Ich habe diesen Arm in Benutzung http://www.mikrofonkaufen24.de/produkt/foxnovo-mikrofonstaender/ und bin damit sehr zufrieden!
Klick dazu einfach unten rechts auf das Lautsprecher Symbol mit der rechten Maustaste. Unter "Aufnahmegeräte" kannst du den Pegel anpassen.
Wie hast du das Mischpult mit dem Computer verbunden?
Wenn du die Onboard Soundkarte benutzt, ist das Rauschen normal. Diese Karten sind für reine Sprachanwendung ausgelegt und bieten leider nicht die nötige Qualität für hochwertige Aufnahmen.
In dem Fall hilft dir ein USB Audio Interface weiter.
Ich höre auch gerne ruhige Musik während ich lese. Ich kann mir gut denken, dass sie sich so besser auf das Lesen konzentrieren können und man so dem Lärm ein wenig aus dem Weg geht.
Du kannst das ganz einfach im jeweiligen Video ändern. Klick einfach auf das Video, dann "bearbeiten" + "Erweiterte Einstellungen" Dort kannst du die Einstellung anpassen :)
FL Studio kann ich auch weiter empfehlen. Ein MIDI Keyboard ist nicht unbedingt erforderlich. Theoretisch kannst du einen kompletten Song mit der Maus basteln.
Alternativ wäre evtl. der Magix Music Maker eine Möglichkeit? Das Programm ist für einfache Anwendung konzipiert und mithilfe von Loops, die im Paket enthalten sind, lassen sich so sehr einfach eigene Beats zusammensetzen.
Ich habe mit dem Auna Mic 900 b gute Erfahrung in Sprachanwendungen gemacht! Preislich liegt es auch in deinem Rahmen, hier kannst du dir es genauer anschauen:
http://www.mikrofonkaufen24.de/produkt/auna-mic-900b-usb/
Wenn du auf Dauer gesehen mit YouTube Geld verdienen möchtest, kommst du um eine Gewerbeanmeldung nicht herum. Dies ist aber nicht weiter schlimm!
Informiere dich mal über die "Kleinunternehmerregelung". Du kannst dich in deinem örtlichen Gewerbeamt anmelden (es kostet etwa 30-40 €, einmalig)
Kleinunternehmer bedeutet, dass du (wie jeder andere Arbeitnehmer auch) einen bestimmten Steuerfreibetrag im Jahr hast (ca. 8000 €). Wenn du also im Jahr unter 8000 € (den genauen Betrag habe ich nicht im Kopf) verdienst, bezahlst du KEINE Steuern.
Wichtig: Auch Einkommen aus unselbstständiger Arbeit zählen dazu.
Sobald du diese Grenze überschreitest, zahlst du im Rahmen deiner Einkommensteuererklärung die notwendigen Steuern.
Wie hast du das Headset mit dem Computer verbunden? Laut Produktbeschreibung ist es per USB und Klinke möglich, ist das richtig?
Sofern du das Mikrofon per Klinke/Cinch mit deiner OnBoard Soundkarte verbunden hast, ist dieses nervige Rauschen leider nicht vermeidbar. Die herkömmlichen Soundkarten sind nur für Gespräche ausgelegt und taugen für die reine (hochwertige) Stimmenaufnahme nicht.
Als Lösung bietet sich entweder an, das Headset per USB zu verbinden. Anderenfalls benötigst du ein separates Audio Interface ( http://www.mikrofonkaufen24.de/usb-audio-interface/ ) , um klare Audiospuren zu realiseren.
Man spricht auch vom "Internet der Dinge". Haushaltsgeräte sind mit wlan ausgestattet und lassen sich daher per Smartphone steuern.
Ich würde von der Kombination eher abraten. Warum schließt du das Mikrofon nicht direkt per USB am PC an?
Wie genau die Charts berechnet werden, ist nicht öffentlich. Dort spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Daher kann man rein anhand der Chart-Platzierung (wenn diese nur ein paar Positionen abweichen) nicht sagen, wer mehr oder weniger verkauft hat.
Wikipedia:
"Früher wurden die verkauften Stücke gezählt, heute aber ist die Grundlage der Euro-Umsatz der verkauften Tonträgern innerhalb einer Chartwoche: günstige Tonträger müssen also relativ gesehen mehr Exemplare verkaufen als teurere."
Das hört sich so an, als wäre dein Computer überfordert. Deaktiviere einfach mal alle unnötigen Programme und ggf. den Virenschutz und probiere es noch mal. Da es immer nur kurz aussetzt, hört es sich danach an, als würde in diesem Moment zu viel Leistung beansprucht.
Durch viele Klicks und vor allem Interaktionen. Also Kommentare sowie Bewertungen (es zählt die Anzahl, nicht ob positiv oder negativ) zählen auch mit.
Du brauchst nur ein USB Mikrofon. Damit kannst du schon eine sehr gute Qualität für deine Sprachaufnahme hinbekommen. Dazu brauchst du dann nur noch eine Software wie zum Beispiel Audacity. Diese ist kostenlos und ist recht einfach zu bedienen.
Ich habe dir mal eine Seite rausgesucht, die dein "Problem" recht ausführlich beschreibt. Dort sollten eigentlich alle deine Fragen beantwortet werden :)
http://www.mikrofonkaufen24.de/usb-mikrofon/
Schau dir mal das Behringer XENYX 302USB an. Das reicht für Sprachaufnahmen vollkommen aus :)
Letztlich kannst du dir die Frage am besten mit einem kleinen Mikrofon Test beantworten und einfach beide Mikrofone ausprobieren. Wenn es darum geht, welches "besser" ist, würde ich dann doch eher zum NT1 tendieren.
Aber hier ist jeder Musiker verschiedenen und wenn man für sich selbst das optimale Ergebnis möchte, kommt man um den Test nicht rum. Denn letztlich geht es darum, welcher Klang besser zur dir passt und dir vor allem auch gefällt. :)
Aber an sich wirst du mit der Marke Rode nicht viel falschen machen. Egal ob NT1-A, das NT1 Kit oder ein weiteres Modell. Von daher bist du auf jeden Fall schon mal auf dem richtigen Weg! :D
Das NT1 KIT ist der "Nachfolger" vom NT1A. Zwar bestehen sie aus unterschiedlichen Komponenten, trotzdem verkauft es Rode als den Nachfolger.
Das NT1 ist also die moderne Variante. Das Eigenrauschen ist hier nochmal geringer als beim NT1A.
Was möchtest du mit dem Mikrofon machen? Wenn es dein erstes Mikrofon ist, rate ich dir eher zu dem NT1-A.
Du meinst bestimmt Adlibs :) Versuche es mal mit "adlibs sample pack" bei Google. Hier wäre ein Beispiel http://www.musicradar.com/news/tech/sampleradar-327-free-vocal-ad-lib-samples-564055
Klick einfach auf "Info" auf der Facebook Seite. Dort kannst du den "Benutzernamen" festlegen, der dann mit einem @-Zeichen markiert ist.