Feuerzeuggas ist in der Regel ein Gemisch aus Propan, Butan und Isobutan. Das kann auch reines Butan oder reines Isobutan sein, wie hier: http://www.centralin.com/uploads/tx_commerce/HAT_0023_A_Cen_Gas.pdf

...zur Antwort

Die Begriffe sind nicht ganz eindeutig. Z.B. heißt Soda auf englisch natron und Natron soda. Allerdings sind die beiden Chemikalien, die sich dahinter verbergen, eng verwandt.

Wasch- und Kristallsoda meint das gleiche, nämlich Natriumcarbonat-Decahydrat Na₂CO₃ · 10 H₂O
Natron ist Natriumhydrogencarbonat NaHCO₃

Natriumcarbonat (Soda) reagiert in Wasser stark basisch, weshalb es sich als Waschmittel eignet (gegen Fette). Natriumhydrogencarbonat zerfällt beim Erhitzen und CO₂ wird frei, was als Backpulver den Kuchen aufgehen lässt.

...zur Antwort

Setz die Kommas richtig. Die Hälfte von 8,406 kann nicht 4203 sein. Im letzten Schritt hast du durch 1,4 geteilt, obwohl da ein Minus steht. Die 1,4 ist an der Stelle auch falsch, vorher hast du was anderes ausgerechnet.

...zur Antwort

Von wo lädst du den IE den runter? Über Windows Update? Versuchs mal hier: http://www.chip.de/downloads/Internet-Explorer-11-64-Bit_62701931.html

...zur Antwort

Du könntest die Frage auch anders stellen: Funktionieren Magneten im Vakuum?

Ja, tun sie. Die magnetische Kraft braucht keine Teilchen zur Übertragung. Genauso ist es mit der Gravitation (was hält dich auf der Erde und die Erde in ihrer Umlaufbahn).

...zur Antwort

Android läuft nur auf ARM-Prozessoren. Es gibt aber inoffizielle Ports für x86-Prozessoren wie Android-x86. Das Problem ist die unendliche Vielfalt an Hardware-Konfigurationen, die so ein kleines Projekt niemals abdecken kann. D.h. du kannst Android zwar installieren, wirst aber damit leben müssen, dass vieles nicht funktioniert (Netzwerk, Sound, etc.).

Davon abgesehen wird bei den meisten Apps im Store geprüft, ob dein Gerät unterstützt wird. Falls du also vorhast, Android-Spiele am PC zu spielen, vergiss es, denn dein Gerät wird gar nicht erkannt.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wie das System programmiert ist. Der Generator kann schon eine ganz ordentliche Bremswirkung haben, und man will ja keine Vollbremsung machen, wenn man vom Gas geht. In der Regel wird der Generator aber schon im Schubbetrieb (eingekuppelt, Fuß vom Gas) zugeschaltet. Teilweise wird sogar bei leichtem Bremsen nur elektrisch mit dem Generator gebremst, die mechanischen Bremsen kommen erst bei stärkerem Druck aufs Pedal dazu.

...zur Antwort

Das ist genau wie bei H₂O oder NaCl das stöchiometrische Verhältnis der Atome. Beim H₂O stimmen die Zahlen zwar tatsächlich mit der Anzahl an Atomen im Wassermolekül überein, bei Kristallen ist aber wirklich nur das Verhältnis gemeint, ein NaCl-Kristall besteht nicht nur aus einem Na- und einem Cl-Atom. In einem NaCl-Kristall sind aber genauso viele Na- wie Cl-Atome. Kristallographisch: der kleinste NaCl-Kristall, die Elementarzelle, besteht aus jeweils vier Na- und Cl-Atomen. Man könnte also auch Na₄Cl₄ schreiben.

Bei keramischen Strukturen ist die Zusammensetzung komplexer, sie lässt sich nich auf eine Elementarzelle reduzieren. Deshalb kommen so unrunde Verhältnisse zustande. Man könnte dein Beispiel auch ganzzahlig schreiben: Hg₈₀Tl₂₀Ba₂₀₀Ca₂₀₀Cu₃₀₀O₈₃₃, aber für die Übersichtlichkeit wird das gerne verkürzt oder teilweise auch ganz weggelassen.

...zur Antwort

welche Konzentration CO2 in einem definierten Volumen bei Normaldruck vorliegt

Gase haben bei Normbedingungen immer ein molares Volumen von 22,4 l/mol. Anders gesagt nimmt ein Mol Gas immer 22,4 Liter Volumen ein.

Um dein Volumen auszurechnen brauchst du also die Stoffmenge an CO₂.
n = m / M = 30 g / 44 g/mol = 0,68 mol

Demzufolge ist das Volumen
V = n * Vm = 0,68 mol * 22,4 l/mol = 15,27 l

...zur Antwort

Ja. Es sei denn du hast noch ein Windows 7, das du auf dem PC installieren kannst. Dann kannst du von da aus das Upgrade starten.

...zur Antwort

Steht doch da: Bei der Kondensation entsteht das Imin, das dann zum Amin reduziert wird (Hydrierung).

...zur Antwort