Wenn du noch ungefähr weißt, wann du das Lied gehört hast, dann versuch es mal hier:

http://www.energy.de/on-air/playlist/

...zur Antwort

Hallo, also ich habe es auch erst nicht glauben können, aber es geht wirklich beides. Ursprünglich war die richtige Form "selbst" und "selber" wurde nur umgangssprachlich genutzt. Mittlerweile wird aber auch der Gebrauch von "selber" als Standarddeutsch gewertet. Es ist vergleichbar mit dem Gebrauch des Genitivs. Da heutzutage ein Großteil der Deutschen den Genitiv gar nicht mehr zu kennen scheint und ihn ständig durch den Gebrauch des Dativs ersetzt, wird der Dativ nach "wegen" immer häufiger als Standard angesehen. In Film und Fernsehen, seltener auch in geschriebener Form, kommt es immer häufiger vor, dass man den Genitiv missen muss...

...zur Antwort

Im Prinzip ist es genau wie im Deutschen. Oft hast du Sätze wie:

Bsp.: These cars WERE MADE in the factory. (Diese Autos WURDEN in der Fabrik GEMACHT/HERGESTELLT.)

Du siehst, dass das Verb im PAST steht. Dies ist ein Indiz für die Verwendung des Passivs. Oft gibt es in Passivsätzen sogenannte "by-agents". Diese sind die aktiven Posten im Satz.

Bsp.: These cars were made BY THE FACTORY EMPLOYEES. (Diese Autos wurden VON DEN FABRIKARBEITERN HERGESTELLT.)

Reicht dir das zunächst als Antwort?

...zur Antwort

Das ist eine ganz einfache Rechnung:

Du nimmst die 2,7 x 7 (von 70%)= 18,9 und dann die 1,0 x 3 (von 30%) = 3,0

Dann addierst du die Ergebnisse: 18,9 + 3,0= 21,9

Und das Ganze am Schluss durch 10 teilen:

21,9:10= 2,19 (gerundet 2,2).

Alles klar!?

...zur Antwort

Hallo, du kennst doch sicher den Spruch "Wayne interessiert's...?!?" Heißt quasi, dass es niemanden interessiert. Wenn man also sagt, Wayne würde anrufen, will man damit ausdrücken, dass das gerade besprochene Thema langweilig ist und man einen (unechten) Anruf beantworten muss... Man zeigt also demjenigen, der gerade eine Geschichte erzählt, dass seine Story langweilig oder uninteressant ist. Alles klar?

...zur Antwort

Wie du schon sagtest, sei doch froh darüber!!! Es sollte dir wesentlich mehr Sorgen bereiten, wenn du ständig krank wärst. Wahrscheinlich lebst du einfach sehr gesund, bist gut in Form und hast ein gutes Immunsystem. Wenn man sich stets gut ernährt, Sport treibt, keine Dorgen (legal oder illegal) zu sich nimmt, ist der menschliche Körper heutzutage kaum direkten Infektionsquellen wie Seuchen oder ähnlichen ausgesetzt. Du solltest dich glücklich schätzen_ stell dir den ungekehrten Fall vor...

...zur Antwort

Ich schätze auch, dass du "Alors on danse" von Stromae meinst. Hier ein Link:

http://www.youtube.com/watch?v=FpQvnynz_6E&feature=related

Aber wahrscheinlich hast du das mittlerweile auch rausgefunden... :-)

...zur Antwort

Hallo Lilli,

Briefe beginnt man im Französischen meist mit

"Cher/Chère ..." (mask./fem.)

Wenn du einen privaten bzw. informellen Brief schreiben möchtest, kannst du natürlich auch einfach "Salut" als Anrede verwenden.

Als Abschlussformel schreibt man zumeist

"Amicalement, Lilli!"

Unter Freunden kannst du hierbei auch "Grosses Bises" oder nur "Bises"/"Bisous" verwenden. Das bedeutet wörtlich übersetzt zwar "Küsse/Schmatzer", wird aber bei den Franzosen als normal angesehen. Der sogenannte bise ist auch der Kuss, den sich Franzosen bei der Begrüßung mehrfach auf die Wangen geben. Also ganz normal

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Wenn du noch konkretere Übersetzungen suchst, frag ruhig nochmal nach!

...zur Antwort

Rein von der Logik her, sollte man davon ausgehen, dass der Mann gemeint ist. Grammatikalisch betrachtet ist es nicht eindeutig, wobei sich ein Relativpronomen zumeist auf das Substantiv bezieht, welches ihm im Satz am nahsten steht.

...zur Antwort