Silly Wizard mag ich sehr gern. Sie singen hauptsaechlich schottische Lieder, sowohl in Scots als auch Gaelisch, aber auch einige irische.

Hier ist ein Lied, das mir persoenlich besonders gut gefaellt:

http://www.youtube.com/watch?v=scoB-A0DQuk

...zur Antwort

Der Lebensstandard ist im Vergleich zu Dland/Schweiz/Oesterreich insgesamt niedriger, z.B. in Bezug auf Bauqualitaet der Haeuser und Gesundheitsversorgung. Es gibt relativ viele arme Menschen (oder sagen wir mal, sozial schwache). Aber wie ueberall kommt es natuerlich darauf an, wieviel Geld man hat. Es laesst sich durchaus sehr angenehm in Schottland leben, wenn man das noetige Budget hat.

Die soziale Absicherung ist schlechter als in Dland, und Jobs sind zur Zeit in allen Bereichen rar, das sollte man bedenken, wenn man nach Schottland auswandern will. Und natuerlich es es so, dass es gerade in den schoenen Ecken (z.B. in den Highlands) so gut wie gar keine Jobs gibt - es sei denn, man macht ein Bed & Breakfast auf, und auch davon gibt es eigentlich schon genug.

Hat man aber erstmal die ersten Huerden genommen und sich eingerichtet, ist die Lebensqualitaet doch recht hoch. Die Naehe zur Natur mit Bergen und dem Meer, die netten Menschen, das gute Essen (ja, wirklich!) sind schon sehr angenehm.

Ich lebe seit 14 Jahren in Schottland und bin immer noch sehr gerne hier.

...zur Antwort

Man sollte bedenken, dass das Bild 1882 von einem Europaer gemalt wurde. Ich halte es fuer sehr unwahrscheinlich, dass er sich da im Besitz von reinrassigen Schlittenhunden befand.

Man kann schwer sagen, was fuer Hunde das sind. Sie muessen ja gar nicht reinrassig sein. Am Profil des mittleren Hundes kann man sehen, dass da evtl. ein spitzaehnlicher Hund mitgemischt hat. Die leicht durchgebogenen Beine des linken Hundes deuten eher auf kurzbeinige oder schwere Hunde hin.

Die Ohren koennten kupiert worden sein. Dann kaemen evtl. auch spanielaehnliche Hunde in Frage.

...zur Antwort

Die meisten Schotten haben einen relativ starken Akzent, wobei der in Glasgow gesprochene am schwierigsten zu verstehen ist.

In England gibt es allerdings zum Teil auch sehr starke Akzente (z.B. Yorkshire, Liverpool, Birmingham).

Iren haben auch einen eigenen Akzent, sind aber relativ gut zu verstehen (ausser die Nordiren).

Wenn du aber sowieso nur ein Jahr da bleiben willst, ist eher unwahrscheinlich, dass du dir in der kurzen Zeit einen Akzent angewoehnst. Geh' lieber dahin, wo es dir gefaellt.

...zur Antwort

Wetterbericht befragen...

Im Ernst, es ist meistens etwas milder als in Deutschland, aber gerade die letzten beiden Winter waren ungewoehnlich kalt. Ich wuerde daher mit allem rechnen. Nimm dir am besten eine regen- und winddichte Jacke mit, zusaetzlich ein waermendes Fleece oder Pullover.

...zur Antwort