Aufstehen, im Zimmer rumgehen, sofern du die Möglichkeit hast. Sonst: Tee oder andere Heißgetränke trinken. Das wärmt von innen auf. Oder eine Suppe essen.

Apropos Essen: Das ist total wichtig. Häufig hat man zu wenig gegessen, wenn man schnell friert. Schließlich kostet es den Körper enorme Mengen an Energie, die "Betriebstemperatur" aufrecht zu erhalten.

Und Bewegung bringt den Kreislauf wieder ordentlich in Schwung.

...zur Antwort

Die meisten haben es eigentlich schon richtig erfasst. Geh raus! Geh spazieren, pack dich warm ein und nimm die ein gutes Buch oder schöne Musik mit. Setz dich irgendwo alleine oder mit Freunden gemütlich ins Café oder geh in den Park, an den See. Versuche, die schönen Seiten des Winters zu genießen. Die Sonne, die im Schnee glitzert, die Eislandschaften im Park. Auch, wenn du dir denkst: "Bloß nicht rausgehen, viel zu kalt!" - geh raus. Denn es gibt nichts schöneres, als aus der Kälte ins Warme zu kommen, sich auf das Sofa zu setzen und eine heiße Schokolade zu trinken.

Bei mir funktioniert das wirklich immer. Ich bin leider eher der gemütliche Typ, der gern im Warmen bleibt. Aber wenn man tagelang nicht rausgeht, ist das viel frustrierender, als wenn man sich auf das Heimkommen freut.

...zur Antwort

Okay, super! Vielen Dank an euch alle! Ich hab zwar nicht direkt den Überblick, welcher der Tipps derjenige war, der im Endeffekt funktioniert hat, aber es hat dank euch geklappt.

...zur Antwort

Ich denke, dass blonde Haare ganz lange als Schönheitsideal galten und deswegen auch einige hohle Rüben sich die Haare blondiert haben.

Nein, jetzt mal ehrlich. Ich hab keine Ahnung, wo der Ursprung dieser Theorie liegt. Ich persönlich halte Blondinen nicht automatisch für blöd, weil ich ganz viele Freundinnen habe, die blond und sauschlau sind. Meine Vorurteile erstrecken sich eher auf Tussis, die 50 Stunden vor dem Spiegel verbringen, ohne Schminke nicht vor die Tür gehen und mit Handtaschen (statt einem ganz normalen Rucksack oder einer Umhängetasche), hochhackigen Stiefeln oder Pumps in die Schule kommen und die Ohrringe auf die Sockenfarbe abstimmen.

...zur Antwort

Wie wäre es denn mit "Der Geschmack von Apfelkernen" von Katharina Hagena. Das ist schön und einfach geschrieben, inhaltlich fesselnd - ziemlich kitschig mitunter, aber das dürfte ja eigentlich nicht stören, wenn du auch die Bis(s) Bücher magst und insgesamt trotz einfachem Schreibstil anspruchsvoller als Jugendbücher. (Dass es auch anspruchsvoller als Bis(s) ist, muss ich hoffentlich nicht erst erwähnen ;) )

...zur Antwort
scheiße

Kein Talent, verschwindet hoffentlich in einiger Zeit genauso wie alle anderen sinnlos verfeuerten Teenie Stars und taucht wahrscheinlich in 30 Jahren, aufgedunsen, kaputt und Mutter von 28 Kindern in der "Was wurde eigentlich aus ..." Spalte auf. Muss ich mehr dazu sagen? Ja, doch, eines noch: Wie man eine durch und durch von einem kommerziellen Großkonzern konstruierte Persönlichkeit gut finden kann ist mir schleierhaft.

...zur Antwort

Bei uns machen das die Lehrer auch. Teilweise fragen die dann 5-6 Schüler in einer Stunde ab. Mir ist es schon einmal passiert, dass ich diejenige war, die bis zuletzt draußen warten musste ... und dann war die Stunde aus. Schön ist es nicht, wenn man betroffen ist. Man muss sich das so vorstellen, der Lehrer fragt ab, du hoffst, dass du nicht dran kommst, der Lehrer nennt den Namen eines anderen Schülers, du bist erleichtert ... und dann ruft er noch weitere vier Schüler auf, unter denen auch du bist. (Die schwarzhumorigen Schüler unter uns sehen die Massenabfrage auch als eine Art weiterentwickelte Massenerschießung im sozialen Bereich.) :x

...zur Antwort

Also ich hatte auch immer einen Bikini an. Ich sag mal so viel: Die Gefahr des Verrutschens von beiden Teilen besteht. Du musst selbst wissen, ob dir das was ausmacht.
Andererseits muss ich auch dazu sagen: Die paar Stunden, in denen ich in diesem Halbjahr wirklich beim Schwimmunterricht erschienen bin, kann man an zwei Händen abzählen. Die Punktzahl, die ich in dem Halbjahr hatte leider auch. ;) Und Antworten wie: Mach, was alle anderen machen finde ich extrem schwachsinnig. Mach, was dir gefällt und womit du dich wohl fühlst!

...zur Antwort

Wie wär's mit einer "Was ich später mal werden möchte" Party. Oder Bad Taste - das ist zur Zeit ziemlich beliebt. Ihr könntet auch ein spezielles Jahrzent zum Motto machen, zum Beispiel die 20er, die 50er, die 70er, die 80er. Eine Assiparty mit Sporthosen und ohne Make-Up(das scheint ja mittlerweile eine Herausforderung zu sein). Oder Geschlechtertausch - alle Jungen kommen als Mädchen und alle Mädchen als Jungen verkleidet.

...zur Antwort

Ich bin zwar nicht wirklich die, die auf jeder Party anzutreffen ist, aber in der Disko laufen doch immer die gleichen Lieder.

Wie wäre es denn mit Remmi Demmi von Deichkind - das geht immer. Allgemein kann man Deichkind ganz gut spielen. Lustig fände ich 3 Tage Wach von Lützenkirchen. Das ist allerdings nicht so das typische Disko-Lied. Zumindest nicht in den Mainstream Diskos. American Boy von Estelle und Kanye West ist schon ein bisschen älter. ODer wie wäre es mit Umbrella - allerdings nicht von Rihanna sondern in der Version von den Baseballs. Oder wenns ein bisschen alternativer sein darf D.A.N.C.E von Justice - oder noch alternativer I Want You D.A.N.C.E, das ist ein Mash-Up von Justice und den Jackson Five - haut rein. ;) Am einfachsten wäre es allerdings, wenn du den Musikstil etwas eingrenzen würdest. Ich hab jetzt einfach mal ein paar Vorschläge gebracht, die bei uns in den Diskos laufen.

...zur Antwort

Schau mal hier nach:

http://www.imdb.com/title/tt1041829/soundtrack

Unter dem englischen Originaltitel (The Proposal) findet man viel bei Google.

...zur Antwort

Probiert es doch mal mit dem Bandnamen Generator: http://www.bandnamen-generator.de/

Habt ihr Lieblingsbands, die eure Musik stark beeinflussen? Dann seht euch doch mal die Liedtexte durch, ob euch da vielleicht etwas gefällt. Ein kleines Beispiel: The Kooks haben sich nach einem Lied auf David Bowies Album Hunky Dory benannt.

Mir fallen spontan leider auch keine coolen Bandnamen ein. Them Fat Bastards? The Concierges? Tiffy and the Pink Ladies? Na ja, das nennt man dann wohl Selbstironie. Sorry, ich bin heute leider nicht wirklich kreativ. ;)

...zur Antwort
Nein ich darf nicht

Nein, darf ich nicht. Zumindest hat ein Lehrer mir schon mal einen Verweis angedroht, weil ich in der Schule iPod gehört habe - wie rebellisch. Das macht bei uns jeder und den meisten Lehrern ist das auch "wurscht". Ich persönlich würde ohne meinen iPod auf dem Schulweg oder in langweiligen Freistunden nicht auskommen, deswegen habe ich ihn auch immer dabei. Geklaut werden kann er mir nicht, weil ich ihn immer in der Hosentasche habe. Abgesehen von ein paar Regelfetischisten dürfte niemand daran Anstoß nehmen und selbst wenn - ich halte es nicht für legitim einen Schüler für das Mitführen eines MP3-Players zu bestrafen. Schulregeln gelten schließlich nur innerhalb der Schule und wenn du auf den Weg zur Schule oder nach Hause Musik hören möchtest, dann ist das deine freie Entscheidung.

...zur Antwort

Wie wär's mit was von den Black Kids? Zum Beispiel "I'm Not Gonna Teach Your Boyfriend How To Dance With You" oder "Hurricane Jane". Oder Los Campesinos! mit "Drop It Doe Eyes", Bloc Party "Banquet" oder "Like Eating Glass". Cold War Kids "Something I Not Right With Me", Fotos "Giganten", Franz Ferdinand "This Fire", Justice "D.A.N.C.E", La Roux "Tigerlily", MGMT "Time To Pretend" oder natürlich - der Klassiker - "Kids", Nouvelle Vague "Ca Plane Pour Moi", Passion Pit "Little Secrets", Santigold "L.E.S. Artistes", Sons Adn Daughter "Iodine", quasi alles von den Strokes, "A Punk" von Vampire Weekend, usw. Das ist mir spontan eingefallen. Vielleicht ist ja sogar was dabei. Aber es wäre einfacher, wenn du wenigstens grob eine Musikrichtung angeben würdest.

...zur Antwort

Nein, du kannst dich weigern. Das kannst du auch bei Abfragen. Nur, dass du bei Abfragen dann eben ne 6 kassierst. Beim Vorsingen dürfte das aber eigentlich nicht sein. Bei uns wurde nie jemand zum Vorsingen gezwungen und ich finde es auch ehrlich gesagt nicht fair von deiner Lehrerin, wenn sie das versucht. Nicht jeder hat eine schöne Stimme und ich persönlich empfinde es als Demütigung, wenn man dann vor der ganzen Klasse singen muss. Bei uns wurden Noten durch Mitarbeit und/oder Exen gemacht. Wer wollte durfte vorsingen oder vorspielen. Vielleicht findest du da ja einen Kompromiss, wenn deine Lehrerin so dringend eine Note von dir braucht.

...zur Antwort

Ich hab mir darüber jetzt noch nicht viele Gedanken gemacht. Es passiert ja wohl auch größtenteils unterbewusst. Aber es kommt bei mir schon oft vor, dass gewisse Sätze, Ausdrücke oder auch ein gewisser Sprachstil bei mir hängen bleibt und mich beeinflusst. Ganz deutlich ist das bei mir im Englischen. Ich lese sehr gerne Jane Austen oder Elizabeth Gaskell und mir ist aufgefallen, dass ich mich oftmals im Schriftlichen ziemlich geschwollen für die heutige Zeit ausdrücke. Ich passe mich auch oft in Unterhaltungen meinen Gesprächspartnern an, versuche aber das so gut wie möglich zu unterdrücken.

...zur Antwort
Eure Meinung dazu. P.S. das ist nur ein kleiner Ausschnitt der Geschichte . Klingt sie spannend?

Eine Liebe, die der Tod und die Eifersucht enden ließ. Er war damals betrunken gewesen und kann sich nur an wenige Szenen, die in dieser Nacht passiert sind, erinnern. Aber an das was er sich erinnern konnte, hatte er immer noch im Kopf. Die Axt, die er in seiner Hand hielt, das Blut das überall verschmiert war, das Seil, das an dem Balken befestigt worden war und herunterhing. Und am schlimmsten, er sah sie. Sie wurde erhängt und mit der Axt zerfleischt. Er wollte nie so sein wie seine Mutter, die wegen 13-fachen Serienmordes in dem Gefängnis ''Guantanamo'', das auf Kuba liegt, sitzt. Den Kontakt zu ihr hat Gabriel abgebrochen, aus Angst. Angst, sie als Vorbild zu sehen. Als seine Mutter damals in Haft gekommen ist, war er 15. Heute ist er 22. Sein Vater hat die Familie für eine andere Frau verlassen und Gabriel, der sein ganzer Stolz gewesen war, einfach vergessen. Gabriel musste im Heim erwachsen werden. Einen Schulabschluss, den hat er nicht. Zu tief saß der Schmerz, von allen verlassen worden zu sein. Seine Kindheit wurde ihm genommen, versaut. Seine Mutter wurde drogenabhängig und war Alkoholikerin. Noch heute, denkt Gabriel oft an sie. Wie es ihr geht, ob er mittlerweile nicht das einzige Kind von ihr ist und ob sie überhaupt noch lebt. Die Stärke zum Leben fehlte Gabriel. Schon ein paar Mal stand er am Gelände einer Brücke. Er wollte springen. Sich umbringen ...

...zum Beitrag

Dafür, dass du 13 bist, finde ich den Ausschnitt gar nicht mal schlecht. Aber ich würde ein paar Stellen überarbeiten. Zum Beispiel: "Aber an das was er sich erinnern konnte". Das ist für mich kein korrektes Deutsch. Wie wäre es mit: "Aber das, woran er sich erinnern konnte [...]". Oder: "[...] ob er mittlerweile nicht das einzige Kind von ihr ist". Da wäre "ihr einziges Kind" vielleicht auch besser. Sonst ... ich muss gestehen, ich bin kein großer Horrorfan. Aber ganz abgesehen davon finde ich, dass du die Geschichte etwas überlädst. Es sind so viele Schicksalsschläge auf einmal, dass das alles sehr klischeehaft rüberkommt. Der Vater verlässt die Familie, Kind kommt ins Heim, Mutter ist nicht nur abhängig von Alkohol, sondern auch gleich noch von Drogen, sie hat 13 Menschen umgebracht und sitzt in Guantanamo. Verstehst du, was ich meine. Vielleicht könntest du das etwas mehr strecken - oder Kleinigkeiten streichen. Aber spannend geschrieben ist es schon. Ich wüsste auch gerne, was passiert ist und passieren wird. Mach weiter so!

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass es nur Städte sind. a) Es ist in dem Artikel nur von Städten die Rede b) Ich habe gerade viele Dörfer aus der Umgebung nachgesehen und es war keines aufgelistet. Kleinere Städte jedoch schon.

...zur Antwort