Anfangs möchte ich erwähnen, dass ich Kindersitze grundsätzlich auch für ältere Kinder befürworte, eben wirklich so lange, bis der "normale" Gurt bei dem Kind gut sitzt. Allerdings erstaunt mich das mit dem 5-Punkt Kindersitz bei dem Alter und auch bei der Größe sehr. Es mag 5-Punkt Gurt Sitze geben, die tatsächlich für so große Kinder geeignet sind, das möchte ich nun gar nicht in Frage stellen, aber grundsätzlich sind 5-Punkt Kindersitze primär für Klein- und Kindergartenkinder gedacht. Da diese einfach zu klein und zu schmal sind und vom, ich nenns mal Knochenbau, noch nicht so ausgebildet sind, dass nur die Schulter und das Becken einen Aufprall mit dem Sicherheitsgurt gut überstehen wurde, deshalb wird das für kleine Kinder auf 5 Stellen übertragen. Mit 6 oder spätestens 7 Jahren ist ein solcher Kindersitz allerdings...ich möcht nicht sagen "unnötig", aber einfach übertrieben. Spätestens ab dem Schulalter können Kinder einen Kindersitz benutzen, in den sie mit dem normalen Gurt angeschnallt werden....Dann sitzen sie eben erhöht und die Gurte werden durch die Armlehnen bzw. durch die Kopfstütze in eine richtige Position gebracht. Ein Großteil der Ü-10 jährigen hat sogar nur noch ein einfaches Sitzkissen, zur Erhöhung der Sitzposition.....Für 14 Jahre ist eine Größe von 140 cm sicherlich sehr unterdurchschnittlich..das entspricht etwa der Größe eines durchschnittlich wachsenden Zehnjährigen und da ist eine Kindersitzerhöhung mit Sicherheit angebracht und, dass du bei seinem hohen Alter überhaupt noch einen Kindersitz in Erwägung ziehst ist durchaus sehr lobenswert, um das mal hervorzuheben...

aber ich persönlich finde, dass irgendwo eine "Schmerzensgrenze" erreicht ist. Eine einfache Sitzerhöhung, meinetwegen auch mit Rückenlehne, ist für ein Kind dieser Größe (ob 9, 12 oder 14 Jahre) vollkommend ausreichend. Dass ihn das selbst nciht stört macht es natürlich einfacher ihn "sicher" zu transportieren...aber irgendwann kommt er dann vielleicht auch bald mal an den Punkt, dass sich seine Klassenkameraden in der... neunten Klasse (??) wundern, warum er noch in einem Kindersitz mitfährt, in dem sonst nur Kindergartenkinder sitzen.

Also lange Rede kurzer Sinn, ich würde an deiner Stelle einen Kindersitz besorgen, in den er mit normalem Sicherheitsgurt angeschnallt wird, nur eben erhöht sitzt.

Und sollten die Sicherheitsgurte auch ohne Kindersitz gut passen, gut heißt, dass der Schultergurt nicht am Hals kratzt, sondern über die Schulter verläuft und der Beckengurt nicht zu weit oben im weichen Bereich des Bauches sitzt. Dann würde ich ihm auch die Möglichkeit einräumen den Kindersitz dann mit 14,5 auch ganz wegzulassen... Dazu brauchst du ihn natürlich nicht treiben, wenn er den Kindersitz ok findet, dann lass ihn in einem sitzen, sicher ist es bei seiner Größte mit Sicherheit, aber ein 5-Punkt Sitz ist nun wirklich übertrieben. Das ist meine Meinung dazu. Wie gesagt, trotzdem großes Lob, dass du ein so altes Kind noch in einem Kindersitz mitnimmst, sein Alter hilft ihm nicht viel, wenn er zu klein für den Gurt alleine ist,...nur die Art des Kindersitzes sollte man eventuell überdenken. :)

PS: Darf ich dich mal fragen, wie er bei Freunden mitfährt und ob es überhaupt Reaktionen seitens bei euch mitfahrenden Freunden gab?

