Hm, nicht einfach... und dass ihr zusammenzieht geht nicht?
Ich glaub, ich würde die Flucht nach vorn ergreifen und ihn mal ganz direkt fragen, wie es kommt, dass die beiden eigentlich nie zusammengekommen sind - er und sie. (Ganz sachlich, ohne den bestimmten Unterton ;) Ich bin jemand, der es immer klar mag.
Dann bringt er seine Gefühle auf den Punkt, was für Euch beide bestimmt nur gut sein kann. Er hat ja eine Entscheidung getroffen, und zwar hat er Dich gewählt, und nicht sie.
Ich kann mir vorstellen, dass das keine einfache Situation ist. Und wenn sie ihn wirklich in Deiner Anwesenheit angräbt, wäre ich ihr gegenüber genauso direkt. Ich kenne sie ja nicht, aber ich würde dann (durchaus mit dem gewissen Unterton ; ) fragen:
Warum hast Du das jetzt gemacht?
Ich finde eine gewisse Portion Eifersucht normal - Du willst eben Eure Partnerschaft schützen. Und ich würde auch mit Deinem Freund ausmachen, dass es bestimmte Dinge gibt, die sie nichts angehen; bzw. Zeiten, wo sie nichts bei Euch zu suchen hat, etc.
ABer wenn Du merkst, dass das Gefühl Überhand nimmt, und Dich zerfrisst, würde ich überlegen: Entweder gibt Dein Freund Dir echt Anlass? (so klingt es nicht) Oder ich würde versuchen an meinem eigenen Vertrauen zu arbeiten. Es gibt ein wunderbares Buch, das heißt: Lieben heißt die Angst verlieren.(Gerald Jampolsky ca. 2 Euro bei Amazon) Ich glaube, das könnte Dir gut gefallen. Es ist ein kleines Buch, was man gut lesen kann. und es hilft!
ein anderes, wunderbares Buch, in dem es darum geht, bestimmte Denkmuster hinter sichzu lassen, heißt : Loslassen, was nicht glücklich macht. (3,35€ bei Amazon; autor: Kurt Tepperwein)
Ein Absatz daraus, der mir sehr geholfen hat heißt:
"Wer Angst hat, seinen gliebten Partner zu verlieren, auch der kann diese Angst beruhigt loslasen. Was wirklich zu ihm gehört, kann er nicht verlieren. Aber er kann auch nicht halten, was nicht zu ihm gehört. Also - wovor sollte man Angst haben? Wenn Sie und Ihr Partner zusammengehören, bleiben Sie auch zusammen. Angst verändert diesen Zustand nicht, sondern macht Ihnen nur das Leben schwer."
Ich glaube, das ist ein universelles Gesetz.
Generell ist es vielleicht auch nicht schlecht, wenn Dein Freund sich mit Menschen umgibt, die ihm gut tun. Davon profitierst auch Du: wenn er glücklich ist, überträgt sich das auch auf Eure Beziehung.
Ich würde auch versuchen, dafür zu sorgen, dass es MIR gut geht, unabhängig von meinem Freund. (Durch Sport - schüttet Glückshormone aus, Sonne, Meditation, gute Bücher, Freundinnen, etc.)Denn: Gefühle sind ansteckend, durch Botenstoffe in unserem Hirn, die sich Spiegelneuronen nennen. Wenn Du Angst hast, überträgt sich das auf Deinen Partner, wenn auch nicht unbedingt bewusst - egal, wie weit er weg ist. Er fühlt sich dann einfach unbehaglich, was im schlimmsten Fall zur Flucht seinerseits führen kann. Andersrum: Wenn Du ausgeglichen bist, und Dich innerlich stark fühlst, kommt das auch bei Ihm an und er fühlt sich automatisch von Dir angezogen.
Alles Gute :o)