Sollte das wirklich so passieren, was zwar bei mir extrem selten aber nicht unmöglich ist, würde da für Dich auf jeden Fall ein leckeres Essen in einem richtigen Lokal einladen. Ich rede jetzt aber nicht von einem Fastfood - Buger - "Lokal", sondern von einem richtigen Restaurant.

Weil ich Arthrose in beiden Füßen habe, also mich nicht mehr so gut bewegen kann wie ich es müsste, bin ich für diese Hilfe sehr dankbar.

...zur Antwort

Als ich noch vor der "Corona - Plandemie" mit dem Zug unterwegs war hatte ich ein gutes Hobby.

Ich habe damals einfach nur andere Fahrgäste bein ein und aussteigen beobachtet, was sehr interessannt war. Dabei achtete ich auf deren Freundlichkeit, Kommunikation wenn es eng wurde, oder ein anderer Hilfe gebraucht hatte usw.. Aber auch das Aussehen der Fahrgäste und dessen Kleidung waren interessant.

Inzwischen fahre ich schon lange nicht mehr mit dem Zug, weil es mir zu unsicher geworden ist, ob der Zug pünktlich ankommt oder nicht.

...zur Antwort
Nein

Mir ist die Familie sehr wichtig. Das sie immer kleiner wird ist der Weg der Natur. Aber es kommt immer darauf an, wie es geschieht. Stirbt ein Familienmitglied auf Grund von Alter oder aus Krankheitsgründen ist es normal.

Stirbt aber die ganze Familie auf Grund eeines Unfalls, Terroranschlag oder ähnlichem von jetzt auf gleich plötzlich an einem Tag, ist das bestimmt nur sehr schwer zu verarbeiten.

...zur Antwort

Mit dem Auto, dann bin ich pünktlich und muss kein schweres Gepäck oder den Einkauf ewig weit schleppen.

Bus und Bahn sind mir zu unzuverlässig und oft nur schwer erreichbar. Auf dem Dorf habe ich einen halben Kilometer Fußweg von der Bahnhaltestelle zu mir, wovon ein Teil des Weges uneben und schlecht ausgebaut ist sowie keine Beleuchtung hat. Wenn man auf dem "Trampelpfad" wie ich ihn liebevoll nenne hinfällt, bekommt das niemand mit.

...zur Antwort

Das Wetter und das Klima ändert sich schon seit Millionen von Jahren ständig immer zu und immer wieder.

Das tut es ob mit oder ohne Mensch rund um die Uhr laufend zu und ständig. Weder das Wetter noch das Klima braucht uns Menschen dazu, um sich zu ändern oder sich anzupassen.

Die Medien und die Politik nutzen den Wetter und Klimawandel nur als Geschäftemacherei und um Geld zu verdienen. Es ist ja so einfach, immer alles auf Dinge zu schieben, die ein Laie nicht beweisen kann und diese Situation für seine eigenen Interessen zu nutzen.

...zur Antwort

Nicht jedes Krankenhaus hat einen Safe im Patientenschrank. Deshalb ist es sehr sinnvoll, Wertsachen gar nicht erst mit zu nehmen.

Das Handy und den Geldbeutel kannst Du ins Nachtkästchen in die Schublade legen. Wenn Du das Zimmer verlässt, kannst Du die beiden Sachen in die Tasche vom Bademantel / Morgenmantel oder vom Trainingsanzug stecken. Die Taschen vom Pyjama sind oft zu klein dafür.

Schlecht sieht es aus, wenn Du zur Untersuchung oder zur OP abgeholt wirst, so dass Du nur noch Dein OP - Nachthemd an hast. In diesem Fall kannst Du die Wertsachen in die Nachttisch - Schublade legen, wenn Du keinen Safe hast.

Achte darauf, nur einen kleinen Geldbetrag im Geldbeutel zu haben. Nehme nur das Geld mit, dass Du auch tatsächlich brauchst.

Halskette, Armkette und Fußkettchen , Armbänder, Ohrring usw. kannst Du alles zu Hause lassen, das stört nur bei den Untersuhungen und auch im OP - Saal.

Nicht vergessen, Du bist im Krankenhaus und nicht bei einer Mode - Veranstaltung in der man super gut und toll aussehen muss.

