Das hängt hauptsächlich davon ab wo man lebt. Ich beschreibe einmal meine Situation: in meiner Nachbarschaft sieht man deutlich mehr Personen mit Migrationshintergrund als ohne auf der Straße.
Mein Sohn hatte 3 Deutsche Kinder ohne Migrationshintergrund in der Klasse.
Bis auf ALDI und einen 1 € Shop ist jedes Geschäft auf der Hauptstraße hier arabisch geführt. Oder zumindest arabisch beschriftet. Arabische Supermärkte, arabische Friseure / Barbiere, arabische Shisha Bar, Buchladen für Muslime, sehr viele Restaurants alle nur arabisches Essen, usw. In vielen Läden versteht man Deutsch oder Englisch, aber nicht in jedem, bzw. nicht jede Person.
Meine Nachbarn haben zu 80 % einen Migrationshintergrund.
Wenn du in die öffentlichen Verkehrsmitteln steigst hörst du kein Deutsch.
Wenn jemand "aussieht" als könnte die Person Deutsch sein, dann ist es in den meisten Fällen jemand aus der Ukraine, Bulgarien, Rumänien, o.Ä.
Fühle ich mich fremd? Schon. Es haben die meisten um mich herum eben eine deutlich andere Kultur als ich.
Man merkt es auch wenn man hier durch die Straße geht weil die anderen Vorstellungen ja nicht an der Wohnungstür enden.
So wird z.B. alles zugemüllt auf den Straßen hier. Meinen Nachbarn (mit denen ich mich übrigens gut verstehe) habe ich erfolglos versucht die "Müllregeln" zu erklären. Sie haben eben die Ansicht, dass sich die Stadt darum kümmern muss.
Viele Regeln im Straßenverkehr werden ignoriert. Auch im Umgang untereinander ist sehr viel anders. Ich schätze viele meiner Nachbarn und bin mit einigen in meiner Nachbarschaft befreundet, aber manchmal ist es schwierig nachzuvollziehen warum die Dinge so gemacht werden. Und wie ich sie machen würde, wird nicht respektiert.
Ich versuche es positiv zu sehen. Ich habe quasi einen Mini-Einblick wie es sich anfühlt in ein fremdes Land zu ziehen, ohne jemals selbst migriert zu sein.
Auch alle anderen werden sich bald an diesem Zustand erfreuen können denn im Schnitt bekommen meine Nachbarn 3 Kinder und unsere Nachbarschaft wächst gefühlt immer schneller seit 20 Jahren.