Das kann man nicht so einfach über so eine Plattform erklären.
Grundsätzlich gilt:
Subjekt ist gleich Nomen, also ein Namenswort, also etwas oder jemand, der/das im Mittelpunkt des Satzes steht.
Objekt ist das Zweitrangige im Satz. Also praktisch eine weitere Person, ein Ziel, Gegenstand oder ähnliches. Das Objekt steht meist (! Nicht immer !) im Akkusativ (4. Fall im deutschen “Fälle“-System), vielleicht hattest du das schon mal gehört?
Dann noch das Prädikat beziehungsweise das Verb. Das sagt aus, was das Subjekt macht oder ähnliches, meistens in Beziehung mit dem Objekt.
Beigefügt: Adjektive sind “Wie“-Wörter und beschreiben eine Sache oder Situation besser, z.b. schön, klug, froh, lustig.
Ein Beispielsatz:
Martin (Subjekt) geht (Verb/Prädikat) gerne (Adjektiv) in die Schule (Objekt, hier auch eine Ortsangabe).
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen!
Liebe Grüße.