http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225643862&isSearchRequest=true&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxMileage=100000&minPowerAsArray=74&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=95&maxPowerAsArray=KW&minPrice=4500&maxPrice=6000&makeModelVariant1.makeId=3500&pageNumber=2

...zur Antwort

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225997433&isSearchRequest=true&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxMileage=100000&minPowerAsArray=74&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=95&maxPowerAsArray=KW&minPrice=4500&maxPrice=6000&makeModelVariant1.makeId=3500&pageNumber=2#

...zur Antwort

Alles richtig! Ja könnte Gold sein..denke es die Standard Geschichte mit Archimedes und der Krone gemeint..

...zur Antwort

Hi Annemarie,

wenn dann würde ich zu einem der zwei 127mm Teleskope raten das 102mm hat doch relativ wenig Öffnung. Die zwei 127mm Teleskope sind mit Goto, dh. wenn du deine exakten geografischen Daten eingibst und du Montierung einnordest und einscheinerst, führt die Montierung automatisch nach und du kannst jedes beliebige Objekt anfahren. Allerdings hat keines der beiden Teile nen Polsucher so wie ich das erkennen kann, also sollte exaktes einnorden und einscheinern nicht möglich sein, das wär ein großes Defizit für mich, denke aber wenn du nicht unbedingt deep Sky fotografie betreiben willst, sollte dich das nicht stören. Sowieso ist keines der Teleskope für Deep Sky fotografie geeignet, da die Brennweite einfach zu groß ist und die Montierung garantiert viele Schneckenfehler hat. Visuell wirst du bei Deep Sky und Planeten und Mond mit den 127mm Dingern einiges sehen können :) Und für Planeten fotografie sind die bestens geeignet :) So lange Rede: empfehlen würd ich eines Der beiden 127mm Teleskope empfehlen. Welches ist Schnuppe sind beides die gleichen nur von zwei Marken. Hoffe hab dir geholfen :)

CS Konstantin

...zur Antwort

Hi,

bin der Meinung, dass sie sich wenn da keine atmosphärischen Bedingungen (Wind, Regen, etc.) Mit einspielen würden, sie sich garnicht nach unten bewegt, da für jeden Bewegungsvorgang ein mindestest Quantum an Energie aufgebracht werden muss und das mindest Quantum dafür das die Münze in die Erde gezogen wird ist einfach nicht gegeben. Das ist genauso wie wenn man fragen würde wie lange dauert es bis eine Maus ein Auto 1m weit gezogen hat. Da kann sie so lange ziehen wie sie will, wird sich nichts bewegen, da dass mindest Quantum an Energie für diesen Vorgang nicht zu Verfügung steht. Hoffe habe dir etwas geholfen :)

...zur Antwort
Eigene Urknall Theorie

Hi,

ich habe eine eigene Theorie zum Urknall aufgestellt. Stimmt ihr mir zu, dass es so gewesen sein könnte oder nicht? Und wenn nein, warum nicht?

Danke für eure Antworten

Theorie:

Bevor unser Universum „geboren“ wurde, bevor es existierte, gab es, wie jetzt auch noch, zahlreiche andere Universen. Zwei davon sind für uns von entscheidender Bedeutung. Vor ca. 13,7 Milliarden Jahren, Sekundenbruchteile vor dem Urknall, kollidierten zwei dieser Universen. Wie ich oben erklärt habe, besitzt ein Antimaterie Atom die gegenteilige Ladung eines normalen Atoms. Wenn sich nun Antimaterie mit normaler Materie trifft, kommt es zu einer gewaltigen Explosion, bei welcher 100 Prozent der verfügbaren Energie genutzt wird. Ein Universum der beiden bestand aus Antimaterie, war allerdings deutlich kleiner als jenes, mit dem es gleich kollidieren sollte. Das andere Universum bestand aus normaler Materie, war aber deutlich größer als das Antimaterie Universum und besaß folglich auch mehr Materie. Nun kollidierten diese beiden Universen, die daraus entstandene Explosion bezeichnen wir heute als Urknall. Die Masse der beiden Universen addierte sich, die Raumzeit bog sich fast in das unendliche und eine sengende Hitze entstand, bevor sich die komplette Energie in einer gewaltigen Explosion entlud und ein neues, unseres, Universum entstand. Es dehnte sich schneller als Licht es ist aus, bevor es langsamer wurde und abkühlte. Dieser Abkühlungsprozess dauerte seine Zeit und ging nicht so schnell voran wie ich es oben beschrieben habe, aber heute ist das Universum fast komplett abgekühlt, da es sich nur noch mit seinen -270°Celsius 3° über dem absoluten Nullpunkt. Bei dieser gewaltigen Explosion vernichtete sich allerdings das Universum mit Antimaterie nicht vollständig, sodass wir heute noch, wenn auch nur geringe, Spuren von Antimaterie in unserem Universum, in unserer Galaxis, ja selbst in unserem Sonnensystem aufzeichnen können. Natürlich gibt es weitaus mehr Materie als Antimaterie, da das Materieuniversum auch größer war als jenes, mit dem es kollidiert ist (Abbildung 3 verdeutlich dies bildlich). Dieser Prozess war allerdings kein Einzelfall. Gäbe es eine Möglichkeit zu sehen was ausserhalb unseres Universums passiert, würden wir ähnliche Prozesse messen können.

