Der Empfänger darf den jedermann lesen lassen. Wichtig ist das der Empfänger damit einverstanden ist.

Anders ist es, wenn der Brief von Dritten gelesen wird, obwohl das Schriftstück noch im geschlossenen Umschlag steckt und aus diesen ersichtlich ist, dass er nur für den Empfänger bestimmt ist. Das wäre strafbar nach http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/\_\_202.html  .

Einen schon geöffneten Brief ungefragt zu lesen ist demnach nicht strafbar. 

...zur Antwort

Hmm, es ist natürlich möglich nur einen Teil zu ersetzen. Aber in dem Fall wird wohl eventuell das komplette Silikon befallen sein. Nicht jeden Schimmel sieht man äußerlich. Er kann ja noch innen wuchern.

Von daher am besten ein Cuttermesser/Teppichmesser nehmen und jeweils links und rechts am Rand des Silikons abschneiden. Es lässt sich dann meist leicht abziehen. Vorsicht dabei! Man kann mit dem Messer ja auch abrutschen. Nicht gut für Fenster und Körper.

Wichtig ist das man auch Reste gut entfernt. Die Stellen müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Wenn das Silikon entfernt ist, ist es ratsam einen Schimmelentferner einzusetzen, den in die Fugen sprühen und 2 - 4 Stunden wirken zu lassen.

Wird der Schimmelentferner unverdünnt angewandt, ist er am effektivsten, stinkt aber auch stark nach Chlor. Lüften ist also sehr wichtig. Also Fenster für 2 Stunden auf. ( nicht ankippen )

Danach die Fugen wie geschrieben gut reinigen und trocknen. Wieder lüften. Man sollte bei Fensterfugen schon hochwertiges Sanitär Silikon verwenden, da ja Feuchtigkeit an die Fugen kommen kann. Hochwertiges Silikon kostet zwischen 3,50 € und 5 € je Kartusche. Mehr muss man nicht dafür ausgeben.

Arbeite dabei mit Einweg Handschuhen. Denn Silikon an den Händen geht schwer wieder ab. Ich gehe davon aus das du eine Auspresskartusche hast? Bist du mit dem silikonieren fertig, so verschließe die Spritzdüse mit einen eventuell mit beiliegenden Plastikverschluss oder auch einer Schraube. ( machen manche )

Gib das Silikon gleichmäßig auf die Fugen drauf. Bist du damit fertig, sprüh es ein. Mit Hilfe einer Sprühflasche aus Wasser, in der ca. 6 Tropfen normales Geschirrspülmittel gegeben werden.

Nur leicht einsprühen. Dabei nicht zu nah an das Silikon gehen und auch nicht zu weit weg. Das Einsprühen verhindert das sich Ränder bilden/bzw. überschüssiges Silikon festsetzt. Benutzt du solche Silikonschaber zum glätten, sprüh die auch ein. Mit etwas Abstand. Soll ja nicht vor Feuchtigkeit triefen. Überschüssiges Silikon streifst du auf Küchenpapier oder Taschentüchern ab.

Kein Acryl verwenden. Das ist nicht wasserdicht! Beim Acryl glätten nur mit Wasser glätten. Da also kein Wasser-Spülmittel Gemisch verwenden. Das weicht das Acryl auf und es lässt sich schwerer verarbeiten.

Überall wo Feuchtigkeit ran kommt und nicht durch soll, immer Silikon verwenden. Habe das die letzten Tage alles selbst durch und mir mehrere YouTube Video`s dazu angeschaut.

...zur Antwort

Zu viele Fakten!

...zur Antwort

Einen stabilen Lappen nehmen. Am besten aus Microfaser. Darauf Universal Verdünner oder Waschbenzin geben und das Rädchen damit einreiben. Kräftig aber auch vorsichtig. Eventuell mehrmals wiederholen.

Ist alles sauber, mit einen anderen Lappen das Rädchen mit klaren Wasser reinigen. Den Lappen dazu feucht machen. Danach das Feuerzeug irgendwo für ein paar Stunden stehen lassen. Damit es gut trocknen kann.

...zur Antwort

Was für ein unseriöser Schwachsinn! Selbstverständlich kannst du auf einen eigenen Mietvertrag bestehen. Niemals den vom Vormieter übernehmen! Zusätzliche Blätter hin oder her! Habe ich noch nie gehört sowas.

Im Übrigen:  So schnell wie möglich Abstand von dem Typen nehmen! Bzw. mal prüfen, ob der überhaupt eingetragen ist ( googeln ) und überhaupt einen Vermieter vertritt. ( Name plus Anschrift des Vermieters plus dessen Vollmacht geben lassen )

Selbst wenn er dir das gibt - lass die Finger von dem! Nachdem was du geschrieben hast, ist das ein schwarzes Schaf!

...zur Antwort

Wenn der Staubbehälter leer ist und du den Staubsauger nur kurz wegen der Ameise an hattest - ja eventuell.

Ich nehme dazu immer Taschentücher/WC Papier, mach dies feucht und quetsch! Die Feuchtigkeit ist wichtig, damit es keine Flecken an der Tapete gibt und die Dinger besser kleben bleiben. Dann See Bestattung ins WC und Ruhe!  :D

...zur Antwort

...und habe dabei vergessen dass ich morgen auf eine Hochzeit muss,....

Wen tangiert wann du wo hin musst?! Unabhängig davon was deine Pläne sind, möchtest du die Flecken weg haben. Oder nicht?!

Nass machen und mit Backpulver einreiben. 2 Minuten einwirken lassen und warm abwaschen.

...zur Antwort

Was für eine fragwürdige Person dieser Herrenmensch! Für mich ist das schleichende Sachbeschädigung. ( die es im Strafrecht als solche allerdings nicht gibt )

In den meisten Mietverträgen steht das die Haustür ständig geschlossen zu halten ist. Ausnahmen sind natürlich wegen lüften nach dem sauber machen oder bei Sachen rein tragen/Umzug usw. .

Der Türschließer wurde da nicht umsonst rein gemacht. Das hat der Vermieter so gewollt und dieser Türschließer darf nicht mutwillig in seiner Funktion ohne Erlaubnis beeinträchtigt werden. Ganz einfache Sache. Wozu wurde er sonst auch dort angebracht?

Dem Vermieter direkt anschreiben und darauf hinweisen, dass der Mieter die Funktion des eingebauten Türschließers bewusst beeinträchtigt und mittelfristig auch dadurch beschädigt. Und dies ein nicht hinzunehmender Zustand ist.

Denn durch ständig offene Haustüren können jederzeit unbefugte Dritte in menschlicher und tierischer Form in das Haus eindringen und dort Straftaten begehen. Das kann nicht im Sinne des Vermieters sein.

...zur Antwort

Bevor die so richtig Mainstream worden und sehr oft in der Bravo waren, waren die glaube mal härter. Wie es nach der Bravo Zeit war, weiß ich nicht.

...zur Antwort

Bei der Rechtschreibung nicht! Wir kennen zudem die Vorgeschichte nicht. Im Übrigen trägt der Text zuviel Schmalz!

...zur Antwort