Also da du mobiles Internet schreibst, nehme ich an, es geht um einen Datentarif für ein Handynetz. Da ist es oft so (z.B. bei O2), dass du ein bestimmtes Datenvolumen zur vollen UMTS-Geschwindigkeit inklusive hast. Wenn das aufgebraucht ist, wirst du ins langsamere GPRS-Netz runtergeschaltet, aber kannst z.B. noch relativ problemlos einfache E-Mails abrufen oder nicht zu datenlastige Webseiten aufrufen. Zusätzliche Kosten für die Nutzung über die 200MB hinaus in dem langsameren Netz entstehen dann nicht. Aber Vorsicht, ich würde genau auf das Kleingedruckte achten, vielleicht gibt es auch Verträge, in denen das anders geregelt ist.
Die Gestaltung eines ganzen Font nur für ein Cover ist vielleicht ein bisschen viel Aufwand. Ich würde unter http://new.myfonts.com/search/tag%3Afree/fonts/ nach einem geeigneten Font suchen. Dort gibt es auch von einigen sehr professionellen Fonts einzelne Schnitte kostenlos. Je nachdem, was für ein Buchprojekt du vor hast, solltest du natürlich darauf achten, ob die Fontlizenz passt. Es gibt aber auch einige Fonts mit professioneller Lizenz für wenig Geld.
Falls du doch selbst ans Font-Basteln gehen willst, wäre Fontforge ein Programm, das du ausprobieren kannst. Es ist nicht ganz einfach, aber recht professionell.
Die meisten Tierschutzvereine würden dir sicherlich keine einzelne Katze vermitteln. Ich würde auch immer zu zwei Katzen raten, vorausgesetzt du kannst denen angemessene Bedingungen bieten.
In extremen Fällen solltest du dich nicht scheuen, mal einen Arzt zu fragen. Ansonsten würde ich mal in der Apotheke fragen. Es gibt z.B. speziellere Deos, die etwas anders zusammengesetzt sind als x-beliebige aus dem Supermarkt.
Eine einfache andere Möglichkeit wäre, eine dieser Computerzeitschriften mit CD oder DVD zu kaufen, wenn da gerade ein Browser drauf ist. Vielleicht fliegt ja auch zuhause noch eine ältere Heft-CD irgendwo herum, auf der mal z.B. der jeweils neueste Firefox, Opera oder Chrome drauf war.
Ich würde dir eine Seite empfehlen. Das ist nicht sehr kompliziert. Du kannst sie anmelden unter http://www.facebook.com/pages/create.php
Anschließend hast du dann oben rechts bei "Konto" auch die Option "Facebook als Seite verwenden". Nach einem Klick müsste ein Popup mit deiner Seite erscheinen, und wenn du dann "wechseln" anklickst, kannst du im Namen deiner Seite auf Facebook agieren. Und keine Sorge, du kannst auch jederzeit wieder mit deinem normalen Profil weitermachen.
Du meinst den Film "Die fetten Jahre sind vorbei"
http://www.diefettenjahre.de/
Klassisches HTML 3 wäre so: <img src="bild1.jp2" alt="Tolles Bild" align="right">
Aktueller wäre <img src="bild1.jp2" alt="Tolles Bild" style="float:right" />
Wenn du sie nicht bewusst deaktiviert hast, vermute ich, dass es eine Tastenkombination gibt, mit der du sie an und ausstellen kannst, und die du unbeabsichtigt mal erwischt hast. Das ist aber von Gerät zu Gerät anders, es hilft wahrscheinlich ein Blick ins Handbuch.
Du kannst im PSP erstmal ein "leeres" Bild mit reichlich Pixeln anlegen und dann diverse Bilder als Ebenen einfügen. Dann kannst du Teile der Bilder auf den Ebenen löschen und die verbleibenden Bildteile so verschieben, wie sie für die Kollage passen. Eventuell musst du einige Bilder, bevor du sie als Ebene in deine Kollage einfügst, erstmal etwas verkleinern.
Das ganze würde ich als PSP-Datei speichern, damit die Ebenen erhalten bleiben, falls du nochmal etwas ändern möchtest, aber zusätzlich kannst du es als JPEG-Datei speichern, um ein allgemein zugängliches und sparsames Dateiformat zu haben. Achja, und du solltest die Datei vielleicht noch zuschneiden und/oder verkleinern, wenn du mit sehr großem Format angefangen hast.
Jedenfalls finde ich, dass das ganz gut mit PSP geht, sogar einfacher in mancher Hinsicht als mit Photoshop. Das ist einer der Gründe, warum ich neben dem viel professionelleren Photoshop immer noch einen PSP installiert habe.
Das Mainboard enthält natürlich auch ein neues BIOS. Dieses braucht offenbar erstmal ein paar Einstellungen, bevor dein Rechner richtig booten kann. Dazu wirst du aufgefordert, während des Power On Self Test (also des Selbsttests, der direkt nach dem Einschalten abläuft, wo das RAM gezählt wird usw.) die Taste F2 zu drücken, damit du in die BIOS-Einstellungen (Setup-Utility) gelangst. Anschließend sollst du über Strg+Alt+Entf (engl. Ctrl+Alt+Del) oder den Reset-Taster oder aus- und einschalten den Rechner neu starten.
