Um die Frage richtig zu beantwortet zu bekommen, solltest du vielleicht noch erwähnen um welche Impfungen es sich handelt.
Das mit der Schnittverletzung sollte kein Problem sein.
Um die Frage richtig zu beantwortet zu bekommen, solltest du vielleicht noch erwähnen um welche Impfungen es sich handelt.
Das mit der Schnittverletzung sollte kein Problem sein.
watch?v=49XVLAhIf_w (bei Youtube)
Bitteschön, da brauchst du dir noch nicht mal das Herz kaufen :)
(Einfach mal "herz sezieren" googeln)
Gruß,
Mufff
Das sind die sog. Papillae vallatae (oder Wallpapillen), die hat jeder Mensch. Wenn du Schluckbeschwerden und Halsschmerzen hast ist eine Entzündung nicht auszuschließen, mit den Papillae vallatae oder der belegten Zunge (was auch normal ist) hat das dann aber nichts zu tun.
Grüße und gute Besserung,
Mufff
Da liegt wohl ein Missverständniss vor. Eine negative Dioprie bedeutet das man Kurzsichtig ist, umso kleiner die Zahl umso kurzsichtiger. Der Normwert wäre bei Null, negativ = Kurzsichtig positiv = Weitsichtig.
Du bist also noch Kurzsichtiger geworden, brauchst also stärker streuende Brillengläser ->Kurzsichtigkeit bedeutet das der Brennpunkt (der Punkt an dem das "Bild" am schärfsten ist) vor der Netzhaut liegt, du brauchst also Streugläser um den Brennpunkt nach hinten zu verlagern.
Gruß,
Mufff
Das hast du schon alles richtig verstanden.
Das musst du jetzt vermutlich nicht wissen, aber es gibt mehr als nur eine Polymerase, die um die es sich jetzt handelt ist vermutlich die RNA-Polymerase 2. Die ist unter anderem für die Synthese von mRNA (m für messenger (Botschafter/Nachrichtenüberträger/...)) zuständig.
Die mRNA überträgt die Information welche in DNA-Form gespeichert ist zu den Ribosomen welche die "Translation", also die Übersetzung von DNA (bzw mRNA) in Proteinform erledigen.
Wenn die Polymerase also RNA mit Überträgerfunktion erstellt, nennt sich diese RNA "messenger RNA" (mRNA).
Es gibt noch viele andere RNA-Molekühle (snRNA, siRNA,...), mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften aber das ist nichts was du unbedingt für die Schule wissen musst.
Was vielleicht noch dran kommt ist rRNA (durch RNA-Polymerase 1 gebildet), welche für die Funktion der Ribosomen entscheident ist. Dann gibt es noch tRNA (gebildet durch RNA-Polymerase 3), welche die Aminosäuren zu den Ribosomen bringt.
In deinem Falle ist das also alles richtig und es handelt sich wohl um mRNA.
Hat das deine Fragen beantwortet?
Gruß,
Mufff
Da würd ich mir keine Gedanken machen.
Einerseits kommt du mit dem Plasikhalter gar nicht richtig in Kontakt (es wir ja bei jeder Benutzung eine neue sterile Nadel verwendet welche dich sticht, das Plastikding dient nur als Halterung), andererseits wird das Blut was du gesehen hast wohl nicht im Halter sondern in der Monovette (ein vakuumiertes Röhrchen) gewesen sein. Es kann zudem sein das sie das Ding sauber gemacht hat, nachdem du weg warst .
Wenn die Dinger gereinigt werden, so wird das in der Regel mit einem Flächendesinfektionsmittel gemacht (welches ist letztendlich egal), im Zweifelsfalle mit 70%gen Alkohol.
Weiterhin ist eingetrocknetes Blut nach einer Weile auch nicht mehr infektiös, Keime brauchen fast immer Flüssigkeit zum überleben und die meisten Viren sind kurze Zeit nachdem sie einen Wirt verlassen haben auch nicht mehr infektiös.
Wie gesagt, dir wird wohl keine Gefahr drohen.
Gruß,
Mufff
Du hast das schon alles richtig verstanden, dir fehlt lediglich die Information das Proteine/Enzyme in der Regel (kommt natürlich immer auf das Protein/Enzym an) verschiedene "Unterarten" (Isoformen) besitzen.
