dengue wird leider nicht mehr nur durch die tigermücke übertragen. es gibt eine viel kleinere mücke, die das dengue ebenfalls übertragen kann - und mich übrigens auch infisziert hatte im juni auf koh tao.

ich war von oben bis unten voll mit mückenstichen, kann aber nicht sagen, welcher genau der erreger-stich war.... vermutlich alle zusammen, so wie die gejuckt haben :D ich habe bereits 4 tage vor ausbruch bemerkt, dass ich das dengue hatte, denn ich fühlte leichte schwindelanfälle mit kalten schauern, die ich in diseser form nicht kannte...

...zur Antwort

hey aravos...

sehe, dass dein Beitrag schon etwas älter ist. wollte dich fragen, ob du etwas heraus gefunden hast. hatte das dengue selber im juni (koh tao, insel neben samui) und war lange im spital und habe immernoch nachwirkungen. war das 2. dengue stärker? fliege im februar und april wieder nach thailand... no risk, no fun! :D

...zur Antwort

Sehe, dass dein Beitrag fast 2 Jahre alt ist... was war es dann? Tippe mal auf Dengue-Fever? hatte ich selber auch in thailand...

...zur Antwort
Nachwirkungen von Dengue-Vireninfekt, bitte um Ratschläge!

Hey,

ich muss wohl etwas ausholen, da sonst eine Beurteilung nur erschwerlich zu machen ist. Anfang Dezember hatte ich eine wiederaufkommende Herpes-Vireninfektion an der Lippe, die jedoch davor schon aktiv war. Anschließend ging es nach Thailand für 4 Wochen zum 1. Mal, wo ich am 15. Dezember Dengue-Fieber bekam (von Stechmücken übertragene Vireninfektion). Man kann sagen, dass ich seit dem die u.g. Beschwerden habe.

Nachdem die Beschwerden anfang Februar nicht besser geworden sind und sogar noch einiges an Symptomen hinzu kam, bin ich zur Tropenklinik überwiesen worden, wo auch herauskam, dass es Dengue-Fieber war in Thailand und das zusätzlich in meinem Blut noch akute Mycoplasma Pneumonia Bakterien gefunden worden sind. Nach der Antibiotikatherapie gegen den Mycoplasma ging es mir immer noch nicht besser und ich wurde in die Neurologie stationär für 2 Tage überwiesen. Ein MRT vom Schädel blieb ohne negative Befunde, jedoch wurde bei der Untersuchung des Nervenwassers (Liquor) entdeckt, dass ich eine Blut-Hirn-Schrankenfunktionsstörung habe (zu viele Proteine/Laktat) und im Liquor weiterhin Mycoplasmen und zusätzlich Influenza-B Viren nachgewiesen worden sind. Es hieß jedoch, dass sich das wieder gibt. EEG und EKG waren auch in Ordnung, Borreliose/MS/Hirnhautentzündung wurden jedoch ausgeschlossen.

Aktuell hab ich immer noch u.g. Beschwerden und wir haben inzwischen Juli. Die letzten Blutergebnisse ergaben nur erhöhte Lymphozyten und zu niedrige Neutrophile, sonst alles in Ordnung.

Dauerbeschwerden:

  • Lichtempfindlichkeit, Augenbewegung kommt eingeschränkt vor, teilweise Brennen und Stechen der Augen, verschwommenes Sehen
  • Geräuschempfindlichkeit, bei lauteren Geräuschen ein „Nachhallen“ im Ohr, teilweise kaltes Stechen hinter dem Ohr
  • Am Hals seitlich Brennen (ca. unterhalb vom Ohr, auch am Nacken), fühlt sich teilweise auch geschwollen an bis zum Schlüsselbein
  • Ähnliches Brennen am Körper seitlich bei den Rippen von oben bis unten, auch am Rücken hinten
  • Kribbeln in Füßen und Händen, teilweise taube Unterarme, Zittern der Hände (v.a. Links), teilweise Gefühl schweres Bein zu haben (eingeschränkte Laufbewegung)
  • Sensibilitätsstörung beim Stirnrunzeln und der Kopfhaut
  • Benommenheitsgefühl, Konzentrationsstörung, Wahrnehmung getrübt
  • Kopfschmerzen von der Kopfmitte ziehend in Richtung Schläfen/Augen
  • Schwindelattacken (starkes Drehen im Kopf), anschließend meist extremes Müdigkeitsgefühl
  • Linksseitig geschwollene Speicheldrüse
  • Seit 4 Monate dauerhaft geschwollene Nasenschleimhäute (CT von Nebenhöhlen ohne Befund, Besserung von 5 Stunden nur durch Nasenspray erreichbar)
  • Alkohol- und Koffeinunverträglichkeit in kleinsten Mengen -> führt zur Verschlechterung der Symptome mit Gleichgewichtsstörungen, trockenem Mund und Verstärkung der Kopfschmerzen und des Schwindels
  • Verschlechterung der Symptome nach leichten sportlichen Aktivitäten sowie nach Konzentrationsphasen (z.B. lernen)

Irgendwelche Vorschläge zum weiteren Vorgehen??

...zum Beitrag

Hallöchen

Ach du meine Güte, du hast dir da ja eine schöne Packung zusammengeholt... Ich hatte im Juni das Dengue (auch in Thailand) und war in der SChweiz noch eine ganze Woche im Spital, da meine Thrombozyten unter 52 fielen und ich quasi schon in Lebensgefahr schwebte. War weder ansprechbar, noch konnte ich etwas sehen, gschweigen denn, selber gehen... Das Dengue war - wie vorhergesagt - nach 2 Wochen vorbei, ich habe aber seit dem auch diverse Nachwirkungen und es geht mir körperlich sehr schlecht. Da mein Freund in Thailand auch das Dengue hatte, können wir "zum Glück" die Symptome, die wir haben, immer ein bisschen vergleichen. Wir haben zb auch viele Allergien, die wir vorher nicht hatten oder auch empfindlichere Haut. Da bei mir das Dengue viel stärker war als bei ihm, bin ich auch viel empfindlicher.

vor Thailand habe ich sehr viel Sport gemacht. MO-FR jeden Mittag 45min Vitaparcours, MO-FR Abend 2h Full Muay Thai Boxen udn Wochenende 20km joggen. Zur Zeit bin ich (nach 4 Monaten Sportpause) froh, wenn ich 2x in's training gehen kann. Diese Woche war ich noch garnicht, da ich so erschöpft bin.

Mein Freund hat isch in Thailand zusätzlich zum Dengue noch die Hand gebrochen (einfacher Mittelhandknochenbruch) und kann die Hand bis Heute (nach 2 Operationen) nicht benutzen und ist 100% arbeitsunfähig. Die Zellregeneration ist völlig am ar***.

Habe eine Kollegin, die das Dengue auch hatte und bei ihr hat es 1 Jahr gedauert, bis die Symptome abgeklungen sind. Ich rate dir, im Frühling auf jeden Fall eine Entgiftungskur zur Entlastung der Leber zu machen (z.b. Phönixkur) und allgemein viele Leberentlastende Produkte zu nehmen. zb Mariendistel auf die nacht und viele Bitterstoffe. Gute Besserung... geteilstes Leid ist halbes Leid ;)

...zur Antwort

Nehme Tretinac auch seit einem Monat. Du musst diese so lange nehmen, bis du ein mindest.-Depost in deinem Körper hast, damit es auch nach Abschluss der Behandlung noch wirkt.

Musst du auch all 4 Wochen zum Arzt?

...zur Antwort

Gewürze kommen immer gut, sind meistens Wetterresistent und du kannst die für die Küche brauchen! ;)

z.B. Salbei, Thymian,...

Saisonal (aber auf jeden FAll einen Blickfang) sind Basilikum, Gwendel,...

...zur Antwort

Die Eier dieser Garnelen sind meistens extrem lange haltbar... wenn es SEamonkey sind, dann könntest du diese selbst in 100 Jahren noch "zum Leben erwecken"! Rate dir jedoch aus oben genannten Gründen dringend davon ab....

