Also reine Gaming-CPUs haben meist keinen internen Grafikchip mehr. Allerdings kosten die CPUs dennoch meist mehr ein Allrounder mit Chip. Vielleicht wäre ja aber auch ein Intel Xeon etwas. Das ist ein Serverprozessor (deshalb kein Grafikchip) mit ordentlich Leistung. Es kommt halt auf die Preisklasse an.

Das letze mal, als ich mich informiert habe, hatte ich einen Intel i7 für Gaming (gute 700€), einen Intel i7 für alles mögliche (etwa 400€). Den Xeon gibt es ab 200€ bis hin zu 4000€. Die Anzahl der Kerne variiert dabei von 2 bis zu ganzen 18. Es gibt natürlich auch gute i5-Prozessoren. Das sind dann aber in der Regel Multimedia und Allrounder.

Zum RAM lässt sich folgendes sagen: DDR3 reicht völlig aus. DDR4 mag zwar schneller sein, kostet dann aber auch schnell über 200€ das Stück, die Kosten für ein kompatibles Mainboard nicht eingerechnet.

Deshalb musst du auch schauen, dass das Mainboard passt (wenn du SLI nutzt, muss es dies auch unterstützen können).

...zur Antwort

Schon mal darüber nachgedacht, dass Akku entfernen eine Todsünde für deinen PC sein kann?

Und hast du diese Frage mit exakt diesem PC geschrieben? Oder lässt deine Rechtschreibung und Grammatik derart zu wünschen übrig, dass deine Frage echt unverständlich ist?

Also jetzt mal ehrlich, kannst du dein Problem und deine bisherige Vorgehensweise bitte noch einmal klar und deutlich formulieren?

...zur Antwort

f(x) heißt im Grunde ja nichts anderes als y. Da es meist nicht ohne weiteres möglich ist eine Funktion mit zwei Unbekannten zu lösen, ersetzt man eine Unbekannte (y) durch einen Term, der die andere enthält (2x^5). 

Nun können wir einsetzen: 

Für Punkt P haben wir den x-Wert 2. Geben wir also ein: 2*2^5=64

64 ist somit unser y-Wert

Für Punkt Q haben wir den x-Wert -1. Geben wir also ein: 2*(-1)^5=-2

-2 ist somit unser y-Wert

Man kann das ganze auch grafisch lösen, indem man zunächst die Funktion plottet (grafisch darstellt). Nun können wir auf der x-Achse zu den Werten 2 und -1 gehen und schauen, auf welchem y-Wert der Graph dort jeweils liegt. Auch so erhalten wir das Ergebnis 64 und -2

...zur Antwort