...zur Antwort

Klar darfst du Fotos machen, auch auf Inlandsflügen in den USA. Offiziell müssen während Start und Landung aber alle elektronischen Geräte ausgestellt sein...aber gegen Fotos an sich im Flugzeug spricht gar nichts. ;)

...zur Antwort
beim auto ist die regelung anders als bei achterbahnen!

Ich denke offiziell gilt bei Achterbahnen beides, eventuell ist hier eine bereits pubertär entwickelte Knochenstruktur nötig? Ich weiß es aber nicht genau und bezweifel auch, dass beim Eingang erstmal Ausweise kontrolliert werden, wenn die Mindestgröße doch erreicht ist....aber genau kann ichs dir nicht sagen. Im Auto ist es entweder oder. Ein Kind, das entweder 12 Jahre alt oder bereits 1,50 m groß ist, darf ohne Kindersitz mitfahren, also ein 12 jähriges Kind, das 1,40 m groß ist, darf auch ohne Kindersitz mitfahren, wobei das eigentlich wenig Sinn macht, wenn das Kind 1,40 m groß ist, macht es keinen Unterschied, ob es 11 oder 12 Jahre alt ist, ein Kindersitz wäre hier wohl trotzdem angebracht, aber rein vom Gesetz ist es im Auto 12 Jahre ODER 1,50 m!

...zur Antwort

Ein in den USA geborenes Kind deutscher Eltern oder eines deutschen Elternteils hat dann die Deutsche und die US Amerikanische Staatsbürgerschaft. Ihr seid Deutsche, also ist euer Kind dann auch "deutsch", das wird überhaupt kein Problem sein und die US Bürgerschaft gibt es dann auch, da es dann ja eine Geburtsurkunde aus den Vereinigten Staaten hat. Wenn das irgendwie möglich wäre, das Kind in den USA zu bekommen und hier nicht absolut gegen die USA seid ist das eine gute Sache. Dann kann das Kind später in den USA oder in der EU jenachdem wofür es sich entscheidet leben, arbeiten, studieren ohne große Visaumstände.

...zur Antwort

Ist zwar schon ein bisschen her, und hat sich wahrscheinlich schon erledigt, aber ich sag nochmal schnell was dazu. Das was du höchstwahrscheinlich bei den Fluggesellschaften gelesen hast, ist dass Kindersitze für Kinder verwendet werden dürfen, wenn diese im Flugzeug zugelassen sind. Da ist aber nicht die Rede von Sitzerhöhungen für "große" Kinder, sondern von den richtigen Kinderautositzen, die einen eigenen Gurt installiert haben und für Klein- oder Kindergartenkinder verwendet werden. Wenn die Fluggesellschaft das erlaubt und dieser Sitz für Flieger zugelassen ist, darf man da seine Kinder solange reinsetzen, wie sie reinpassen, das ist in der Regel aber nach eigenem Ermessen und keine Verpflichtung. Im Auto brauchen deine Kids zwar noch einen Kindersitz, im Flugzeug ist das aber nicht nötig. ;)

...zur Antwort

Das ist unterschiedlich. Einige Filme laufen sogar gleichzeitig an, dann gibt es einige, die laufen kurze Zeit später bei uns (vll. 4 Wochen), auf der anderen Seite gibt es aber auch Filme die in Deutschland 4-8 Monate später als in den USA erscheinen. Das kommt ganz auf den Film an.

...zur Antwort

Wenn du über 18 Jahre alt bist, ist der Führerschein für temporäre Aufenthalte in Deutschland gültig (bis zu 6 Monaten glaube ich). Bleibst du länger als 6 Monate, bzw bist du seit über 6 Monaten wieder zuhause, muss der "umgetauscht" werden. Wenn du den Führerschein in den USA unter 18 Jahren erwirbst hat dieser in Deutschland seit Sommer 2011 keine Gültigkeit!

