Hallo,

es kommt ein bisschen drauf an. Wenn Du unter mehreren Pickeln im Gesicht leidest, kann es schon Sinn machen, das Öl z.B. mit Wasser oder einer anderen Gesichtscreme zu mischen und auf die Haut aufzutragen.

Wenn es sich aber nur um einen einzelnen Pickel handelt, kannst Du auch einfach 1 Tropfen Teebaumöl gezielt auf den Pickel auftragen (z.B. mit einem Wattestäbchen).

Ich würde bei beiden Varianten aber vorher prüfen, ob Deine Haut ggf. allergisch auf das Öl reagiert. Dazu kannst Du beispielsweise einfach 1 Tropfen des Öls in die Armbeuge tropfen und schauen, ob sich etwas tut.

Wenn es zu einer Hautreaktion kommt, würde ich von der Anwendung grundsätzlich abraten (verdünnt / unverdünnt).

Internet-Quelle: https://mein-teebaumoel.com/

Ich hoffe, ich konnte Dir (und anderen Interessierten) weiterhelfen :-)

VG

...zur Antwort

Hallo,

sowohl CBD als auch THC gehören zur Gruppe der "Cannabinoide". Diese kommen vor allem in der Hanfpflanze vor (aber auch in anderen Pflanzen).

Der Körper verfügt über das sogenannte Endocannabinoid-System, das wiederum über sogenannte Cannabinoid-Rezeptoren verfügt. Bislang sind vor allem zwei Rezeptor-Typen bekannt:

  • Cannabinoid-Rezeptor 1 (CB1)
  • Cannabinoid-Rezeptor 2 (CB2)

Es gibt wohl Hinweise darauf, dass noch mehr Rezeptoren existieren, die bislang jedoch noch nicht nachgewiesen werden konnten. (Quelle: https://cannabinoid-rezeptoren.jimdosite.com/).

Man weiß, dass THC insbesondere an den CB1-Rezeptor bindet und dadurch seine Wirkung entfaltet (wir werden "high").

Bei CBD sieht das ganze anders aus. Es ist bis heute zwar nicht ganz sicher, wie genau CBD mit den Cannabinoid-Rezeptoren interagiert. Fakt ist aber: durch die Einnahme von CBD wird man nicht "high".

Die meisten CBD-Produkte, die auf dem Markt angeboten werden, enthalten Spuren von THC - erlaubt sind in Ölen derzeit 0,150 mg/kg. In der Regel reicht dies jedoch nicht aus, um "high" zu werden oder negative Nebenwirkungen zu erleben. Es gibt allerdings auch Produkte, die ganz frei von THC sind.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Hallo, alleine in Deutschland gibt es tausende gemeinnützige Organisationen, Vereine und Stiftungen. Zunächst solltest Du für Dich selbst klären, welche Projekte Dir besonders am Herzen liegen (etwa der Tierschutz, die Bekämpfung der weltweiten Hungersnöte oder die akute humanitäre Hilfe z.B. im Libanon).

Im zweiten Schritt solltest Du Dir die jeweiligen Organisationen genau anschauen - insbesondere in Sachen Transparenz und wie viel Prozent Deiner Spende wirklich beim Projekt landet. Ein bekanntes Siegel ist z.B. das Spenden Siegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen).

Zugegeben, die große Auswahl an Organisationen kann manchmal etwas "lähmend" wirken. Meiner Meinung nach gibt es einige hilfreiche Seiten, die verschiedene Organisationen vorstellen / bewerten.

Die finde ich persönlich z.B. ganz cool: https://my-green-choice.de/magazin/9-spendenorganisationen-im-check/

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen :-)

...zur Antwort

Hallo zusammen,

zunächst einmal möchte auch ich Dir mein Beileid aussprechen.

Ich möchte jedoch zu einigen Antworten Stellung beziehen, ganz einfach weil mir das Thema am Herzen liegt.

Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf wurden 100 Leichen obduziert, die gestorben sind, während sie das Coronavirus hatten. Allerdings ist keiner der untersuchten Menschen "an" Corona, sondern "mit" Corona gestorben. Das Virus ist an sich also nicht tödlich - sondern nur in Kombination mit - mehreren - Vorerkrankungen (ähnlich wie das Grippe-Virus).

Die Quelle dazu: https://www.merkur.de/welt/coronavirus-tote-deutschland-todesfaelle-statistik-risikogruppe-obduktion-ergebnisse-zr-13688072.html

--

Darüber hinaus möchte ich darauf hinweisen, dass z.B. die Maskenpflicht bundesweit am 27.04.2020 eingeführt wurde. Allerdings lag die sogenannte Reproduktionszahl bereits am 17.04.2020 bei 0,7 (also: ein positiv getesteter Mensch steckt weniger als einen weiteren Menschen an). Das ursprüngliche Ziel war, diese Reproduktionszahl unter 1 zu drücken. Wie notwendig war also die Einführung der Maskenpflicht zu diesem späten Zeitpunkt?

