Leider gibt es immer noch diese Bretter. Ein guter Schuhtechniker würde Dich fragen, welche Schuhe Du tragen möchtest bzw. musst. Dann würde er sich diese Schuhe anschauen und Dir noch ein paar Fragen zu Deinem Tagesablauf stellen und danach, wie lange Du schon Schmerzen hast und ob diese plötzlich oder schleichend aufgetreten sind. Von jemand der so an das Problem rangeht, wirst Du höchstwahrscheinlich Einlagen erhalten, die Dir schon nach ein paar Schritten helfen. Außerdem bekommst Du dort auch noch zusätzlich Tipps für die Zeiten ohne Einlagen. Du solltest harte Schuhe und Böden meiden solange die Entzündung noch besteht....

Suche Dir einen kompetenten Schuhtechniker. Falls die Fußabdrücke in der Arztpraxis gemacht werden, dann geh sofort wieder!!! Hier ist ein schlechtes Ergebnis praktisch vorprogrammiert.

...zur Antwort

Dein linker Fuß muss unter dem Außenballen erhöht werden. Das kann man unauffällig in sehr viele Schuhe einbauen und bei Sandalen unter die Sohle bauen. Dadurch setzt Dein Fuß am Außenballen früher am Boden auf und er dreht sich dann beim Gehen nach außen. Das solltest Du natürlich möglichst konsequent tragen und mit der Zeit passt sich Deine Muskulatur an. An der Außenseite wird sich der Tonus erhöhen und an der Innenseite wird die Muskulatur gedehnt.

...zur Antwort

Mmmmmmhhhh, das waren die "Choco Minis" von M...a (lila)

Gib das mal bei Google ein und geh dann auf Bilder.

Kanns auch einfach nur "Keks mit Stern" eingeben

...zur Antwort

Die Einlagen auf dem Bild kannst Du vergessen ;-) In diesem Fall ist "oldschool" leider nicht cool.

Füße, Schuhe und Situation (voe Allem der Boden auf dem Du Dich in der Arbeit bewegst) müssen vor der Anfertigung vom Techniker genau analysiert werden, dann gibt´s auch für Chucks super Lösungen.

Bei langem Stehen sind Kompressionssocken oft eine gute Idee. Die gibt´s z.B. im Sportgeschäft.

Eine "richtige" Einlagenversorgung" kann aussehen, wie auf dem Foto unten. Da ist keine einzige Versteifung drin. Geht allerdings nicht zum Kassenpreis, das ist klar.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Du kannst alle Schuhe nehmen, bei denen das Originalfußbett herausnehmbar ist.

Ein guter Schuhtechniker berät Dich dann zum richtigen Einlagentyp. Nimm die Schuhe dorthin mit.

Dann bilde Dir selbst Deine Meinung.

Höre lieber nicht auf Ratschläge und Beiträge von selbsternannten "Experten", die immer noch von nur "den Einlagen" sprechen. Diese Leute haben scheinbar die heutigen Möglichkeiten noch nicht gesehen. Ich stimme deren Ansichten teilweise voll und ganz zu aber nur wenn man von Einlagen aus Leder, Hartplastik oder Metall ausgeht, wie es sie vor 30 Jahren und noch früher gab. In einem guten Laden wirst Du sehen, dass es inzwischen die unterschiedlichsten voll flexiblen Sohlen gibt. Leider gibt es nur sehr wenig gute Läden.

...zur Antwort

Es gibt schon Einlagen für 5-10 Euro, denn das ist die gesetzliche Zuzahlung, Darüber hinaus kann der Schuhtechniker noch eine sog. wirtschaftliche Aufzahlung verlangen, bei der keine Grenze gesetzt ist. Such Dir einen guten Schuhtechniker, nimm alle Schuhe mit, in die Du Deine Einlagen legen möchtest und lass Dich beraten.

Nimm lieber keine Einlagen, bei denen der Abdruck in der Arztpraxis gemacht wurde und die fertigen Sohlen dann dort wieder geliefert werden, ohne dass der Techniker Deine Füsse und Schuhe selbst gesehen hat.

...zur Antwort

Ein Schuhmacher kann die Schuhe an der entsprechenden Stelle für ein paar Euro weiten.

...zur Antwort

Einen anderen Schuhtechniker suchen, der Dich besser berät. Schuhe größer kaufen muss schon mal nicht sein. Evtl. wäre ein anderes Material sinnvoller und wenn etwas drückt, dann kann nachgearbeitet werden.

...zur Antwort

Es kann sein, dass das Futter der Schuhe viel Polyester enthält und deshalb einen unangenehmen Eigengeruch entwickelt.

Baumwollsocken verwenden (Socken mit Polyesteranteil auf keinen Fall, wenn, dann nur welche mit Polyamid), die Schuhe immer nur einen Tag anziehen und einen Tag lüften lassen, jede Woche ein oder zweimal ein Desinfektionspumpspray in die Schuhe sprühen (gibt`s im Drogeriemarkt für 3 Euro), täglich waschen und eine gute Fußcreme verwenden und diese Fußpflegetipps beachten

https://www.drcomfort-schuhe.de/rund-um-fuesse/fusspflege/

Schuhdeo usw kannst Du vergessen. Ist rausgeschmissenes Geld.

...zur Antwort

Es kann sein, dass das Futter der Schuhe viel Polyester enthält und deshalb einen unangenehmen Eigengeruch entwickelt.

Baumwollsocken verwenden (Socken mit Polyesteranteil auf keinen Fall, wenn, dann nur welche mit Polyamid), die Schuhe immer nur einen Tag anziehen und einen Tag lüften lassen, jede Woche ein oder zweimal ein Desinfektionspumpspray in die Schuhe sprühen (gibt`s im Drogeriemarkt für 3 Euro), täglich waschen und eine gute Fußcreme verwenden und diese Fußpflegetipps beachten

https://www.drcomfort-schuhe.de/rund-um-fuesse/fusspflege/

Schuhdeo usw kannst Du vergessen. Ist rausgeschmissenes Geld.

...zur Antwort

Ein Schuhmacher kann Dir die Zunge weichklopfen und Du selbst kannst die Schnürung anders einfädeln, so dass die Schnürsenkel die Zunge an der Stelle nicht so stark auf den Fuß drücken.

...zur Antwort

Irgendwas von Eros Ramazotti

...zur Antwort

https://www.moviepilot.de/filme/beste/handlung-deutsch-turkisches-zusammenleben

...zur Antwort

Evtl. rotieren Deine Füße beim Gehen nach innen (Vorfußadduktion). In diesem Fall können Schuheinlagen helfen, die unter den Außenballen leicht erhöht sind. Sie vermindern sofort die Reibung zwischen Band und Knochen.

...zur Antwort

Hallo. Schau doch mal Deine Füße genau an.

Wenn die Vorfüße nach innen rotieren (Adduktion), dann kann das ein möglicher Auslöser sein. Hier können Schuheinlagen helfen, die unter den Außenballen leicht erhöht sind. Sie lassen Dich gerade abrollen und vermindern die Reibung zwischen Sehne und Knochen ;-)

...zur Antwort

zu 3.:

https://www.akkuladezeit.de/

Du musst nur noch die Ausgangsleistung des Ladegeräts wissen bzw. entsprechen einstellen.

Ladezeit = (Kapazität des Akkus in mAh) / (Ladestrom in mA) * 1.3

...zur Antwort