In diesem Falle haben alle Porine gemeinsam das sie einen Tunnel in der Zellmembran bilden (haben also alle eine ringfömig angeordnetes beta-Faltblatt-Strukturmotiv). Dieser Bauplan ist dann bei den Isoformen an bestimmten Stellen modifiziert (andere Aminosäureseitenketten, angebaute Zuckermoleküle,...), so das jede Isoform eine etwas andere Funktion erhält.
Im Falle der Porine stellen diese also nicht einfache "Löcher" in der Membran dar, sondern sind im Kanalinneren mit Aminosäuren ausgestattet, die den Kanal nur für bestimmte Moleküle (je nach größe oder Ladung z.B.) durchlässig machen.
Die äußere Membran der Mitochondrien ist also nur mit für Protonen undurchlässigen Porinen besetzt.
Gruß,
Mufff
PS:
Der Protonengradient liegt zwischen dem Intrazellulärraum und dem Intermambranraum sowie zw. dem Intermambranraum und dem Mito-Matrixraum. Der Protonenüberschuss wird zwar im Intermembranraum generiert, aber der Gradient liegt jeweils zwischen den zwei Seiten einer Biomembran.
Da würd ich mir überhaupt keine Gedanken machen, was deine Heilpraktikerin dir erzählt ist anatomisch und physiologisch gesehen ziemlicher Unsinn.
Wenn deine HP da recht hätte, müssten die Beschwerden ja schon vor drei Jahren angefangen haben?!?
HP sind auch in der Regel nicht sehr gut mit der Anatomie des Menschen vertraut, deine HP spricht da auch nicht von Nerven (auch wenn sie das behauptet) sondern von Chakrabahnen/Punkten und so nem Zeug (wissenschaftlich gesehen völliger Käse).
Wenn sich dein Piercing entzündet nimm es halt raus, entweder hattest du da schlichtweg Pech, oder du hast das Material nicht vertragen.
Wenn deine Bauchschmerzen anhalten oder schlimmer werden, dann geh zu nem Arzt. Mit deinen Piercings hat das ganze jedenfalls nichts zu tun.
Gruß,
Mufff
Für den Fall das kein Ausweis vorliegt, wird empfohlen, das man so tut als ob keine Impfung vorliegt, da die Folgen einer Erkrankung schwerer wiegen als eine mögliche stärkere Impfnebenwirkung (die mögliche Rötung an der Injektionsstelle ist dann im Zweifelsfalle 4 statt 2 cm groß).
Du wirst bei einem verantwortungsvollem Arzt eh für min 10 Minuten überwacht (damit er im Falle eines Anaphlaktischen Schocks sofort eingreifen kann).
Deine Bekannte wird also nochmal komplett Grundimmunisiert. Konsequenzen sollten sich daraus allerdings keine ergeben.
Gruß,
Mufff
Um welche Impfung handelt es sich denn?
Oh man, was manche hier schreiben ist schlichtweg fahrlässig und zum Teil gefährlich.
Zunächsteinmal sollte allen klar werden, das eine Impfung nicht nur der eigenen Person nützt, sondern auch allen anderen dient. Z.B. Säuglinge welche noch nicht geimpft werden können, Impfversager (Leute die trotz Impfung keinen ausreichenden Schutz aufweisen), Menschen mit einer Immunschwäche (z.B. Organtransplantatträger), Menschen die sich nicht haben Impfen lassen.
Manstelle sich z.B. einen nicht gegen Röteln geimpften Frauenarzt vor?!
Jemand der sich nicht Impfen lässt bringt also nicht nur sich selbst in Gefahr, sonder auch seine Mitmenschen.
Weiterhin sollte klar sein, dass das Robert-Koch-Institut regelnmäßig prüft, welche Impfungen notwendig sind, so wird z.B. nicht mehr gegen Tuberkulose geimpft, weil die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen größer ist als an Tuberkulose zu erkranken (zumindest In Deutschland).
Es sollte auch klar sein das wenn Nebenwirkungen von Impfungen auftreten, diese in der Regel nicht schlimm sind, z.B. eine Rötung an der Einstichstelle oder ein zwei Tage schmerzen in diesem Bereich.
Wer jetzt meint sich nicht Impfen zu lassen, weil er nicht an den entsprechenden Erregern erkrankt ist, oder sagt das diese Erkrankungen nicht mehr häufig auftreten, sollte sich vielleicht mal fragen ob das nicht vielleicht daran liegt, das viele Menschen gegen diese Erkankungen geimpft sin !?!
Also, bringt euch und vor allem andere nicht in Gefahr und lasst euch gefälligst Impfen.
