Klar passen die, ist die genormte 3.5mm Klinke für 3.5mm Buchse... Aber ganz ehrlich: Finger weg von den Beats. Überteuerter Quatsch von dem man nur abraten kann ;-)

Greif besser zu einem Beyerdynamic Custom One Pro, Audio-Technica ATH-M50/x oder ähnlichen. Auch ein V-Moda LP2 oder M80 wäre eine gue Alternative. Mit den Beats wirst du nie glücklich, wenn du wüsstest, was man mit anderen Kopfhörern in der Preisklasse besseres bekäme :-)

LG

...zur Antwort

InEars sind nicht zwingend schädlich. Es kommt hier auf die Nutzung an. Ich denke, dass 1/4 der Lautstärke noch ok ist, bei 1/3 wirds dann grenzwertig. IEs haben meist eine sehr niedrige Impedanz und hohe Empfindlichkeit, was bedeutet, dass du schon hohe Lautstärken erreichst, obwohl du gar nicht stark aufdrehst.

Selbst wenn du "nur ein Lied" auf voller Lautstärke hörst, dann kann das trotzdem eine Belastung um die 110 dB für deine Ohren bedeuten, was etwa einem Presslufthammer in nächster Nähe entspricht. Über längere Zeit kann das schwere Hörschäden nach sich ziehen und ich rate dir, solche kleinen Sessions lieber bleiben zu lassen ^^ Ein Mal ist kein Mal, aber dauernd solltest du das nicht machen.

Mittelohrentzündungen bekommst du höchstens, wenn du ständig IEs von Freunden oder so nimmst. Solange du deine eigenen benutzt (und sauber hältst) sollte sowas kein Problem darstellen.

LG

...zur Antwort

Mit dem LP2 bist du schon ziemlich gut dabei. Ich würde dem nur noch den Beyerdynamic Custom One Pro hinzufügen. Der ist bei Amazon derzeit für (immernoch...?) 160€ zu haben. Das ist echt ein ziemlich guter Preis. Der KH hat den Vorteil, dass du den Bass sogar noch manuell anpassen kannst.

http://www.amazon.de/gp/product/B008XEYT48/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0NYY69NNF0SX1XTK69T7&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353687&pf_rd_i=301128

Auch der Audio-Technica ATH-M50 ist immer ein gutes Teil. Neu dabei ist jetzt auch der ATH-M50x.

LG

...zur Antwort

Ich hab ihn jetzt auch nur bei amazon.com gefunden:

http://www.amazon.com/Audio-Technica-ATH-M50xBL-Professional-Headphones-Blue/dp/B00HVLUSGM%3FSubscriptionId%3DAKIAJ7VMODKUTIUWFY2Q%26tag%3Dheadfiorg-pro-mct-li-t-d-20%26linkCode%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D165953%26creativeASIN%3DB00HVLUSGM

Tatsächlich scheint das gute Stück sonst überall vergriffen zu sein. Dummerweise musst du beim Auslandimport bestimmt ähnlich lange warten...Wenn's nicht unbedingt die LE sein muss - die anderen Modelle wie white und black sind verfügbar ;-)

LG

...zur Antwort

Die ATHs kenne ich zwar nicht, allerdings ist Audio-Technica an sich eine ganz gute Adresse.

Mein Tipp lautet: Shure SE215. Der schirmt beinahe auf Ohropax-Niveau ab und ist einer der besten IEs in der Preisklasse. Der wird afaik bei thomann auch mit einer ganz netten Auswahl an Schaumstoff- und Silikontips geliefert.

http://www.thomann.de/de/shure_se215cl.htm

Sieh dir auch das Bundle-Angebot an, vielleicht sind da ja noch Tips enthalten :-)

LG

...zur Antwort

Das hängt auch ein wenig vom Zuspieler ab. Wenn du versuchst mit einem Tastenhandy einen Sennheiser HE90 Orpheus zu betreiben wirst du wahrscheinlich nicht über 90 dB kommen ^^

Woran betreibst du deine IEs denn? Mal ganz am Rande gesagt: 102 dB sind auf Dauer ziemlich ungesund, eigentlich kaum auszuhalten. Kanns sein, dass die IEs nicht richtig sitzen und daher zu viele Außengeräusche an dein Ohr gelangen?

