Wenn es nach verbranntem Fleich riecht und dein Bein heiß wird ist was falsch
Für die Zukunft merken: nasse Elektrogeräte niemals testen. Erst nach langem trocknen. Am besten nicht berühren außer um es auf eine Heizung oder in Reis zu legen.
Am RAM oder an der CPU wird auf keinen Fall scheitern. Dann eher an der Grafikkarte. Aber sollten schon 60 FPS drin sein. Ich geb mich nicht mit unter 100 zufrieden ;)
Ich hab den ryzen 5 2600 mit 3.40 GHz und ich spiele alle meiner Spiele auf höchsten Grafikeinstellungen. Sollten also meiner Meinung nach alle ausreichen
Alles unnötiger schnickschnack
Headset ohne Mikrofon? Also Kopfhörer?
Lustige Vorstellungen
Ein Millionen Euro Konzern wie ProSieben hat nen Laptop mit ner Freeware rumstehen der die Programme überträgt
Ein Einbruch von fast 400 MBit liegt nicht an dicken Wänden. Das definitiv nicht. Erste Frage sind alle Treiber aktuell? 2. Wie führst du die Tests durch? Setze ggf. Den Browser zurück oder nutze einen anderen.
Nach dem hochfahren oder währenddessen? Aber generell ist Windows 10 kaum vergleichbar mit Windows 7
Auf jeden Fall nicht schlecht. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das Gehäuse aus Plastik ist d.h. weniger stabil als z.b. Aluminium. Außerdem bin ich nicht sicher ob ein 320er Mainboard ausreicht.
Alle Texturen zu ändern zieht eben Leistung. Wenn es nach einiger Zeit nicht besser wird hilft nichts als ohne Texture Pack spielen. Wie viele Pixel hat deins denn?
Im Prinzip reicht es für einiges aus. 8GB RAM sind allerdings doch sehr wenig
Ich finde es sehr amüsant Leute in ihren dümmsten Momenten auszumachen.
Ich bin ja kein Rassist aber für mich hört sich das alles nach Dönersorten an.
Natürlich. Es gab noch niemanden der Ballerspiele spielen konnte ohne zum Amokläufer zu werden.
Gegenfrage: Ist ein IPad ein Pc?
Ich kenne keinen Menschen mehr der sich mit Windows 7 auskennt. Also keine Ahnung von Nix.
Ich bin hier mit meiner Tochter und würde gerne mit ihnen über Gott und die Bibel sprechen
Ich würde ein paar Wirtschaftsräume im Wandel malen
Es fehlt definitiv ein Konjunktiv II im ersten Wort; könnte klingt nämlich viel höflicher und weniger auffordernd