Gruß,
Mufff
Der Transport von Glukose findet meines Wissens nach nicht Transzellulär statt, sonder verläuft über die Lücken im Endothel (bzw zwischen den Endothelzellen). Es handelt sich also um einen passiven Prozess.
Das sollte sich eigentlich in jedem vernünftigen Pysiologiebuch finden lassen, für den Fall das du eins hast.
Gruß
Mufff
Durchaus möglich das dein "Nervus Lingualis" (Zungennerv) in Mitleidenschaft gezogen wurde (eine, wenn auch seltene, bekannte Komplikation (stand auch in der Patientenerklärung die du vermutlich unterschrieben hast)). Dieser Nerv versorgt die Zunge mit Geschmacks und normaler Empfindung (wenn der hinterste Teil der Zunge noch Geschmack empfindet wirds das wohl sein).
Muss aber nicht unbedingt heißen, das der jetzt kaputt ist, er lann auch lediglich durch die Schwellung kurzfristig "ausfallen" (dann wird sich das mit der Zeit bessern). Wenn er (teilweise-)durchtrennt wurde muss er im Zweifelsfalle "geflickt" werden (nur wenn er komplett durtrennt wurde, was eher unwahrscheinlich ist).
Ich halte es für am wahrscheinlichsten das eine Gewebeschwellung oder eine lokale Blutung den Nerven einklemmt. (das gilt für den Fall, das sich dieses Gefühl erst im laufe der Zeit entwickelt hat. Eine Durchtrennung hätte sich in der Regel sofort bemerkbar gemacht)
Geh morgen am besten zum Zahnarzt und lass ihn das kontrollieren.
Alle Angaben ohne Gewähr ^^
Gruß und gute Besserung
Mufff
Mach ein paar Famulaturen, dann bist du schlauer. Dich jetzt schon festzulegen ist völliger Unsinn, du wirst dich eh noch tausend mal umentscheiden.
Letztendlich kommt es darauf an ob du eher was Handwerkliches machen möchtest, oder ob du ein wenig den Kopf gebrauchen willst. (Ja, ich bin da auch ein wenig mit Vorurteilen belegt ^^).
Gruß,
Mufff
PS: Stimme übrigens für Neurologie
Bezogen auf deine Romanfigur wäre es am einfachsten, wenn die Figur aus einer besonders kalten Zone kommt. Daran ist sie dann halt angepasst, z.B. mit ner besonders dicken Haut,Fell/Fettschicht die sich nicht entfernen lässt, weil das Wesen bei der Entfernung sterben würde, oder weil das aus kulturellen Gründen nicht geht (da könntest du dann möglicherweise nen interessanten Subplot mit einbauen).
Die ganze Sache mit den Rezeptoren ist unsinn, weil mehr Rezeptoren nicht = Wärmeempfindlichkeit (im Sinne von Schädlichkeit) bedeutet. Es würde hier jetzt zu lange dauern dir die Pysiologie dahinter zu erklären.
Wenn du unbedingt bei den Rezeptoren bleiben willst, dann brauchst du nur schreiben, das die Wärme-Rezeptoren schon bei niedrigeren Temperaturen, diese als unangenehm empfinden. Das ganze ergibt aber dennoch erst dann Sinn, wenn dieses für das Lebewesen einen biologischen Sinn ergibt (siehe ersten Absatz).
Die einzige Möglichkeit diese Biologischen Gesetzte zu umgehen, wäre es, wenn das Wesen an einer Erbkrankheit leidet, ob das den Roman jetzt besser macht wage ich zu bezweifeln.
Gruß,
Mufff
Hm, also auch wenn dein Bsp. so nicht eintritt (jede gesunde Frau hat ca. alle 28 Tage einen Eisprung), hast du recht damit , das ein Eisprung = eine Chance ist Schwanger zu werden. Dazu also schonmal ein "Ja".
Um dir den Rest genau zu erklären ist hier nicht unbedingt Platz, da schaust du am besten mal in dein Biobuch oder liest dazu was im Internet. Quellen gibts da bestimmt genug.
Ums mal kurz zusammen zu fassen:
Deine Hirnanhangsdrüse steuert zusammen mit deinen Eierstöcken über Hormone (Botenstoffe) im wechselspiel einen ca. 28 Tage andauernden Zyklus (= Kreislauf). Diese Hormone sorgen dafür das eine Eizelle herranreift, gleichzeitig sorgen sie dafür das sich die Gebährmutter auf die Einnistung vorbereitet (sie wird mit Nährstoffen beladen und wächst, grob gesagt).