LG

...zur Antwort

So nach langer Zeit melde ich mich nun wieder zurück... ^^

Zu empfehlen sind auf jeden Fall der Koss Porta Pro (schirmt kaum ab) oder der AKG K518. Je nach dem wo du die KHs verwendest, würde auch einer der Superluxe infrage kommen. Wo stellst du dir vor deinen Kopfhörer zu nutzen?

In Ears wären in diesem Preissegment auch eine durchaus sinnvolle Anschaffung, da bin ich allerdings nicht der Experte ;-)

LG

...zur Antwort
wird die Sound Qualität eingeschränkt wenn ich sie dann auf meinem samsung galaxy s3 benutze?

Glaub mir, die Sound Qualität ist schon dermaßen eingeschränkt, dass das kaum schlechter geht. Alle Beats Kopfhörer sind dermaßen unterirdisch, dass man unbedingt die Finger davon lassen sollte.

Schau dir mal den Shure SE215 an. Der klingt zig mal besser und hat noch weitere Vorteile wie eine hervorragende Abschirmung, guten Sitz und kevlarverstärkte Kabel.

http://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=Shure+Se215&bn=&gk=

LG

...zur Antwort

Kommt ganz auf den Kopfhörer an. Solltest du halboffene oder sogar offene verwenden, so dringen sehr viele Geräusche an dein Ohr heran. Der von Sony den du betreibst, scheint nichts ordentliches zu sein. Schutz erreicht du mit dem garantiert nicht.

Wenn du wirklich gute Ergebnisse erreichen willst, solltest du schon ein wenig investieren. Beispielsweise mit dem Audio-Technica ATH M50 oder noch besser: dem Shure SE215. Die schirmen beide ganz ordentlich ab.

Solltest du nur auf Gehörschutz aus sein, so geh mal in die nächste Apotheke und lass dir Ohropax geben. Die schützen dein Gehör auf alle Fälle ziemlich ordentlich.

LG

...zur Antwort
Also mir ist letztens dummerweise mein Handy (S3 Mini) in einen joghurt reingefallen

Ok... Das ist wirklich sehr unglücklich ^^

Naja, also einen Stromschlag kannst du nicht bekommen. Das ganze wird aber eine nicht allzu schöne Angelegenheit, da es klebrig sein wird und früher oder später auch schlecht werden könnte. Ich schließe mich den anderen an: such mal nach einer Möglichkeit, dein Handy irgendwie zu reinigen.

Joghurt an der Klinke des KHs trägt jedenfalls nicht zur Funktionalität bei..,.

LG

...zur Antwort

Hab sie letztens verschenkt, der Beschenkte ist sehr zufrieden ^^

Ich muss zugeben, dass mir die Abstimmung nicht so ganz zusagt. Solltest du einen Equalizer haben, so empfehle ich dir, ein wenig dran herumzuschrauben. Mit der App "Power Amp" kannst du das z.B. machen.

Bei dem Budget solltest du vielleicht einen Blick auf den Meelec M21 werfen. Auch ein nettes Teil und meiner Meinung nach sehr schick.

LG

...zur Antwort

Du hast bereits gute Vorschläge bekommen. Ich will hier mal ein paar ergänzen:

Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht ein Beyerdynamic DT880 600 Ohm + Schiit Audio Valhalla. Denke aber, dass du mit der Kombi die dir Alex vorgeschlagen bist noch etwas besser fährst. Der Schiit hat halt keinen DAC...

Du solltest vielleicht auch mal einen Blick auf den HiFiman HE-500 werfen. Wenn du bereits einen guten Kopfhörerverstärker hast, würde ich mir den Audeze LCD-2 holen. Das Teil ist einfach ein Traum...

Melde dich am besten mal beim HiFi-forum an. Da wirst du weitere Meinungen zu hören bekommen. Solltest du gute Englischkentnisse haben, so wäre auch HeadFi eine Option.

LG

...zur Antwort

Hände weg von Teufel. Die sind so ein wenig wie Bose. Du zahlst zu viel für das, was du letztendlich bekommst.

Wie nitefiredreams schon richtig gesagt hat, bietet sich eher der Shure SE215 an. Auch der HiFiman Re-400 Waterline soll ein feines Teil sein. Die Shure werden höchstwahrscheinlich länger halten, da sie ein sehr stabiles, wechselbares Kabel haben. Im Zweifelsfall kannst du sie dir beide bestellen und den, der dir weniger gefällt, zurückschicken.

LG

...zur Antwort

Gut schonmal, dass du sie dir nicht kaufen willst.