...zum Beitrag

Hi GoToGo,

vorab einmal: Die Wissenschaft ist keine Demokratie in der man über Theorien abstimmt. Deine Theorie mag sich zwar für Laien ganz einleuchtend anhören, aber jeder Fachmann würde sie ganz einfach widerlegen können. Deine These, dass wenn Antiatome mit Atomen kollidieren und dann 100% der ganzen Energie genutzt wird und somit die Teilchen komplett zerstört werden ist nur teilweise richtig! Dies trifft nur zu wenn ein Teilchen mit seinem Antiteilchen, dass die gleiche Ladung wie es besitzt kollidiert. Beispiel: Positron (Anti-Teilchen des Elektrons) trifft auf ein Elektron die beiden Teilchen werden vernichtet und zu 100% zu Energie zerstrahlt. Jetzt trifft aber ein anderes Positron auf ein Neutron, hierbei wird die es nicht zu 100% zu Energie zerstrahlt, da die beiden Teilchen unterschiedliche Ladungen besitzen! Weitere Fehler, galub mir davon gibt es noch viele in deiner Theorie, greife ich jetzt nicht auf, da meiner Meinung nach ein Gegenbeweis ausreicht um deine Theorie zuwiderlegen.

Außerdem sieht es für mich ganz danach aus als hättest du die Theorie der Stringtheorie "geklaut" und sie nur etwas, aber falsch umformuliert!? Denn eine Vorstellung in der Stringtheorie ist, dass einzelne Universen als Membranen neben anderen Universen schwingen und wenn sich diese treffen kommt es zum Urknall.

Lass dich trotzdem nicht entmutigen weiterhin Theorien aufzustellen!

...zur Antwort

Hi,

mit SemiMajorAxis ist die große Halbachse der Ellipse gemeint (muss ich glaub ich nicht weiter erklären). Mit Inclination ist die Bahnneigung (Inklination) eines Himmelskörpers gemeint, das gibt den Winkel seiner Bahnebene und einer Referenzebene an. Ascending Node bedeutet aufsteigender Knoten, Der Punkt, an dem die Bahn die Bezugsebene von Süden nach Norden durchstößt, heißt aufsteigender Knoten. Zu MeanAnomaly und Obliquity weiß ich selber nichts... aber EquatorAscendingNode ist der Aufsteigende Equator Knoten.

Ich hoffe ich konnte dir helfen !:) Was ist das für ein Program?

...zur Antwort

Hi,

Gucke dir doch die Video Reihen von Harald Lesch an einmal Alpha Centauri und einmal Lesch's Kosmos. Und Lesen würde ich aufjedenfall Stephen Hawkings eine kurze Geschichte der Zeit, Stephen Hawkings das Universum in der Nussschale und noch diverse Bücher von Florian Freistetter wie Krawumm oder der Komet im Cocktailglas!

LG

...zur Antwort

Guck mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit#Messung_der_Lichtgeschwindigkeit

...zur Antwort

Hi,

Erstmal sind es 11 Dimensionen, wobei die 11. die Zeit ist. Ein einfaches mathematisches Modell wirst du hierzu nicht finden, denn wenn es so einfach wäre würden sich viel mehr Leute damit beschäftigen. Also ohne ein Mathematik Studium wirst du das nicht verstehen.

In unserem Altag bemerken wir 3 höchstens 4 Dimensionen. Wir können uns Vorwärts/Rückwärts, nach Links/Rechts Oben/Unten bewegen und nebenbei "vergeht" noch Zeit (das ist dann die 4te wahrnehmbare Dimension). Eine Vorstellung in der String Theorie besagt, dass es 11 Dimensionen gibt, diese aber in ein ander eingerollt sind und diese Elf Dimensionen können nur winzige Teilchen die Strings wahrnehmen. Um das Ganze jetzt zu veranschaulichen führen wir ein Gedankenexperiment durch, also stell dir einmal vor: In einer imaginären Welt die ein Blatt Paier ist lebt ein Eichhörnchen und eine Ameise. Beide können sich auf dem Blatt Papier Vorwärts/Rückwärts oder nach Links/Rechts bewegen. Eines Tages wurde diese Welt, dass Blatt Papier durch irgendein Ereigniss auf die größe des Eichhörnchens eingerollt. Das Eichhörnchen kann sich jetzt nur noch nach Vorne oder Hinten bewegen die Ameise aber kann sich nach wie vor in alle zwei Richtungen ihrer Welt bewegen.

