Ich lasse nicht nur deswegen kastrieren, auch wegen Gebärmutter- und Eierstocktumoren. Habe vorher meine Mädels immer spätestens im Alter von 6 Jahren daran verloren. Für mich zwei gute Gründe ;)
Als mein Kind noch Baby war hatte ich vier Katzen und nie Bedenken. Nie hat sich eine auf s Baby gelegt geschweige denn auf das Gesicht. Katzen verteidigen sich wenn ihnen weh getan wird, aber selbst da haben sich meine viel gefallen lassen. Mit gesundem Menschen- und Katzenverstand ist ein Miteinander, auch mit Baby, kein Problem
Sterelisieren kann man sie in dem Alter ohne Probleme, Du ersparst ihr und dir tatsächlich die nervenaufreibende Rolligkeit ;)
Birmas sind tolle Katzen, das mit dem Fell stimmt, aber sie sind überaus sozial und brauchen unbedingt eine zweite Katze
Meine Kätzin, 8 Jahre, hat das schon ihr ganzes Leben. Es hilft nur sauber halten, ich nehme nur Feuchttücher für Babies. Mit Trockenfutter hab ich bessere Erfahrungen gemacht da das Mäulchen nicht so verschmutzt. Salben hatten immer nur kurze Wirkung, also habe ich darauf verzichtet.
Mein Kater hatte sich mal den Oberschenkel gebrochen und musste nach der Op auch 6 Wochen Ruhe halten. Habe mir ein Babyreisebett besorgt, Klo, Bettchen und Näpfe passen rein, mit Sicherheitsnadeln Decke darüber befestigt. Im Schlafzimmer hatte ich Kommoden raus und Matratze auf den Boden (das er nirgends hoch springen konnte).
Um den Verband zu "sichern" könnte man Babybodys verwenden, je nachdem wie gut er es sich gefallen lässt.
Das ist alles kein Zuckerschlecken, aber man kann es überstehen. Und mein Kater hüpfte danach noch 10 Jahre munter durch die Gegend
Besorg dir eine Sport Wasserflasche, die meisten Hunde lassen sich mit einem Sprühstoß verschrecken. Damit bist Du sicherer und s tut nicht weh. Meine Hündin hat Angst vor großen Hunden und ich kann ihr so helfen wenn ich auf uneinsichtige Hundebesitzer stoße
Auch Kaninchen brauchen Zeit zu trauern. Lass euch ein paar Tage Zeit. Lies Dich mal auf der HP von Kaninchenwiese durch und Vergesellschafte dann mit einem passenden Partner
Eine friedliches Miteinander ist nicht unmöglich.
Ich hab mir für meine Kätzinnen (mutter und Tochter) damals eine gute Verhaltenstherapeutin gesucht. Es hat 1 Jahr und einige Nerven gedauert, aber heute (seit 6 Jahren) läuft es und hat sich gelohnt
Ninis brauchen viel Auslauf. Stell ihnen mehrere Toiletten auf, sie sind schlau und werden stubenrein
Über ebay oder ähnliches würde ich nicht gehen, zu dubiose Leute. Such einen privaten Tierschutzverein, die unterstützen Dich, helfen bei der Vermittlung, die Kater können bei Dir bleiben bis ein Endplatz gefunden ist und gehen nicht durch mehrere Hände.
Deine Ninis sind in der Pupertät ;) voller Hormone. Meine Mädels lasse ich grundsätzlich kastrieren. Früher nicht, haben TA nicht gern gemacht, da hatte ich aber jedes Frühjahr neue Rangordnungskämpfe.
Meine TA empfiehlt mitzlerweile die Kastration von Weibchen da sich in den letzten Jahren wohl Gebärmuttertumore häufen.
Ein kastriertes Böckchen macht außerdem Sinn.
Das hängt vom Wesen der Tiere ab und wie viel Geduld Du hast. Erstmal viel aus der Hand füttern, wenn das klappt auf dem Schoß füttern, sie müssen erst die Scheu vor deiner Größe verlieren. Erst wenn das sicher klappt mal am Köpfchen oder an der Seite streicheln. Auf keinen Fall vorher durch Hoch heben oder Anfassen "verscheuchen".
Ich hab 5, Eine ist wie ein Hund, läuft überall hinterher und ist ne richtige Knutschkugel, Einer ist immer dabei mag aber nicht angefasst werden, die anderen 3 lassen sich streicheln, hoch heben mögen sie alle nicht. Auf der Terasse suchen sie alle Nähe, und wenn sie nur unter dem Stuhl oder auf meinen Füßen liegen :)
Ninis entwickeln erst ab der 16. Woche einen Eigenschutz und verteidigen sich auch erst dann selbst.
Wie schon erwähnt würde ich bis zur 16. Woche, ohne Sicht- und Riechkontakt trennen. Dann wieder neutral von vorn anfangen. Anfängliche Kämpfe sehen meist schlimmer aus als sie sind, wichtig ist raus halten und nicht trennen. Es kann durchaus vier Wochen dauern, je nachdem wie respektvoll der Neuling mit dem Alttier umgeht und Abstand hält.
Ja haben sie. Kaninchen können unterscheiden und auch einschätzen. Meine laufen frei im Garten, kennen die eigenen Katzen und wissen welche Besuchshunde harmlos sind oder nicht. Streicheln lassen sie sich nur von mir, komme ich in den Garten passiert nichts, geht mein Freund raus kommen sie an weil sie wissen dass betteln bei ihm sinn macht. Einsperren lassen sie sich wieder nur von mir.
Ninis sind sehr schlau, entwickeln Freunschaften, nicht nur untereinander :)
Ich habe in den letzten Jahren immer wieder Kaninchen vergesellschaftet, meine Erfahrung hat gezeigt auf einen Kastraten 2 Häsinnen, mehr Weibchen = 1 Kastrat mehr. Mit neuen Ninis im Alter zwischen 3-6 Monaten hab ich die besten Erfahrungen gemacht, Neuw sind in der Rangordnung unten und in dem Alter "erkämpfen" sie sich noch keinen höheren Rang.
Allerdings habe ich auch immer die Weibchen kastrieren lassen, die Gruppe ist friedlicher und die Gefahr von Gebärmuttertumoren kleiner.
Vor 6 Wochen habe ich meine bestehende Truppe, 3jährige Zwergwidder, 1 Rammler, 2 Mädels mit einem Pärchen Riesen erweitert. Die Vergesellschaftung ist jedes mal Nervenaufreibend, aber es lohnt. Sie hoppeln zu 5. durch den Garten.