...zur Antwort

Das ist eine ähnliche Situation wie mit dem Autokindersitz oder dem Fahrradhelm, da gibt es einfach nichts zu diskutieren. Im Notfall ist es sicher positiv, wenn du schon Bescheid weißt, wie die Weste deinem Kind anzuziehen ist, und dass das Kind auch selbst Bescheid weiß, wie es mitzuhelfen hat, zum Beispiel Arme hoch, oder Ähnliches....

...zur Antwort

13-19 = Teenager Unter 14 = Kind 14-17 = Jugendlicher

So gibt es unterschiedliche Begrifflichkeiten.....Ein Teenager ist man ab 13. ;)

...zur Antwort

In Niedersachsen fangen die 5. Klässler auch einen Tag später als alle anderen an, ist also gut möglich. :)

...zur Antwort

Also mit 145 ist schon noch ein bisschen klein für "Erwachsenengrößen"...ich würd sagen ab 155 cm passen die kleinsten Herrengrößen...also, wenn du es nicht anprobieren kannst, lieber Finger weg. ;)

...zur Antwort

Du kannst über den Account deiner Eltern (Mit deinen Eltern zusammen!!), denn du darfst ja keinen Account haben, deine Bankkarte zur Bezahlung eintragen und dann wird das von da abgebucht. ;)

...zur Antwort

Accountinhaber und Kreditkarteninhaber müssen NICHT identisch sein. Kannste einfach so machen. Allerdings brauchst du dann immernoch eine Identifizierung, das kann eine andere Kreditkarte, ein Personalausweis oder eine Bahn Card sein.

...zur Antwort

Ich bin selbst Linkshänder und bei mir liegt die Maus mittig, wenn nicht eher etwas nach rechts versetzt (ich fasse sie aber mit der linken Hand an), ich hab allerdings soviel Platz, dass die Maus tatsächlich vor die Tastatur noch gut passt, ohne dass ich Tastatur oder Maus zum Wechsel verrücken muss. Was ich bei fremden Computern mache, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, das mach ich dann automatisch. Ich denke mal ich ziehe sie mir einfach etwas rüber, soweit es passt, oder ich arbeite eben mit rechts. Bei den Funkmäusen ist das mittlerweile eigentlich auch kein so großes Problem mehr, die stellt man dann einfach dahin, wo man sie haben möchte. Und auch die Kabelmäuse lassen sich relativ schnell und einfach verlegen, wenn man sie hinten um die Tastatur führt. Ich würde sie einfach da liegen lassen, wo sie ist, und dann soll sich das Kind selbst entscheiden, wie, und mit welcher Hand es die Maus am liebsten anfassen möchte, sodass eine uneingeschränkte Bedienung des Gerätes möglich ist. Ich bin selbst noch relativ jung, nicht über die 20 hinaus ;), bin also schon im frühen Schulalter mit einem Computern in Kontakt gekommen und für mich hat das eigentlich nie ein Problem dargestellt, ich hab darüber nicht mal nachgedacht, das ergibt sich eigentlich von selbst. Also einfach so rechts liegen lassen und wenn das dem Kind nicht gefällt wird es schon selbst um Hilfe bitten oder die Maus selbst umlegen.

Ich persönlich würde auch mit umgetauschten Tasten überhaupt nicht zurecht kommen, da würde ich eher mit rechts standardmäßig arbeiten.

...zur Antwort

155 cm wird so ungefähr der Durchschnitt sein, kleinere 12 jährige sind vielleicht knapp 1,50 m und größere vll schon über 1,60m.

...zur Antwort

Wenn die Leistungen in der Schule darunter nicht leiden und ordentliche eingeschränkte Fernsehzeiten abgemacht werden und diese auch eingehalten werden ist es denke ich ok, einem 11 jährigen Kind einen Fernseher ins Zimmer zu stellen. Meine Meinung.

...zur Antwort

Ein Jahr in Deutschland musste so oder so wiederholen. Wenn dein Vater US Amerikaner ist, hast du ja auch eine US Staatsbürgerschaft (???) und dann wohnst du halt einfach offiziell für ein Jahr bei deinem Vater und gehst dort zur Schule. ;) Als würdest du dahin ziehen.

...zur Antwort