Biologie Populationsdynamik?
Hallo Community,
ich verstehe eine Grafik im Fach Biologie über die Dynamik von Populationen nicht. Es geht um sogenannte Kausalkreise und -relationen. Die linke Seite verstehe ich, weil sie noch einen gewissen Sinn ergibt, aber die Seite der dichteunabhängigen Faktoren verstehe ich gar nicht. Bedeutet das zum Beispiel: je weniger günstige Temperaturen, desto mehr Populationsdichte? Aber das ergibt doch keinen Sinn, weil die Populationsdichte abnehmen müsste. Umgekehrt müsste die Populationsdichte doch eigentlich zunehmen, wenn es mehr günstige Temperaturen gäbe.
Könnte mir jemand, der sich damit auskennt, eventuell helfen?
Danke im Voraus
