Ich würde zu hause trainieren. Wenn du sowieso keinen Wert auf Beratung legst, sparst du zu hause viel Geld.

...zur Antwort

Ich würde zu hause trainieren. Wenn du sowieso keinen Wert auf Beratung legst, sparst du zu hause viel Geld.

...zur Antwort

Auf zur Polizei mit dir und erklär ihnen die ganze Aktion! Wenn dus nicht tust hast du am Ende im schlimmsten Fall ein Strafverfahren wegen Brandstiftung am Hals.

...zur Antwort

soll sie doch gehen. Es wird den Lehrer weder sonderlich interessieren noch wird er es ihr glauben. Mach dir also keine Sorgen.

...zur Antwort

Grundsätzlich gilt: Je weniger desto besser, da Computerspielen nun mal Konzentrationsstörungen hervorrufen kann. Es ist eigentlich wie beim Alkohol. In Masen ist es ok. Ich würde sagen ca. 1,5-2 Stunden täglich wären angemessen.

Ich bin übrigens mittlerweile 17 und frage mich ernsthaft warum ich als 11 jähriger nichts sinnvolles in meiner Freizeit gemacht habe sondern meist nur vor dem Computer saß.

...zur Antwort

Schnitzel mit Pomes, Käsplätzle, Schweinebraten mit Knödeln und Sauerkraut, Gulasch, Maultschen

...zur Antwort

Ich kann hier natürlich nur von mir ausgehen. Ich bring andauernd irgendwelche dummen Sprüche zu so ziemlich allen meinen Mitmenschen. Ich mach das übrigens auch bei dem Mädchen in das ich verknallt bin, von daher denke ich, dass er eventuell schon Interesse an dir hat. Das er trotzdem manchmal voll nett zu dir ist, kann ich dir auch erklären. Seine dummen Sprüche tun ihm leid und er möchte vermeiden, dass du ihn dumm findest.

...zur Antwort

a.) ein bild der Funktion hab ich angehängt.

b.) um die größte Tageslänge zu bestimmen, musst du das globale Maximum des Graphen finden. Das geht entweder mit dem GTR oder durch die notwendige Bedingung f'(x)=0 bei der kleinsten Tageslänge brauchst du dementsprechend das globale Minimum des Graphen. Ich habs nicht nachgerechnet aber eventuell ist auch das Randextrema deine tiefste Stelle.

c.) dafür rechnest du einfach f(21.März), f(21.Juni) usw. aus beachte das du wissen musst der wievielte Tag des Jahres das Datum ist der 1.1 ist z.b. der erste Tag des Jahres und der 31.12 der 365ste.

...zur Antwort

Du hast als erstes ein Dreick mit den Seitenlängen a=8cm und b=4cm. Dieses zu zeichnen sollte kein Problem sein. Falls doch schau auf mein beigefügtes Dokument es ist die linke Skizze. Danach wird die längere Kathete, also die mit a=8cm , um x cm verkürzt und die andere Kathete, also die mit b=4cm, um 2x verlängert. Wenn x nun gleich zwei ist, dann ist a=8-2=6 und b=4+2*2=8 auch dazu habe ich eine Skizze gemacht.

Die Frage welche Werte x annahmen kann ist ganz einfach. x sollte als erstes größer sein als Null, da negative Längenangaben wenig Sinn machen. Des weiteren darf x nicht größer werden als 8 da die Länge a sonst kleiner als 0 ist. ES ergibt sich also das Intervall 0<x<8

Um den Fächeninhalt eines Dreiecks zu berechnen gibt die Formel LangeBreite/2 Wenn wir x allgemein lassen ist die Länge a=8-x , da wir ja die Seitenlänge 8 um x cm verkürzen. Die Breite ist dementsprechend b=4+2x , da wir ja b um 2x verlängern. Die Gleichung lautet dann A(x)=[(8-x)(4+2x)]/2 diese hab ich im angehängten Dokument noch weiter vereinfacht.

...zur Antwort

Angenommen du hast die Steigung 2, dann gehst du 1 nach rechts und 2 nach oben. Also gehst du doppelt soviel nach oben wie nach rechts. Dass muss du dann eben an deine Skalierung anpassen

...zur Antwort

Grundsätzlich gibt es 3 Fälle:

  1. Nur eine richtige Lösung: Bsp: x+2=4 diese gleichung ist nur für x=2 erfüllt.
  2. Keine richtige Lösung: Bsp: x+2=x+3 wenn du nun auf beiden Seiten Minus x machst, erhälst du 2=3 und das ist immer falsch somit gibt es keine Lösung für diese Gleichung.
  3. Unendlich viele Lösungen: Bsp: 2x-3=2x-3 wenn du das vereinfachst erhälst du x=x oder -3=-3 und das ist für jedes x richtig deshalb kannst du auch für x alles einsetzen. Die Gleichung stimmt immer.
...zur Antwort

Wie wärs mit Freibad.

...zur Antwort

Das sind 2 Seiten bei denen man meistens was findet:

Bundeszentrale für Politische Bildung

Landesbildungsserver

beide einfach bei google eingeben und dann durchklicken, da es angeblich Spam wäre dir die Links hier zu schicken

...zur Antwort

Also mir macht Stehplatz in der Fankurve immer am meisten spaß. Das ist aber Geschmackssache, je nach dem ob ihr bei den Verrückten mitsingen wollt oder nicht.

...zur Antwort

Zu Kentnissen gehören auf jeden Fall Sprachkenntnisse. Was ich auch noch angeben würde sind evtl. Computerkenntnisse und Kentnisse in Textverarbeitungsprogrammen z.B. MS Office. Auch soziale Kenntnisse gehören dazu. Z.B. wenn du Klaasensprecher bist oder dich sonst irgendwo sozial arbeitest.

...zur Antwort

Immer ohne, oder mit eigenem Namen. Spieler können verkauft werden. Ich habe da als VfB Fan schon ganz schlechte Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort