Die Daten müssen rechtzeitig bei der Fluggesellschaft vorliegen, da diese die Passagierdaten an zuständige Grenzbehörden übermitteln muss. Die Fluggesellschaft hat sicherzustellen, dass sie nur Passagiere befördert, die im Zielland auch einreisen dürfen. Sprich, wenn zb ein Inder von Delhi nach Frankfurt fliegt und kein Visum hat, ist dies eine unerlaubte Beförderung auf dem Luftweg und führt zu einer empfindlichen Geldstrafe für die Fluggesellschaft. Genauso wird das bei den Amerikanern/Kanadiern auch sein.

Die Daten kann man beim Check-in auch noch ändern, da die Frist zur Übermittlung i. d.R bis 3h vor der geplanten Landezeit geht.

...zur Antwort

Servus,

das ist ja absoluter Unsinn. Heutzutage bist du sogar verpflichtet, ein Bankkonto zu haben, da dir kein seriöser Arbeitgeber dein Gehalt bar auf die Hand gibt.

...zur Antwort

Servus,

da ich aus Deiner Schilderung entnehmen kann, dass offensichtlich keine Einschränkungen mehr bestehen, sehe ich auch keinen Grund, warum du deshalb nicht genommen werden solltest.

Allerdings muss ich davor warnen, dass die Ärzte, die bei der Polizei die Einstellungsuntersuchung durchführen, Mediziner sind, die genau wissen, worauf es bei diesem Beruf ankommt.

Es ist durchaus möglich, dass der Arzt dir sagt, dass du aufgrund des Wirbelbruchs einem erhöhten Risiko ausgesetzt bist (oder was auch immer) und er dich deshalb als polizeidienstuntauglich (PDU) einschätzt. Das würde leider tatsächlich das Aus für dich bedeuten.

Ich würde mir da aber keine allzu großen Gedanken machen, bewirb dich einfach, mach das EAV und wenn dich nicht jemand explizit danach fragt, würde ich mich über diesen Wirbelbruch auch ausschweigen ;-).

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Wenn die Polizei die Absicht hat, dich anzuhalten und dabei hinter dir fährt, erfolgt das (bei einem erkennbaren Polizeifahrzeug) zunächst mit der Aktivierung der roten Leuchtschrift "Stop Polizei " oder ähnlichem auf der Lichtleiste zwischen den beiden blauen Blinklichtern.

Dieses Signal gilt dann auch nur für das Fahrzeug, das unmittelbar vor dem Polizeifahrzeug fährt.

Sollte das nicht helfen und der Fahrer unbeirrt weiterfahren, was am Tage oft vorkommt, wird meist kurzzeitig noch das Blaulicht eingeschaltet, damit der Fahrer die Polizei erkennt.

Handelt es sich um ein Zivilfahrzeug der Polizei, werden sie Dich meist überholen, da die Anzeigetafel mit "Polizei-bitte folgen" sich hinter der Heckscheibe befindet. Ebenfalls nutzen Zivilbeamte zum Anhalten von Fahrzeugen meist die Anhaltekelle.

Lichthupe o.ä. ist da eher untypisch, da keine klare Erkennbarkeit gegeben ist.

...zur Antwort