C (h30+) steht für die Oxoniumionen c (A-) stehr für das Säurerestanion und HA für die nicht dissoziierre Säure.... ausgehend von der Gleichung HA + H20 <--> H30+ + A- Meistens sind in den Aufgabenstellungen irgendwelche Informationen gegeben um auf die Konzentration im Gleichgewicht zu schließen z.B den pH-Wert über welchen du auf die Konzentration der Oxoniumionen schließen kannst.... bei einprotonigen Säuren gilt fast immer c(H30)=c(A) ..... diese Werte kannst du nun von HA abziehen um die Konzentration zu bekommen (Achtung virher umrechnen in stoffmenge sonst kann es zu Rechenfehlern kommen) JE größer Ks desto stärker die Tendenz der Protonenabgabe der Säure desto weiter ist das GGW auf Produktseite und desto stärker die Säure

...zur Antwort

-nur in einem tempo laufen bei dem du dich noch locker unterhalten kannst -nicht übertreiben, das HerzKreislaufsystemstellt sich schneller auf Belastungen ein als die Sehnen oder Bänder sonst kann es da schnell zu überlastungen kommen -1 bis 2 Stunden vorm laufen nichts bzw höchstens Kleinigkeiten essen - Erst Strecke steigern dann tempo... man muss erstmal die Grundlagenausdauer aufbauen

...zur Antwort

Kommt immer auf deine Absicht an, für eine gesunde Ernährung eignet er sich optimal da er viel Eiweiß enthält und kaum Fett... besonders nach Kraftsport kann dieses Eiweiß vorteilhaft sein zum Muskelabbau, Konkret abends oder morgens macht keinen Unterschied da es bei den kalorien auf die Gesamtbilanz des Tages ankommt

...zur Antwort

Hilfreich ist auch Inliner fahren, baut zwar Muskeln auf aber auch reichlich fett ab, wenn man sich gesund ernährt merkt man schnell unterschiede Generell kann ausdauersport jeder Art Vorteilhaft sein

...zur Antwort

ich kenn dieses Problem :D

Ich hab ein englisches Vollblut das internation Pferdegalopprennen gelaufen ist und dann zu mir kam:)

am anfang ist der nur gerannt hat den unterhals rausgedrückt, rücken weggedrückt ....

ICh hab dann trotz der tatsache dass er ziemlich schnell war einfach mal einen Monat nur einen Halsring dran gemacht und er ist viel entspannter geworden und hat Vertrauen gefasst, danach hab ich ein weiches gebiss genommen und streiche das jedes mal vorm reiten mit Maulbutter ein, der lässt sich so viel besser fallen und dehnt sich leichter ans gebiss heran, und nichts entspannt mehr vorwärts abwärts....

und zum ruhiger galoppieren, geh einfach mal ins gelände und lass den so lange laufen wie er will, versuche nicht zwanghaft darauf hin zu arbeiten dass er ruhiger wird sondern versuche dass er vollkommen zufrieden ist.... manchmal musste ich dann einfach mal 15 min galoppieren, irgendwann werden die von alleine langsamer und danach sind die meistens viel lockerer ( meiner schnaubt ab dehnt sich , ist zwar schwitzen wie sau aber richtig zufrieden, tritt unter ohren nach vorne etc) mit viel geduld und ruhe wird dein pferd das auch werden

sobald die merken dass du dich etwas verkrampfst überträgt sich das, Vollblüter sind viel sensibler( doppelt so viele nervenzellen pro quardratcentimeter).... konzentriere dich nicht darauf ihn ruhiger zu bekommen sondern versuche selbst tiefenentspannt zu werden, bau cavalettis ein da muss er langsamer werden um die Abstände zu koordinieren und mach so wenig wie möglich mit den zügeln ..... mit diesen Pferden brauch man einfach geduld

und beim sprngen IMMER wenn er zu schnell wird einfach ein Volte galoppieren

vllt auch mal Ausrüstung kontrollieren oder zähne machen lassen vllt hat der auch schmerzen vor denen er flüchten möchte oder man kann auch zufüttern ( es gibt genug sorten die gegen nervöse pferde wirken)

Die Mühe lohnt sich definitiv heute ist meiner ein absoluter schatz im umgang vllt manchmal noch ein Arschl*** aber sowohl im gelände bei vorbeifahrenden LKWs und im Parcous ein absolutes verlasspferd