In Österreich wurde die Maskenpflicht im kompletten Einzelhandel bereits am 15.06.2020 abgeschafft (in der Gastronomie am 01.07.2020). Ist dort bislang etwas gravierendes passiert? Nicht das ich wüsste.

--

In vielen Medien werden verfügbare Statistiken m.E. irreführend dargestellt. Wenn mehr getestet wird, ist es nur logisch, dass es auch mehr "Infizierte" geben wird. Das wird in dieser Form jedoch leider nicht kommuniziert. Es ist dann nur von einem deutlichen/krassen Anstieg der Infektionszahlen die Rede.

Ein Beispiel:

Kalenderwoche 11 (09.03.-15.03.):

  • durchgeführte Tests: 127.457
  • davon positiv: 7.582
  • Anteil positiver Tests: 5,9%.

Kalenderwoche 12 (16.03.-22.03.):

  • durchgeführte Tests: 348.619
  • davon positiv: 23.820
  • Anteil positiver Tests: 6,8%

Natürlich steigen die Infektionszahlen, wenn (deutlich!) mehr getestet wird. Aber der Prozentsatz an positiven Tests steigt um nicht einmal 1% (!). Ein Anstieg von 7.582 auf 23.820 Infizierter innerhalb von nur einer Woche klingt aber natürlich weitaus spektakulärer...

Dazu die Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1107749/umfrage/labortest-fuer-das-coronavirus-covid-19-in-deutschland/

--

Ich bin kein Verschwörungstheoretiker. Dennoch darf und möchte ich mich mit dem Coronavirus und der daraus resultierenden Situation kritisch befassen. Ich bitte jeden, dies auch zu tun. - Menschen machen Fehler, auch ich kann hier Dinge falsch interpretiert haben. Überprüft die von mir genannten Daten deshalb gerne.

Es ist schrecklich, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Das möchte ich noch einmal betonen. Es geht mir nicht darum, das Virus kleinzureden - ich bin kein Virologe. Aber ich bin fähig Statistiken zu lesen und zu interpretieren.

Schreibt gerne einen Kommentar wenn ihr anderer Meinung seid. Ich bitte aber darum, sachlich zu bleiben.

Viele Grüße.

...zur Antwort

Hallo, ich selbst benutze hin und wieder tatsächlich auch Xylit, da es dieselbe Süßkraft besitzt wie herkömmlicher Zucker. Es gibt z.B. auch noch Erythrit, aber hier muss man immer umrechnen, wie viel man nehmen muss, um die gleiche Süßkraft wie mit Haushaltszucker zu erreichen. Das ist mir ehrlich gesagt zu kompliziert.

Aber generell habe ich gute Erfahrungen mit Zuckerersatzstoffen gemacht. Geschmacklich kommen die meisten auch an das "Original" ran. Einen Nachteil haben die Stoffe jedoch: sie machen nicht in der Art "glücklich" so wie es der normale Zucker tut...

Dauerhaft kann man die Ersatzstoffe m.E. ohnehin nicht verwenden, da die meisten von ihnen bei regelmäßiger Einnahme bzw. einer großen Menge zu Durchfall führen können.

Hier habe ich noch weitere gute Infos dazu gefunden: https://www.vitalundfitmit100.de/news/xylit-xylitol

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

...zur Antwort

Hallo, ich denke, dass die Saison zu Ende gespielt wird. Alles andere wäre meiner Meinung nach absurd. Die Corona-Lage entspannt sich ja langsam ein wenig.

Außerdem könnte ich mir nicht ausmalen, was los wäre, wenn die Saison nicht zu Ende gespielt werden würde. Schließlich hängt das ganze europäische Fußballsystem zusammen (Champions League, Europa League etc.). Sowohl aus sportlicher Sicht als auch aus organisatorischer Sicht ist es mit Sicherheit einfacher, die Saison - im Zweifelsfall ohne Zuschaue - zu Ende zu spielen.