Die Einstellung für Seitenformate liegt nicht wie bei älteren MS-Word-Versionen im Datei-Menü, sondern bei OpenOffice und LibreOffice viel logischer im Format-Menü unter "Seite". Im Einstellungsfenster findest du dann die Seitenränder auf der Registerkarte, die wiederum "Seite" heißt.
Excel-Tabellen sind ja nicht direkt ein Web-Standard, deshalb werden sie normalerweise irgendwie umgewandelt, bevor sie im Web landen. Dazu gäbe es zahlreiche Möglichkeiten.
Bei LibreOffice Calc (und vermutlich auch bei OpenOffice Calc und Excel) kann man eine Tabelle auch direkt als HTML speichern. Danach kann man die HTML-Seite(n) mit anderen Programmen nachbearbeiten.
Eine andere Methode, wie du deine Tabelle ins Netz bekommst, ist, alle gewünschten Zellen in Excel zu markieren, dann "kopieren" zu wählen (oder Strg+C), dann Word zu öffnen, dort die Tabelle einzufügen (Strg+V) und das Word-Dokument als Webseite zu speichern. Der HTML-Code, der so erzeugt wird, ist zwar nicht "schön", aber dafür hast du mit wenigen Klicks deine Tabelle im Netz. Mit OpenOffice bzw. besser noch LibreOffice Calc und Write müsste es genauso funktionieren.
Bei einigen Web-Editoren kannst du auch eine Tabelle aus der Tabellenkalkulation über Copy&Paste einfügen, z.B. ging das bei Frontpage so. Ob das Nachfolgeprogramm das kann, weiß ich nicht.
Vielleicht ist ja auch dies brauchbar, ich kenne das aber nicht:
http://www.hotscripts.com/listing/excel-converter-1-0/
Ganz oben rechts unter Konto -> Kontoeinstellungen -> Name -> ändern -> Änderungen speichern.
Prinzipiell hast du das Recht, dass Dinge, die du kaufst, auch so funktionieren, wie sie zuvor beschrieben wurden. Das heißt, wenn es ein Lernpaket mit Ausstattung für Versuche ist, müssen doch wohl zumindest einige Versuche mit dieser Ausstattung auch möglich sein. Okay wäre wohl, wenn das Lernpaket auch Versuche enthält, für die man andere Ausrüstung braucht, aber nicht ausschließlich (es sei denn, es stand ausdrücklich dabei, dass die Ausrüstung zur Durchführung der Versuche noch ergänzt werden muss). Naja, und sagen wir mal, es würde für einen Versuch noch ein Glas Leitungswasser gebraucht, wäre das wohl auch kein Grund zur Beanstandung. Kein Grund zur Beanstandung liegt natürlich vor, wenn die Versuche z.B. an deiner mangelnden Geschicklichkeit oder Geduld scheitern, oder weil du die Anleitung nicht richtig befolgst.
Allerdings kann der Anbieter dir auch erstmal anbieten, den Fehler zu beheben (z.B. einen Teil der Ausrüstung auszutauschen) oder das Paket zu ersetzen. Nur wenn das alles nichts hilft, kannst du auf Rücktritt vom Kauf bestehen.
Wenn du dich nicht gleich an Behörden (Jugendamt) wenden möchtest, gibt es vielleicht in deiner Nähe ein Büro vom Kinderschutzbund. Auch wenn du dich mit 14 wahrscheinlich nicht gern als Kind bezeichnen lässt: der Kinderschutzbund arbeitet ausdrücklich auch gegen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Adressen vom Kinderschutzbund in deiner Nähe findest du unter http://www.dksb.de/CONTENT/VORORT.ASPX
Die können dir vielleicht auch Tipps geben, welche Art von Unterkünften es für junge Jugendliche in deiner Gegend gibt.
Ich habe noch nie von einer Redensart "zwischen den Tagen" gehört, aber wenn man bedenkt, dass Tag auch als das Gegenteil von Nacht verwendet werden kann, dann kann es auch eine Zeit zwischen den Tagen (also zwischen den Zeiten des Tageslichts) geben.
Und natürlich gibt es einen Zeitraum zwischen den Tagen, wenn Tage im Sinne von Menstruationsphase gemeint sind, vgl. etwa http://mein-kummerkasten.de/8539/Abstand-zwischen-den-Tagen.html
Die Einstellung findest du bei Firefox in den Einstellungen in der Rubrik Datenschutz. Dort muss oben festgelegt werden, dass eine Chronik angelegt werden soll, und unten, dass die Chronik (oder Chronik und Lesezeichen) in der Adressleiste dann auch angezeigt werden soll.
Wenn du bei einem Lesezeichen ein Schlüsselwort angibst, kann eine Seite auch aufgrund des Schlüsselworts aufgerufen werden.
Geh zu deinem Hausarzt und lass dich dort bei Bedarf an einen Spezialisten überweisen. Der Hausarzt kann aber besser beurteilen, welche Facharztbesuche in deinem individuellen Fall Sinn haben.
Möglicherweise muss sowohl bei dem Laptop eingestellt werden, dass es über diesen Anschluss ein Bildsignal ausgeben soll, als auch bei dem Fernseher eingestellt werden, dass er anzeigen soll, war über den S-Video-Anschluss rein kommt.