...zur Antwort

http://www.notebooksbilliger.de/hp+compaq+cq58+344sg+notebook/eqsqid/2694b81b-6f47-491e-994b-4d7d53799967

wiso den so teuer ? gute Notebooks bekommst du heute schon viel billiger :D den da hab ich mir vor ein paar Tagen bestellt und ich bin absolut zufrieden solange man jetzt nciht unbedingt die größte Spiele spielt :D

...zur Antwort

ich weiß nicht wie ihr auf die scheiß idee kommt das pferd erst auszupowern und dann zu reiten ... -.-

ich habe auch das gleiche Problem gehabt und heute ist er richtig faul

Bei ihm hat eine gebisslose zäumung geholfen und auf gar keinen Fall viel mit dem Zügel machen den auf der rennbahn ist es üblich auf den letzen metern im vollsprint die zügel weiter aufzunehmen

Du musst selber ruhig an das ganze herangehen wenn du streßig wirst dann wird auch dein Pferd streßig. UND im Galopp solltest du erstmal nciht in leichten sitz gehen weil du damit ja entlastest und das gewicht nach vorne kommt und das pferd anspornst schneller zu werden und auseinander zu fallen

und wenn du es mit einem Vollblüter in diesem Falle mit dem galopper versucht sei dir bewusst dass die viel sensibler sind ( doppelt so viele Nervenzellen wie normale Warmblüter )

Auch dein Pferd richtig an die Hilfen zu stellen wird nicht einfach das viele alter galopper das problem haben dem zügel zu vertrauen und sich deshalb nciht gerne an den zügel anlehnen... Vllt wäre Beritt eine gute Idee.... Auch bei den Muskelfasertypen haben die vollblüter eine andere Zusammensetzung an den anaeroben und aroben und bauen daher viel schneller Muskeln auf und dann in einem drittel weniger zeit als Warmblüter ( anderer Muskelstoffwechsel )... die richtig aber auch die falsche also solltest du dir vorher überlegen ob du dazu in der lage bist

ZUm Thiedemann ... Es bringt ncihts ein pferd nur mit hilfszügeln unter KOntrolle zu habe... ich denke dass ist grade bei einem spritzigen vollblut nicht die optimallösung weil damit extreme kräfte aufgebaut werden und das pferd den zügel ncoh weniger abkann oder vllt sogar dagegen geht und noch garstiger wird und damit bekommst du ihn definitiv nicht ruhiger

**Überlasst den Beritt oder Korektur den Profis und nciht nach der Art ich habe jetzt nen thiedemann gekauft und versuch es einfach wenn dir garncith bewusst ist was du überhaupt tust **

...zur Antwort

such dir einen vernünftigen Reitlehrer

Stell dein Pferd an Zügel und lass dann langsam die Zügel aus der Hand kauen ... Es wird sich natürlich nur dehnen wenn es losgelassen ist ...

mein Vollblüter wollte sich anfangs garnciht vorwärts-abwärts dehnen .. ICh habe mir dann vorgenommen das es mir erstmal egal ist wie es von außen aussieht sondern dass das Pferd sich wohlfühlen soll und ganz locker werden soll hab ihm dementsprechend mehr zügel gegeben und viele wendungen und übergänge geritten und am Ende hat sich sogar er gedehnt obwohl er nicht gerne kontakt mit dem gebiss aufnimmt.. bei ihm hat es auch geholfen ihn erst etwas breiter zu führen

Ich weiß es klingt vllt seltsam aber sag dir am Anfang der Stunde einfach deine Pferd soll ganz locker werden und zufrieden mit dir sein und mit der Nase in den Sand kommen es ist faszinierend wieviel eine andere Einstellung verändern kann aber es liegt dann meistens daran dass man versucht dasdurch das man sich sagt das pferd soll zufrieden mit dir sein selber viel lockerer wird und die hilfen leichter gibt und mehr lobt

Also wenn dein Pferd ganz locker und losgelassen ist wird es sich selber nach unten hin strecken und wenn du nicht unbedingt eine sehr harte hast wird es sich auch freiwillig an das Gebiss herandehnen

...zur Antwort

Die etse Reiteteiligung die ich hatte hab ich über Kontakte im Stall gefunden ich war da aber schon vorher sehr aktiv und bin jeden Tag reiten gewesen

