In jederx-beliebigen Bau- und Haus-Zeitung gibt es massenhaft Werbeanzeigen von Fachfirmen, die mit Kellertrockenlegung werben. Seriöse Unternehmen werden einen Vor-Ort-Check machen und in der Regel auch kostenlos bzw. unverbindlich. Alle "Selbermachaktionen" bringen i.d.R. eher wenig und sind nicht Garantie- bzw. Gewährleistungsfähig.

Eine Ferndiagnose ist unmöglich. Jeder Feuchtigkeitsbefall hat eine oder mehrere Ursachen. Nur wenn alle Ursachen ausgeschaltet und bedacht werden ist eine dauerhafte Sanierung möglich. Einige Unternehmen geben da drauf auch jahrelange Garantie.

...zur Antwort
Absoluter quatsch weil...

Es wäre mal interessant zu erfahren, wie der Autor dieser haarsträubenden Theorie dann z.B. das Vorhandensein von Meteoritenkratern auf der Erde erklären würde, deren Herkunft nachweislich von ganz weit weg ist :-)

...zur Antwort

Die Höhe ist bei der Fragestellung völlig irrelevant und wird erst bei der Berechnung des Volumens interessant.

Ansonsten, für den Durchmesser, den Umfang durch pi teilen. Danach hast Du den Durchmesser... brauchst Du den Radius, das Ergebnis nochmal durch 2 Teilen - verstanden??

...zur Antwort

Ein Bettgestell zu bauen ist einfach. Wichtig ist, dass die Winkelverbindungen stabil ausgeführt werden, das Holz sollte Astfrei sein und die Oberfläche eben und splitterfrei.

Bei den Pfosten reicht 6x6 aus. Mit sehr langen Schrauben werden durch die Pfosten die Seitenbretter verschraubt (Schraublänge mindestens 120mm) Wer will soll die Stoßkanten zusätzlich verleimen. Die Auflage für's Lattenrost mit 8 Schrauben von Innen mit den Seitenbrettern verschrauben (zusätzlich verleimen) - that's it

...zur Antwort

Es gibt den Begriff der Gleichwohlbehandlung. Eine Bevorzugung eines Gläubigers kann zur Rüchzahlung, teilweise oder im Ganzen, führen.

Wenn eine Insolvenz absehbar ist, so ist man als Geschäftsführer zum Handeln verpflichtet. Ein Insolvenzprüfungsverfahren muss nicht zwangsläufig in einer Insolvenz münden.

Habe das selber schon erlebt

...zur Antwort

Der Aufbau muss diffusionsoffen sein. Styropor geht mal nicht. das führt zu Schimmelbildung. Spezielle Dämmplatten zur Innenraumisolierung sind dampfdiffusionsoffen. Es gibt spezielle Dämmtapete mit einem hohgen Graphitanteil. Die gibt es in jedem guten Baumarkt. Merkmal bei dem Zeug... die Tapete ist mit einem speziellen Styropor kaschiert, der deutlich grau aussieht.

Ansonsten gilt... Innenwandisolierung ist, wo immer es geht, zu vermeiden.

...zur Antwort

Austauschen - alles andere ist zu gefährlich. Wir reden hier über ein Gerät das 21 Ampere zieht

...zur Antwort

Verstehe ich das recht? Die Grube (vermutlich Dreikammernsystem) ist noch in Betrieb und der Hausanschluss war Bestandteil des Kaufes?

...zur Antwort

Nicht alle hat die Wirtschaftskrise in gleichem Maße getroffen.

Aber, würden alle geleasten und finanzierten Fahrzeuge in Deutschland rote Kennzeichen tragen, so käme man sich hier vor, als wäre man in Belgien.

...zur Antwort

Ein 30mA FI löst nicht bei einem Fehlerstrom von 10mA aus. Ein Leitungsschutzschalter schaltet bei einer überlast aus. z.B.: Ein 10A Leitungsschutzschalter schaltet bei einem überhöhten Einschaltstrom von Faktor 1,1 bis 1,4 ab, also bei ca. 11A bzw 14A

...zur Antwort

-> Sarkasmus ein: Dein Nickname verrät einiges über Dich und Deine intellektuelle Grundausstattung. Zumindest zweiteres trifft auf eine erschreckend hohe Zahl von GF-Nutzern zu. <- Sarkasmus aus.

Um es auf den Punkt zu bringen... es sind sicherlich deutlich mehr Kid's hier als Erwachsene

...zur Antwort
Heizung in der Wohnung - Wiviel muss ich hinnehmen

Hi Leute,

im April diesen Jahres bin ich in meine erste eigene Wohnung gezogen. Wenn ich gewusst hätte, was auf mich zukommt, ich wäre lieber weiter auf der Suche geblieben. Nun habe ich bereits Geld in Möbel und Küche gesteckt und muss weiter schauen (ein Umzug wird aber doch nächstes, spätestens übernächstes Jahr wahrscheinlich sein, kostet leider wieder Geld).

Meine Vermieter haben die Wohnung selbst diesen Jahres gekauft und ich bin gleich nach der Exmieterin (die in der selben Firma arbeitet und mich kennt) eingezogen. Renovierung war ein ganzes Stück Arbeit. Nun kommt der Winter und die C° gehen runter. Von den Nachbarn der Exmietermin habe ich im Frühjahr erfahren, Sie hätte sich immer über Ihre Heizungen beschwert. Habe ich meinen Vermietern gesagt und bereits damals vorgewarnt.

So, es ist gekomme wie es kommen musste. Die Heizungen heizten schlecht bis gar nicht. Höchstens die oberen drei cm wurden warm. Technikfirma ist gekommen und hat die Thermostate ausgewechselt. Dachte es wird nun besser, doch nicht wirklich. Im Wohnzimmer muss ich schon auf 5 drehen damit die Heizung warm wird (auch hier max. 5cm). Ab Regelstufe 3 und darunter, Heizung eiskalt. Schlafzimmer etwas besser, aber auch hier bei Stufe 3 eiskalt.

Muss ich dieses max. Heizen auf Stufe 5 hinnehmen? Momentan in der Wohnung 21 Grad nach 3 Stunden Vollheizen. Oder soll ich mir lieber einen Anwalt holen? Was die Konsequenzen sein könnten, wie Kündigung des Mietvertrags, ist mir bewusst.

Hat einer nen Tipp?

...zum Beitrag

21°C ist doch OK.

Es ist aber draussen auch noch recht mild, kaum mal in der Nacht unter 0°C.

Trotzdem, das scheint ein Problem mit dem hydraulischen Abgleich zu sein.

Vielleicht müßten die Heizkörper auch mal entlüftet werden und anschließend sollte an der Heizungsanlage das Wasser nachgefüllt werden...

Eventuell würde es auch was bringen, die Vorlauftemperatur an der Heizungsanlage zu erhöhen.

Alles keine großen Sachen.

Bei einer Raumtemperatur von 21°C gibt es auf jeden Fall keinen Grund zu einer berechtigten Mietminderung... dazu müsste die Raumtemperatur schon dauerhaft unter 17°C liegen...

...zur Antwort