Ich bin sowieso kein 3D-Fan, aber gestern war ich in einem Laden, der hatte eine ganze Reihe von hochpreisigen Fernsehern aufgebaut, bis 8000 Euro ging das da, und ein Fernseher (Preis auch um die 3000 oder so) war von LG, es war ein 3D-Gerät. Er funktionierte mit passiven Brillen (also ohne Kabel) und es lief eine Demo von LG da drauf, man konnte sich eine Brille vom Haken nehmen und zuschauen.
Die Demo bestand aus Baseball-Spielern, die Bälle in Richtung des Betrachters spielten. Alles wirkte total lächerlich, überzogen, und toootal anstregend. Die Spieler wirkten platt wie Papierfiguren, zwischen denen enorme Abstände in der Tiefe herrschten. Das Zuschauen war eine Qual.
Ich habe bislang nur "Avatar" im Kino in 3D gesehen und da war ich schon angetan. Aber mir scheint der 3D-Hype auf Fernsehern etwas daneben zu gehen, wenn es derart unrealistisch rüberkommt, es soll ja realistischer werden durch 3D (oder stereoskopisches Sehen, wie es eigentlich bezeichnet werden müsste).
Liegt das nur an der dämlichen Demo oder ist das ganze derart verzichtbar?