Mit meinen beiden RBs machen ich alles, Ich habe beide 7 tage die Woche und bin so großteils allei dafür verantwortlich

Bei meinem vollblut versuche ich im moment die Muskeln der Oberliie aufzubauen mit viel DRessur aber natürlich spring ich auch zwischendurch und dem kleinen gefällt es ganz doll im Bach baden zu gehen oder auch ein paar Tagesritte waren dabei genau wie bei einem eigenen Pferd

Die Westfalenstute ist eigentlich Springpferd bis in die hohen Klassen ausgebildet da ist es auch klar dass ich regelmäßig springe aber den rest der woche Dressur etc und Longieren ist auch dabei... Ich versuche sie auch im Moment ans Gelände zu gewöhnen

Generell mag ich lieber Temperamentvolle Pferd wie z.b meinen kleinen Galopper der es manchmal hinbekommt 2 Stricke an einem tag zu zerreißen und wenn ihm was nicht gefällt gerne mal abgeht aber damit muss man leben sonst ist er ein echt guter Freund und im Gelände ein absolutes Verlasspferd das immer auf einen aufpasst und jeden scheiß mitmacht aber nicht jeder kommt mit ihm klar das ich auch ein punkt den ich toll finde so kann niemand ihn mir wegnehmen, ( wenn ich z.b eine Freundin von mir draufsetze kommt sie garnicht in Trab da sie direkt im galopp landet bis ich ihn mit der stimme durchpariere ) :) und die Westfalenstute ist auch nicht ohne auch mit nem recht hohen Blüteranteil

Bei Pferden in schulbetrieben oder faulen oder ganz leichten würde ich mich schnell langweilen ich suche das Abendteuer und das habe ich mit meinen beiden Schätzeleins gefunden ... beide kann ich jederzeit auf Tuniere mitnehmen und die besitzer würden mich sogar fahren und kosten tun sie auch nichts

Ich hatte eigentlich noch nie ein Rb die ich bezahlen musste oder ich mich an einen eingeschränkten zeitraum halten musste ( das seltsame war das der eine Besitzer mich sogar bezahlt hat 50 Euro im Monat wiso versteh ich immernoch nicht :) ... In meinem Leben hat ich bis jetzt 6 bis ich meine beiden gefunden hab

ALSO TIPP SUCH DIR GUTE KONTAKTE IM STALL UND DU WIRST ZIEMLICH LEICHT AN TOLLE PFERDE KOMMEN

...zur Antwort

so schlimm das man wegen jeder Kleinigkeit zu hause bleibt ist schule auch nicht ........ ich hasse solche leute die wegen jeder kleinigkeit meinen dass sie zu bemitleiden sind ... ich bin an manchen tagen 5 Pferde geritten hatte Muskelkater wie sonst und bin trotzdem zur Schule gegangen

...zur Antwort

Also ich habe zwei Rb die sind kostenlos ....

habe die Westfalenstute 7 Tage die Woche....... sie ist L-platziert und M-Tunierteilnahme mit Potenzial bis S........ mit Tunierteilnahme ( die sogar erhofft wird ) und ich werde vom besitzer sogar hingefahren........... ohne dass ich im Stall mithelfen müsste ..... ( ich reite sie als einzige )

den Vollblutwallach habe ich 6 Tage die Woche ..... ist Rennen gelaufen früher hab ihn jetzt bis E-trainiert ( weiß ist nicht unbedingt hoch aber so lange reite ich ihn noch nicht er muss erst Muskulatur aufbauen )........ Tunierteilnahme auch erlaubt.... Mithilfe im Stall wird nciht erwartet aber ich finde das selbstverständlich ( der Besitzer reitet jede 1 bis 2 Wochen einmal )

Also die meisten von denen ich höre kosten etwas und die meiner bekannten kosten alle zwischen 40 und 60 Euro im Monat ... Also wenn du eine kostenlose suchst solltest du gute kontakte haben oder sehr gut reiten können damit du die Pferde selber weiter fördern kannst und Mithilfe im Stall sollte man generell anbieten kommt immer gut