Die Beats Solo HD klingen wie ein (außergewöhnlich geschmackloser, schlechter) Witz, für den du 150€ hinblättern musst. Der Klang wird von Kopfhörern wie dem Superlux HD681 Evo oder dem Koss Porta Pro ohne weiteres übertroffen, die lediglich 1/6 kosten. Wenn man Wert auf guten Klang legt, sollte man Beats unbedingt meiden.

Auch die Qualität kann man nicht als gut bezeichnen. Auf Amazon gibt es etliche Reviews, in denen angeklagt wird, dass die Beats einfach zerbrochen sind. Der Bügel sei lediglich mit zarten Plastikstützen gestützt und verklebt. Das Kabel neigt zu Kabelbrüchen und ist auch sonst nicht allzu gut.

Und ich persönliche finde sie nicht einmal hübsch. Die Beats Pro und Executive sehen noch ganz schick aus, das war's dann aber auch. Der Pro klingt nicht ganz so schlimm. Man sagt hier, dass der ungefähr auf Niveau des AKG K518 oder Creative Aurvana Live! spielt, die zwischen 30 und 60€ teuer sind.

Alternativen wie der V-Moda M80 Crossfade oder der Audio-Technica ATH M50 sehen auch toll aus und klingen um Welten besser :-)

LG

...zur Antwort

Na, das ist doch mal ein Budget mit dem man was anfangen kann! :-) Ich verweise gerade mal hierauf -->

http://www.gutefrage.net/tipp/wie-man-den-richtigen-kopfhoerer-aussucht

Ich hoffe, dass dir dieser Tipp schonmal ein wenig hilft. Sollte dein Budget tatsächlich 1700€ betragen, und nicht 170€, musst du wissen, dass es in solchen Preislagen kein "besser" oder "schlechter" mehr gibt. Klang ist immer subjektiv zu beurteilen, besonders bei HighEnd Kopfhörern. Um den richtigen Kopfhörer aussuchen zu können, musst du dir vorher im klaren sein, was du überhaupt willst.

  • Wo willst du deinen Kopfhörer verwenden?
  • Welche Quelle hast du? (Kopfhörerverstärker, Receiver etc.?)
  • Was hörst du für Musik?
  • Welches Soundng bevorzugst du?

Du kannst einen HighEnd Kopfhörer nicht einfach an dein Smartphone koppeln. Nicht selten kommt es bei den Referenz-Modellen der einzelnen Hersteller vor, dass ein Verstärker vonnöten ist, der sogar teurer ist als der Kopfhörer selbst.

LG

...zur Antwort

Der Momentum ist nicht sonderlich groß, liegt fast auf den Ohren auf. Der Momentum On-Ear ist - wie der Name schon sagt - auf den Ohren aufliegend, sehr klein und sehr unbequem.

Schau dir mal den Beyerdynamic Custom One Pro und den Audio-Technica ATH M50 an. Das sind beides Over-Ears, die dir durchaus gefallen dürften.

http://www.amazon.de/Beyerdynamic-CUSTOM-ONE-PRO-Kopfh%C3%B6rer/dp/B008XEYT48

Das ist ein extrem guter Preis momentan!

LG

...zur Antwort

Hmm, das ist alles nicht so das Wahre ^^ Beantworte bitte folgende Fragen, damit wir dir einen guten Kopfhörer vorschlagen können:

  • Wie viel Geld kannst du ausgeben?
  • Wo willst du Musik hören?
  • Was hörst du für Musik?

LG

...zur Antwort

Vielleicht wäre es besser, einen Kopfhörer und ein Mirko separat zu kaufen. Beispielsweise einen Superlux HD681 Evo + Zalman ZM-MIC1. Diese Kombi kann es problemlos mit allen Headsets bis 100 Euro aufnehmen.

Eine weitere Alternative wäre der Grado SR80i, welcher aber auf Dauer unbequem wird. Einen Blick solltest du auch auf den Creative Aurvana Live! werfen, welcher aber geschlossen ist. Eine allzu schlechte Ordnung sollte dir aber trotzdem nicht geboten werden.

LG

...zur Antwort
Bringt es was, die nachts über z.B. zwischen Bücher zu spannen ? So dass sie irgendwie mit der Zeit geweitet werden ?

Das kann es bringen. Andere haben aber bereits gesagt, dass das bei ihnen nichts gebracht hat. Versuchs mal. Welche Kopfhörer hast du denn, wenn man fragen darf?

...zur Antwort