...zur Antwort

ERFURT in Thüringen

In Erfurt habe ich mich sofort heimisch gefühlt. Man kann sagen, ich habe mich vom ersten Moment an in Erfurt verliebt.

Ich fand die Einwohner total nett, ehrlich und sympathisch.

Vom Baustil der Altstadt und der Renovierung der Stadt war ich schwer beeindruckt. Ich erkannte sofort, dass man hier zusammen hält und sich gegenseitig hilft. Die Stadt ist sehr sauber und sehr gut organisiert. Es fahren sehr viele Öffentliche Verkehrsmittel in alle Richtungen undbei Veranstaltungen in der Stadt wird viel mehr als in anderen Städten auf Sicherheit der Besucher geachtet.

Wenn ich umziehen müsste, nach Erfurt würde ich sofort ziehen.

...zur Antwort

Also Mal gleich vor weg. Wer mich besucht, hat weder eine Baustellenstaubschutzmaske wegen eines angeblichen Virus auf, noch einen Schnuller im Mund und auch keine Windel an!

Ich mache mich hier in der Nachbarschaft mit solchen Gästen lächerlich.

Leute mit so einem verrückten Fetisch kommen mir nicht ins Haus.

Welcher Fensehsender bringt denn so einen Schwachsinn?

Mal sehen, ob es irgendwann Mode wird, mit Rollator und Krücken herum zu lauen, dann raste ich aber aus, weil das geschmacklos und eine Verarschung der Bedürftigen Leute wäre, die darauf angewiesen sind.

...zur Antwort

Das wäre sinnvoll und gut zugleich. Dann aber bitte auch in die gesetzliche Krankenkasse.

Ein Beamter sagte Mal zu mir, dass er dort sehr gerne einbezahlen und das auch gut finden würde. Er war davon überzeugt, daß das große Geldloch zumindest einen Teil damit gestopft werden könnte.

...zur Antwort

Weder das Eine, noch das Andere. Ich fahre mit dem Auto.

Mit dem Zug pünktlich an kommen ist ein Lottospiel. Wenn man Glück hat kommt man an, ohne eie Messerstecherei, oder einen Axt - Anschlag, bzw. eine Schießerei oder Beleidigungen erlebt zu haben. Auch auf das tragen von Baustellenstaubschutzmasken habe ich keine Lust, wenn dann gerade zu diesem Zeitpunkt eine neue "Viruskrankheit" auftritt.

Wenn man Glück mit Zusatzzahl hat, kommt der Zug pünktlich an.

Auf fliegen habe ich keine Lust, da ist es auch zu unsicher mit pünktlihem ankommen und auf die ganzen "Sicherheitskontrollen" und Maßnahmen wie Baustellenstaubschutzmasken wegen einer "Viruserkrankung" habe ich auch keine Lust. Zudem habe ich keine Lust mitten in der Nacht aufzustehen und zum Flughafen zu kommen, nur damit ich zwei Stunden vor Abflug wegen den ganzen Sicherheitskontrollen da sein muss.

Da fahre ich gemütlich innerhalb von Deutschland mit dem Auto. Weil es bei mir Auto weder Sicherheitskontrollen, noch das tragen von Baustellenstaubschutzmasken gibt. Mit einem Stau habe ich keine Probleme.

...zur Antwort
Ich kaufe meine Medikamente in der Apotheke vorort, weil...

In der Apotheke vor Ort bekommt man eine umfassende Beratung.

Dort achtet man auch darauf, welche Medikamente auf gar keinen Fall zusammen eingenommen werden dürfen.

Man bekommt dort die Dosierung noch einmal genau erklärt, falls bestimmte Lebensmittel bei der Einnahme nicht gegessen werden dürfen.

Weil mir der persönliche Kontakt sehr wichtig ist.

Alles das hat man in der Online - Apotheke nicht. Was nützt es mir, wenn ich die Medikamente billiger bekomme, danach aber noch mehr krank bin und noch mehr Rennerei zu Fachärzten habe. Nur weil die Zusammensetzung mit irgendwelchen Billig - Wirkstoffen hergestellt wurden, die schlecht für den Körper sind? NICHTS! In der Apotheke vor Ort bekommt man diesbezüglich einen Hinweis.

...zur Antwort