Soweit ich das richtig mitbekommen habe, würden das auch die meisten Trainer befürworten.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

...zur Antwort

Hallo, eine Vollbeschäftigung ist in sofern unrealistisch, da es immer Menschen geben wird, die gerade entlassen wurden bzw. keine Arbeit finden. Das kommt (leider) immer wieder vor, auch außerhalb von Krisen. Die Gründe dafür sind vielfältig:

  • Umstrukturierungen (Firmen werden z.B. aufgekauft)
  • Konkurrenz (eine Firma drängt die andere aus dem Markt)
  • technischer Wandel (bestimmte Industrien werden z.B. durch die Digitalisierung verdrängt)

Warum eine Vollbeschäftigung von Nachteil sein könnte:

  • arbeitslose Arbeitnehmer über keinen gesunden "Druck" auf angestellte Arbeitnehmer aus (weniger Konkurrenz = schlechtere Leistung)
  • Arbeitgeber hätten keine bzw. sehr viel weniger Auswahl an Arbeitskräften

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

...zur Antwort

Hallo, die Frage ist interessant aber genauso schwer zu beantworten, schließlich kann niemand in die Zukunft schauen.

Ich denke, dass es bis zum Sommer definitiv abflauen wird. Die Maßnahmen, die von der Regierung bisher getroffen wurden, müssen eigentlich schon in den nächsten Wochen aufgelöst bzw. gelockert werden, um die Wirtschaft nicht vollständig gegen die Wand zu fahren und die Langzeitfolgen (z.B. Arbeitslosigkeit) möglichst einzudämmen (wenn das noch möglich ist).

Es gibt darüber hinaus auch einige Experten, die behaupten, dass wohl bereits sehr viele Menschen Corona gehabt haben, ohne es wirklich zu merken, da sich bei vielen Menschen ja quasi keine Symptome äußern.

Meiner Meinung merkt man auch, dass die Menschen keine Lust mehr auf die ganze Situation haben (siehe hierzu auch den Google Trend: https://trends.google.de/trends/explore?q=corona&geo=DE). Ein Stück weit wird Corona - wie jede andere Krise - auch von einem Hype getragen, der die wirklich Gefahr vielleicht nicht ganz akkurat widerspiegelt.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

...zur Antwort

Hallo, ich denke, dass es grundsätzlich auch immer viel mit dem Zeitgeist zu tun hat bzw. ob man mit einem Song einen bestimmten Nerv trifft.

Die Melodien vieler "Hits" sind im Grund sehr simpel aufgebaut. Und das Arrangement eines typischen Pop-Hits ist immer gleich:

(Intro) - Strophe 1 - Refrain - Strophe 2 - Refrain - Bridge - Refrain - (Outro)

Darüber hinaus ist - wie bei jeder künstlerischen Leistung - auch immer Glück im Spiel. Nicht umsonst gibt es zahlreiche KünstlerInnen, die jahrelang für eine sehr kleine oder gar keine Gage aufgetreten sind bzw. Songs geschrieben haben bevor sie ihren Durchbruch geschafft haben.

Es gibt auch genügend Interviews mit Musikern / Produzenten, die erzählen, dass einige Zufälle zusammengekommen sind, sodass der Song überhaupt entstehen konnte. Oft ist es auch so, dass sich die Künstler in den seltensten Fällen darüber im Klaren sind, welcher Song auf einem Album ein "Hit" wird.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen, auch wenn ich nicht alle Fragen beantworten konnte!

...zur Antwort

Hallo, da gibt es viele Möglichkeiten. Grundsätzlich kann man mit jedem (professionellen) Programm Pop-Lieder erstellen. Da ist man meist nicht festgelegt.

Ein paar bekannte DAWs (Digital Audio Workstation):

  • FL Studio [ehem. Fruity Loops] (von vielen aktuellen Top-Produzenten verwendet z.B. Boi-1da, OZ, MurdaBeatz etc.)
  • Apple Logic Pro (nur auf dem Mac; verwendet u.a. von Pharrell Williams)
  • Steinberg Cubase (verwendet u.a. von den deutschen Produzentenbrüdern Cubeatz)
  • Ableton (u.a. verwendet von London On Da Track)

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

...zur Antwort

Hallo, ich bin davon überzeugt, dass die deutschen öffentlichen Medien nicht "manipuliert" sind und grundsätzlich frei berichten.

Dennoch bin ich auch der Meinung, dass man sich immer unabhängig von den Mainstream-Medien informieren sollte bzw. nicht immer die selben Medien konsumieren sollte. Kurz gesagt: Auch mal nach links und rechts schauen.

Was man m.E. immer bedenken muss: Zu einem gewissen Grad müssen die Medien diejenigen Themen abdecken, die sich auch "verkaufen" lassen. Das merkt man z.B. daran, wie stark das Thema "Corona" ausgeschlachtet wird und andere Themen dafür vollständig in den Hintergrund gedrängt werden (siehe Greta Thunberg: man hat momentan das Gefühl, sie habe nie existiert).

Siehe dazu auch "Agenda Setting" (https://de.wikipedia.org/wiki/Agenda_Setting).

