"Meins" klingt für mich, als würde sich die Aussage auf eine Sache beziehen. Wenn du dich mit dem Satz auf eine Sache beziehen möchtest, dann würde ich die zweite Variante benutzen. In Bezug auf Personen (und mit Personen spricht man ja normalerweise häufiger als mit Sachen), würde ich definitiv die erste Variante benutzen.

...zur Antwort

Die erste Variante ist richtig, bei der zweiten versteht man (im Kontext) zwar auch, was du meinst, von der Grammatik her ist jedoch der erste Satz korrekt.

...zur Antwort

"Partizipieren" bedeutet soviel wie "teilhaben" oder "mitmachen". "Partizipationsrechte" sind damit die Rechte eines Bürgers, bei politischen Entscheidungen mitzuwirken und mitzuentscheiden.

...zur Antwort

Für einen Kommentar finde ich eine Frage als Überschrift auf jeden Fall geeignet, da dadurch beim Leser meistens eher Interesse geweckt wird als durch ein "Standardüberschift" wie bspw. bei Berichten.

...zur Antwort

Hier der Satz in korrekter Rechtschreibung und mit passenderem Ausdruck:

"Durch einen Flyer bin ich darauf aufmerksam geworden, ein Praktikum in Ihrem Betrieb im Zeitraum vom 16. Januar bis zum 3. Februar zu absolvieren."

Das Wort "absolvieren" ist in dem Fall nicht nominalisiert. Das kann man auch leicht herausfinden: Nominalisierung heißt, ich kann einen best. oder unbest. Artikel vor das Nomen setzen. Probe bei "absolvieren": der/die/das ein/eine absolvieren -> passt nicht -> keine Nominalisierung.

...zur Antwort

Ich würde definitiv zu Englisch tendieren. Natürlich sollte man das aber auch vom zukünftigen Berufswunsch abhängig machen, je nachdem, was man später eher gebrauchen kann.

...zur Antwort

8,50€ halte ich für einen ganz guten Preis. Wenn du zum ersten Mal Nachhilfe gibst, sollte die erste Stunde aber als "Probestunde" kostenlos sein.

...zur Antwort

Eine Satzreihe ist eine Aneinanderreihung von Haupt- oder Nebensätzen:

Beispiel:

Ich gehe nach Hause. Ich habe Schulschluss.

Ein Satzgefüge ist eine Zusammenfügung aus Haupt- und Nebensatz.

Beispiel:

Ich gehe nach Hause, weil ich Schulschluss habe.

-> In diesem Beispiel verbindet die kausale Konjunktion (= Konjunktion, die einen Grund einer Sache angibt) "weil" den Hauptsatz mit dem Nebensatz.

...zur Antwort

"The team "Twin Galaxie", which has contributed a lot for the development of the E-Sport..."

...zur Antwort