So ähnlich könnte unser Universum eingerollt sein und wir Menschen können uns nur in 3 Richtungen bewegen, die viel viel kleineren Teilchen, die Strings könnten sich aber in 11 Dimensionen bewegen.

Ich hoffe ich habe dir etwas geholfen! Viele Grüße :)

...zur Antwort

Du musst selber wissen was du willst lass dir so eine wichtige Entscheidung nicht von anderen Abnehmen! Aber ich würde aufjedenfall die Astrophysik wählen!:)

...zur Antwort

Mit ca 400-700€ . Wieso möchtest du soviel Brennweite bei relativ wenig Öffnung? Du musst bedenken du erhältst ein recht großes f (Öffnung-Brennweite-Verhältnis) was sehr schlecht für die fokale Astrofotografie ist!

VG

...zur Antwort

Es gibt eine Primärspule und eine Sekundärspule beide mit Eisenkern. Es wird logischer Weise mit Wechselspannung betrieben. Das Windungszahlverhältniss bestimmt Stromstärke und Spannung sekundär seitig. Die Spannung an der Sekundärspule ist n2/n1 mal größer als an der Primärspule, dass heißt wenn deine erste Spule 100 Windungen und die zweite 700 hat und du 9 V reingibst bekommst du hinten 49V raus. Bei der Stromstärke ist es genau anderes herum, d.h. sie ist n1/n2 mal größer das wiederrum bedeutet wenn du bei unseren zwei Spulen mit primärseitig 100 und sekundärseitig 700 Windungen vorne 49 A reingibst bekommst du hinten 7 A raus. Das ganze gilt aber natürlich nur für einen idealen unbelasteten Trafo.

VG

...zur Antwort

Hi,

Wie Pflanzgott bereits sagte haben einige Exoplaneten eigene Namen, wie z.B. Osiris. Und das jetzt nicht mehr alle neuen Gestirne Eigennamen bekommen ist ja verständlich, denn es sind einfach zu viele um das dann übersichtlich zu halten. Das neu Entdeckte Objekt wird dann nach einem bestimmten Muster benannt. So z.B. bei 55 Cancri F, 55 Cancri A ist der hellere der beiden Doppelsterne aus 55 Cancri, 55 Cancri B ist der zweite leuchtschwächere Stern, 55 Cancri C D und E sind alles Planeten um diese Sterne die vor 55 Cancri F entdeckt wurden und als dieser entdeckt wurde blieb halt in der alphabetischen Reihenfolge F für ihn übrig . Nach solchen Mustern werden neue Exoplaneten benannt .

...zur Antwort

Hi,

genau wie andere hier bin ich der Meinung, dass sich das Eine durch das Andere nicht ausschließt. Adam und Eva könnten durch den Urknall entstanden sein um es mal trivial auszudrücken. Einige Physiker und Astronomen glauben auch, dass es eine höhere Gewalt, ein Gott oder etwas Göttliches, einen Schöpfer gibt. Diese Vorstellung ist nicht unbedingt so wie sich das das Christentum vorstellt. Ein gutes Beispiel hierfür ist Professor Harald Lesch.

...zur Antwort

Hi,

ich möchte dich jetzt nicht von deinem Plan abhalten, aber die Leute die ein eigenes Observatorium bauen wissen egtl ganz genau was sie wollen. Und für 1000 € bekommst du naja bestimmt nicht das was du dir vorstellst, denn du musst bedenken du brauchst Filter und vorallem Okulare weil die beigeführten oft schlecht sind. Bei deinem Budget würde ich ein Dobson kaufen, da du dort keine teure Montierung sondern nur eine sogenannte Rocker-Box brauchst. Vlt diesen Flextube Dobson hier: http://www.astroshop.de/skywatcher-dobson-teleskop-n-203-1200-skyliner-flextube-bd-dob-goto/p,21050 . Dann hättest du noch 100€ für mittel mäßiges Zubehör. Aber über die Flextube Dobson gibt es geteilte Meinungen aufjedenfall brauchst du noch einen Streulichtschutz! Ich hoffe ich habe dir etwas geholfen...

Grüße und CS Konstantin

...zur Antwort