Es gibt genug Beispiele in der Geschichte, die zeigen, dass sich die Medienlandschaft manchmal auf eine Meinung einschießt, ohne andere Perspektiven zuzulassen (so z.B. passiert vor dem Irak-Krieg in den USA - alle waren überzeugt, dass der Irak Massenvernichtungswaffen besitzt, obwohl dies nicht der Fall war - die New York Times entschuldigte sich danach sogar bei ihren Lesern).

Wie gesagt: Grundsätzlich bin ich von den freien/unabhängigen Medien überzeugt. Man sollte jedoch auch andere Meinungen anhören und Fakten prüfen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

...zur Antwort

Hallo, zwar kann man CBD Blüten rauchen, legal sind sie meines Erachtens jedoch nicht!

Das liegt daran, dass die Blüten als "nicht-verarbeitete" Pflanzenteile gelten, die (theoretisch) zur unerlaubten Weiterverwendung genutzt werden könnten. Zudem ist es glaube ich auch deshalb fragwürdig, da man auf den ersten Blick nicht erkennen kann, ob es CBD-Blüten oder ganz normale Cannabis-Blüten sind, die auch THC enthalten.

Von der Polizei Berlin gibt es dazu einen Tweet, der deutlich macht, dass CBD-Blüten wohl nicht legal sind: https://twitter.com/polizeiberlin/status/1085204636984848384

Dann gibt es da auch noch die Novel-Food Verordnung, die einige Dinge regelt. Hier findest Du noch mehr Infos dazu: https://cbdwiki.de/wiki/cbd-legal/ (da habe ich auch recherchiert).

Ich hoffe ich konnte Die helfen!

...zur Antwort

Hallo, grundsätzlich ist es immer eine Mischung aus sehr hochwertiger Qualität und einer starken Marke (also Marketing).

Bei den genannten Marken handelt es sich um Luxusmarken, die sich ihr Image gezielt aufgebaut haben (z.B. durch Influencer, bekannte Designer etc.). Neben einer starken Marke muss allerdings auch immer die Qualität stimmen.

Insbesondere die Schnitte / Schnittmuster, Designs und die Verarbeitungsqualität sind bei solchen Luxusmarken definitiv höher als bei "normalen" Marken. Zwar wird oft gesagt, dass es nur der Markenname ist, der die Sachen so teuer macht. Die Marke ist - wie gesagt - ein starker Faktor, aber nicht alleine dafür verantwortlich, dass die Sachen so teuer sind (oder würdest Du eine Tasche für 11.000€ kaufen, die zwar schick aussieht aber nach 2 Monaten kaputt geht?).

Gerade Taschen sind zwar teilweise unermesslich teuer, halten dafür bei vielen Marken aber auch "ein Leben lang".

Mit Sicherheit gibt es zwischen den einzelnen Luxusmarken auch noch Unterschiede.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

...zur Antwort

Hallo, ich selbst nehme seit einiger Zeit CBD-Öl zu mir. Meines Wissens ist es grundsätzlich so, dass die Dosierung von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist und je nach Beschwerde schwankt.

Die meisten Hersteller geben den Tipp, zunächst mit einer kleinen Dosierung anzufangen und quasi auszutesten, was für einen selbst am besten ist. Es gibt also nicht die eine Dosierung gegen Reizdarm bzw. Stress, die immer richtig ist.

Ich selbst nehme das Öl gegen meine Gelenkschmerzen an den Händen. Bei mir reichen z.B. 2 Tropfen jeden Abend. Aber wie gesagt, dass ist immer unterschiedlich, je nach dem wie das vom Körper aufgenommen werden kann.

Da bei mir die Dosierung so niedrig ist, habe ich schnell "meine" Dosierung gefunden. Ich habe aber auch bereits von Menschen gelesen, bei denen es 2 Wochen gedauert hat. Hier ist ggf. wohl ein wenig Geduld gefragt.

Ich habe noch folgende Seite gefunden, auf der das Thema mit Reizdarm und CBD relativ verständlich erklärt wird: https://www.traumtropfen.me/magazin/cbd-oel-reizdarm/

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

Viele Grüße, Moritz

...zur Antwort

Hallo, erst einmal finde ich es super, dass Du Deinen Traum verwirklichen möchtest!

In diesem Falle kann z.B. ein Kompromiss helfen: Du verfolgst Dein Ziel über einen bestimmten Zeitraum und schaust dann gemeinsam mit Deinen Eltern, ob es Dir gefällt und ob Du z.B. Fortschritte gemacht hast.

Wenn sie dann sehen, dass Du z.B. ein Engagement erhalten hast, freunden sie sich mit Deiner Entscheidung an. :-)

...zur Antwort