...zur Antwort

ich bin mehrere Wochen im Winter nur mit halsriemen geritten und auch gesprungen

ich bin umgestiegen indem ich erst mit nem halfter geritten bin und dann immer wieder den strick abgemacht habe das ich im notfall noch nach vorne greifen konnte und war auch erst überrascht wie sensibel er darauf reagiert ... wenn das pferd erstmal verstanden hat was man von ihm will arbeiten sie gerne mit und man kommt auch im galopp durch nen slalompacours

Man sollte aber nicht zu lang damit reiten weil dann die Muskeln zurückgehen und ich jetzt auch wieder alle aufbauen muss

aber man muss sagen das pferd vertraut mir zu 100 % also als vertrauensarbeit absolut toll und nachdem er mir jetzt vertraut funktioniert auch die dressurarbeit viel besser ... Als ich umgesiegen bin bin ich auch ein nicht kleines Risiko eingegangen weil er nicht unbedingt einfach zu reiten ist und nur 2 Leute ihne reiten können und alle andern ihn nur galoppieren können und garnicht in nirdigere gangarten kommen ( ex-galopper)

...zur Antwort

der Fuchs hat definitiv einen schlechten Trapezmuskel und die Reiterin hat die Fußspitzen weit nach außen gedreht und das Pferd wirkt im ganzen etwas mager und was man vom Rücken sieht ist auch nicht toll

schimmel nr1 hat eine schwache Hinterhand und die Reiterin hat die Beine zu weit vorne

schimmel nr 2 scheint einen starken Unterhals zu haben und wieder die Fußspitzen nach auen

ich kann damit auch falsch liegen schließlich sind es nur Momentaufnahmen aber es wirkt so als würden die 3 nicht unbedingt viel dressurmäßig gearbeitet werden ,

wenn ich falsch liege entschuldige ich mich

...zur Antwort

Versuche es mit dem Sitz zurück zuholen

Trab langsamer Leicht, gebe halbe Paraden und viele gebogene Linien

auf keine Fall viel im Maul machen darauf folgt meistens eine Abwehrreaktion

ich habe selber 2 etwas flottere Pferde; einen Galopper von der Rennbahn und eine Westfalenstute und mit der Zeit wurden beide ruhiger....

die Westfalenstute braucht am Anfang der Stunde erst mal 10- 15 Minuten bis sie sich eingelaufen hat und meine Reitlehrerin hat gesagt das ich sie während der zeit ncith viel stören soll da sie sonst nur garstig wird... wenn ich diese Zeit versuche sie viel zurückzunehmen stachel ich sie damit nur an.... Einfach V/A viele Hufschlagfiguren reiten und sie am äußeren Zügel etwas zurücknehmen das sie nciht völlig wegrennt. Auch darfst du keines Falls mit den Beinen klemmen sondern locker reinsetzen

bei dem Galopper hat es einige Wochen gedauert das er ein angenehmes und gleichmäßig fließiges Tempo beibehält.. Bei ihm hat mir eine gibsslose Zäumung geholfen und möglichst wenig ganze Bahn reiten da die nur zum rennen eingeladen hat. und auf keinen Falll versuchen das tempo mit ziehen am Zügel zu regulieren

und gib deinem Pferd Zeit es dauert ein bisschen bis sie ruhiger werden... vllt wurde es vorher nciht viel bewegt und muss sich erstmal wieder setzen damit du richtig ans treiben kommst

Wenn du eine Stangenreihe aufbaust muss das Pferd das Tempo auch zurücknehmen und die Abstände einhalten da es sonst stolpern wird ( was wohl dann bei den ersten versuchen pasieren wird ) aber wenn es das erstmal gelernt hat .... Diese Übung kann man gut bei x bei aus dem Zirkel wechseln einbauen dann kann man gleich auf dieser Linie umstellen

Und das trieben nciht vergessen

...zur Antwort

zu teuer

100 Euro sind generell eigentlich ok . aber ich würde dabei eher erwarten das es mehr flexibel ist oder mehr Tage. da kann man genauso gut einfach 2* die Woche Unterricht nehmen und das dann auch noch so genaue vorschriften gibt und vorgaben das du für den Unterricht der verlangt wird auch noch zahlen musst und jedes mal den sattel putzen musst das wäre mir echt zu bunt.

also rechne mal aus 124 / 8 = 15.5 willst du wirklich durchschnittlich für jede Stunde reiten 15.50 zahlen ?

...zur Antwort