Hallo

In diesem Fall solltest du zuerst mit deinem Nachbar reden und das Gespräch suchen. Vielleicht lässt sich das Problem - das ja tatsächlich ein Problem ist - auf diese Art lösen.

Wenn das Gespräch nichts nützt wende dich an die Hausverwaltung. Die Ruhezeiten sind von Mietern in einer Mietwohnung einzuhalten und werden von diesen mit Übernahme des Mietvertrages unterschrieben.

Ich wünsche dir viel Glück und ruhige Abende.

...zur Antwort

Hallo Julias

Das "Knacken der Knochen" ist kein unübblicher Vorgang, sondern ganz normal. Meist kommt es davon, dass sich Gasbläschen in den Gelenken aus der Gelenksschmiere lösen und verschieben.

Dieses Knacken ist, wie schon deine Mutter sagt, nichts schlimmes. Solange du keine Gelenksschmerzen spürst musst du dir dazu deinen Kopf nicht zerbrechen.

Im Zweifelsfall kontaktiere einen Arzt und hole eine fachliche Meinung ein.

PS: Bitte doch mal Menschen über 35 in die Hocke zu gehen. Ab einem bestimmten Alter knacken bei jedem die Knochen ;)

...zur Antwort

Hallo Violaleo

Grundsätzlich wäre interessant, welches Thema dein Referat genau behandelt. Dreht es sich allgemein um Heizungen oder stellst du eine bestimmte Heizung vor?

Gerade physikalische Referate können gut mit Experimenten ergänzt werden. In Hinblick auf Heizungen bieten sich hier Versuche zu den Wärmetransportarten an (Wärmeleitung, -strahlung, -strömung). Dazu gibt es viele, die einfach durchzuführen und vor allem sicher sind. Sicher in Hinblick auf das Gelingen des Experiments sowie deiner eigenen Sicherheit.

Ein weiterer Einstieg wäre die Heizung geschichtlich zu umrahmen. Dass die Menschen früher ohne (Zentral-)Heizung lebten und deshalb meist nur in einem Raum geschlafen haben. Dieser Raum, ausgestattet mit einer offenen Feuerquellle, wurde ebenso mit Tieren geteilt um die erzeugte Wärme, die ein menschlicher/tierischer Körper abgibt, zu nutzen.

Oder aber auch die Flächenheizung der Römer (Hypokauste) vorzustellen. Diese Art der Fußbodenheizung wurde von den Römern in Thermen, später auch in Häusern römischer Familien eingebaut.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vortrag!

...zur Antwort