lange Gespräche, und sah am Anfang für die Wahl eines Zweithundes nur die Vorteile, die Nachteile habe ich verdrängt. Mein Hund musste schon 3 mal eine Narkose bekommen. Einmal wegen "Kastration", dann weil er etwas verschluckt hatte (ein Stück Ast) und es tiefer im Rachen hängenblieb, und einmal weil er etwas von einer Teichpflanze mit Widerhaken in die Nase bekommen hat was dann tiefer gewandert ist, und Entzündungen verursacht hat. Das wird teuer. Aber nicht der Kostenpunkt hat mich von meiner Idee abgebracht, sondern eher, dass ich nur zwei Hände habe, und mein Tibi ein eifersüchtiger verwöhnter Bub ist. Ich könnte einen Zweithund ja nicht einfach nachher abschieben wenn's nicht klappen sollte. Ausserdem hätte ich mich für einen erwachsenen Hund entschieden, niemals für einen Welpen. Da ich ja 4 Stunden wegbin, kann ich doch keinen Welpen ins Haus holen. Also wir bleiben mit 1 Hund, ich mach unserem immer nach dem Gassigehen morgens das Radio an, sag ihm er soll brav sein, Mami kommt gleich zurück, und dann, wenn ich zurück bin, wird er belohnt und verwöhnt. Was will man mehr im Hundeleben ? Nancy

...zur Antwort