Ab einem gewissen Punkt führen die Hormone dazu das die Eizelle von den Eierstöcken in richtung Gebährmutter wandert, der Eisprung. In dieser Zeit ist die Eizelle dann befruchtbar.
Wurde die Eizelle befruchtet, dann setzt sie sich an der Gebährmutter fest, und nistet sich dort ein (sie wächst tatsächlich in sie hinein). Dort beginnt sie (die Eizelle) ebenfalls Hormone zu bilden, welche verhindern das eine Regelblutung einsetzt. Ende der Geschichte ist dann im Zweifelsfalle die Geburt. ^^
Ist die Eizelle unbefruchtet kann sie sich nicht einnisten und auch keine Hormone bilden. Ohne diese Hormone stößt die Gebährmutter dann sozusagen ihre oberste Schicht ab, um sich auf eine neue Eizelle vorzubereiten (das ist dann die Regelblutung).
Damit beginnt der Kreislauf wieder von vorn, und das ca. 500mal, bis dann die letzte Eizelle aufgebraucht ist.
Wenn noch weitere Fragen bestehen, nur her damit.
Gruß,
Mufff
Ohne genaue Mengenangaben (ab ein bestimmten Menge ist jedes Medikament giftg,"Die Dosis macht das Gift" Zitat Albert Einstein :P) und das exakte Präparat von Cetebe (das mit Paracetamol nehme ich an?) kann ich das jetzt natürlich nicht exakt beantworten.
Vorrausgesetzt du hast die beiden Medikamente in angemessener Dosierung (Packungsbeilage) genommen sollte da nichts passieren. Beide Medis sind in der Regel (beim Einhalten der Dosis (vor allem Cetebe) und Indikation) ziemlich gut verträglich.
Gruß,
Mufff
Nimm die Fächer bei denen du die besten Noten bekommst, und geh in die Kurse von Lehrern die dir Noten schenken. Im Grunde genommen bin ich zwar der Meinung, das man die Fächer belegen sollte die einem Spaß machen, wenn man dann aber wegen schlechterer Noten nicht sein Wunschstudium an seinem Wunschstudienort machen kann, hilft es einem leider recht wenig das man in der Schule Spaß hatte.
Triff lieber die Entscheidung, bei der du langfristig mehr Spaß an deinem (Berufs-) Leben hast.
Gruß,
Mufff
Tja, ich weiß zwar nicht ob dieser Begriff speziell in der Sportmedizin gebräuchlich ist, aber der Körper befindet sich dann in einem katabolen (was abbauend bedeuten würde) Zustand. Der Körper läuft quasi mit ähnlicher Effizienz (letztendlich schon vermindert) weiter, bis er alle Reserven (Muskelmasse, Fettpolster) verbraucht hat.
War das der Begriff den du gesucht hast?
Gruß,
Mufff
Komische Frage, in welchem Kontext kommt die Frage denn vor?
Also generell fühlen sich beide Erreger im Menschen wohl ^^, beide sind zudem ausschließlich Humanpathogen (können also nur Menschen befallen).
Mal davon abgesehen befallen HI-Viren nur CD-4 tragende Zellen (T-Helferzellen und Makrophagen,...).
Treponema Pallidum kann grundsätzlich jede menschliche Zelle befallen, im Labor sind sie z.B. auch nicht anzüchtbar.
Reicht das erstmal?
Gruß,
Mufff
Eindeutig Jain.^^
Das Problem beim googeln von Symptomen ist, das du als Laie in der Regel deine Symptome nicht richtig Beschreiben und auch nicht im Kontext bewerten kannst. Wäre das möglich wären Ärzte schon längst du PCs ersetzt worden.
Das Problem ist schon das stellen der Frage, ein Symptom sich auf verschiedene Arten weiter beschreiben lässt: wenn du z.B. Schmerzen (Sz.) angibst reicht das nicht aus. Du müsstest den Sz. z.B. als stechend, brennend, Schneidend,... beschreiben, dann wäre noch wichtig wann und in welchem Kontext der Schmerz auftritt, ob noch andere Symptome mit dem Sz. zusammen auftreten etc. etc.
Wie du siehst ist es ohne Vorkenntnisse kaum möglich überhaupt eine richtige Frage zu formulieren, geschweigedenn die Antwort richtig zu bewerten.
Gruß,
Mufff