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass es Probleme geben wird... aber ruf doch zur sicherheit kurz an... ich hatte den Eindruck, dass sie nicht so kompliziert sind...

...zur Antwort

Wir waren auf der Hinfahrt am Tag unterwegs (5h), was schrecklich war, da man nicht genug Platz hatte... schlussendlich ist's wie eine Zugfahrt... Die Rückfahrt hat die Moby ohne uns zu informieren, gestrichen. Wir wurden dann auf die Corsicaferry's umgebucht (am Abend darauf) und hatten da eine Kabine! War super entspannend, man geht a um 22.00 auf's schiff, gemütlich schlafen und am nächsten Morgen ist man ausgeruht im Zielhafen! =)

War natürlich sehr umständlich für uns, da wir mit dem Zelt unterwegs waren, alles schon abgebaut hatte und für eine Nacht noch in einer Notunterkunft schlafen mussten...

...zur Antwort

Definitiv Budoni! War im September für 4 Tage in Budoni... wirklich Traumhaft...

wollt Ihr auf den Campingplatz oder Hotel?

Was ich euch empfehlen kann, ist St. Lucia! http://www.facebook.com/laisola?ref=ts&fref=ts schatu doch hier mal rein =) war der Beste Campingplatz auf Sardinien!

Sardinien ist im Sommer leider sehr touristisch, da es halt w underschöne Strände hat... ich empfehle euch, einen Ausflug nach Cala Gonone zu machen, da ein Gummiboot zu mieten und mal die Traumstrände (Cala Luna, Cala Goloritze, Cala Mariolu, etc) abzufahren... diese Strände sind in echt noch viel shcöner, als auf den Fotos!

...zur Antwort

Ich war im September auf Sardinien! Die Strände waren wirklich 1:1 so schön! =) du musst nur wissen wo!

am besten Kontaktiest du Thorsten http://www.facebook.com/laisola?ref=ts&fref=ts, der kann dir auf jeden fall weiter helfen! Wir waren mit dem Auto und dem Zelt unterwegs, ein super erlebnis, auch mit der Fähre! Das Meer ist traumhaft!

Bei Fragen einfach Fragen ;)

...zur Antwort

http://www.facebook.com/laisola?ref=ts&fref=ts ich war im September auf Sardinien... nimm doch mal mit dem Thorsten (siehe Link) Kontakt auf, er kann dir auf jeden FAll weiterhelfen! Ist ein Deutscher, der nach Sardinien ausgewandert ist und wirklich alles und jeden da kennt! Wir hatten super tolle Ferien dank ihm! Meine Mama fliegt im Juni nach Sardinien und ist mit Thorsten schon am planen... =) Viel spass, sardinien ist ein Traum!

...zur Antwort

hengste NUR an sehr erfahrene Reiter und Pferdekenner...

wo stellt ihr denn das pferd hin? viele stallbesitzer bieten keine boxen für hengste...

...zur Antwort

buckeln und losrennen sind meistens anzeichen dafür, dass das pferd schmerzen hat (z.b. satteldruck), du die hilfen falsch gibts und er aus verzweiflung losprescht oder er angst hat... da es gefährlich ist, auf bockenden und durchgehenden pferden zu reiten, sollte die besitzerin dringend professionelle hilfe beiziehen! ist er dann beim führen und longieren so brav wie immer oder bemerkts du da schon anzeichen, dass sich dein pferd unwohl fühlt?

...zur Antwort

find ich absolute tierquälerei, da die garnelen ja dann doch im abfluss landen...

...zur Antwort

am besten gehst du zum coiffeur... bei den extansions kann sehr viel falsch gemacht werden! auf keinen fall "mal so ausprobieren". selber reinmachen geht soewiso nicht. ich zahle chf 500.- für färben und extansions

...zur Antwort

Der Junge im Gestreiften Pyjama Film von einer Freundschaft zweier Jungen im 2. Weltkrieg... seeehr emotional...

...zur Antwort