Ich weiß der thread ist alt aber generell für alle suchenden die hier fündig werden wollen und sich schon deppert recherchieren.

Es geht meiner eigenen Recherche und Erfahrung nach nur mit 2 mods.

Full house mod

Und

Mccc

Achtung:

Der mccc ist ein core mod. Mir hat bisher nix gefehlt, aber es heißt core mods können das Spiel zerschießen.

Wenn man es dennoch versuchen möchte unbedingt eine manuelle Sicherung anlegen vom "die sims 4"-ordner.

Spiele übrigens selbst sims 4 mit diesen Mods - bekomm sogar hi und da Fehlermeldungen von mccc angezeigt aber mein Spiel läuft noch toitoitoi

...zur Antwort

Ich hab drei Katzen (!) Was für mich persönlich mindestens eine zu viel ist als Mieterin der Horror, dies den Vermietern zu beichten. Man wird dann immer angesehen wie ne Assoziale obwohl es viele Normale Menschen gibt mit mehr.

Aber........Es ist einfach genial wenn sie alle um einen herumschwänzeln während man etwas isst. Dabei ist es ganz egal, was man isst, solang man kaut, oder es raschelt. Das reicht schon und es kommen alle angelaufen. Alle mit diesem Kätzchenblick und mal begleitet ein burren ihren Weg in die Küche, mal stützen sie sich mit ihren Vorderpfoten an meine Beine und machen sich gaaaanz lang um an meinem Essen zu schnüffeln. Würd ich sie lassen, würden se sogar einfach dran schlecken. 🤣 und die verschiedenen Charakter. Die eine verfressen, der alte ne Stinkbombe die Junge eine Springerin und die Chefin.

Süchtig kann ich verstehen. Wenn man selbst die Möglichkeiten hat, sich viele Katzen zuzulegen und nichts im Weg steht ja. Nicht von ungefähr gibt die Katzenlady in Simpsons. ;-D

...zur Antwort
Guppys scheuern sich wieder?

Hey Leute,

viele meiner Guppys sind leider gestorben. Sie scheuerten sich und sie hatten einen weißen Schleier am ganzen Körper, ich denke eine bakterielle Infektion und auch fraßen sie nichts mehr. Der Kot war weiß, länglich und schleimig. Die Guppys bewegten sich kaum und hingen nur an einer Stelle rum. Der Fisch magerte ab und starb. Auch sahen die Flossen sehr zerfranzt aus, bzw. die Farbe der Flosse verblasste. Nachdem ich die Symptome dem Zoohändler erklärt habe, gab er mir das Medikament eSHa 2000 . Schon nach einigen Stunden sah ich eine Besserung. Die Fische schwimmen richtig rum, Kot war wieder normal und bakterielle Infektionen gingen zurück. Nach der Behandlung sieht es wieder nicht so toll aus... Einige Fische scheuern sich wieder und bewegen sich nicht richtig, bzw. sind nicht sehr aktiv. Sie scheuern sich und haben wieder weissen Kot. Der eine Guppy änderte ein bisschen seine Farbe. Im Moment fressen sie zum Glück noch. Meine Angst ist jetzt das der ganze Mist wieder von vorne anfängt... Ich habe ein 70l Becken mit 5 Guppys (1m/4w) und 3 Roter von Rio, mit vielen Guppybabys... Nitrit bei ungefähr 0,3, Nitrat bei 10 , habe vor morgen einen 30% WW zu machen. Ich kann nicht sagen, was die Fische haben oder ob das Verhalten evtl. sogar normal ist... Was mir auch aufgefallen ist, dass an der Scheibe kleine Würmer waren, ich denke es sind keine Planarien, da die Würmer keinen Dreieckigen Kopf hatten, sonden sahen eher aus wie normale Scheibenwürmer. ob das etwas damit zu tun hat? Mein Becken ist auch dicht bepflanzt, Sauerstoff sollte genug da sein. 

Ich bitte euch um Hilfe 

Vielen Dank

...zum Beitrag

Hallo

Nach der Behandlung gibt es zusätzliche Behandlungen die man nach der haupt Behandlung durchführen kann.
Da wären
-Die dunkelkur
Aquarium 3 Tage abdunkeln nach der behandlung. Dann aber erst mal die beleuchtungszeit für 1 Woche von 3 auf deine vollen Stunden langsam steigern
-Großzügiger Wasser Wechsel
Nach der Behandlung etwa 50% oder vorsichtig (langsam!) Etwas mehr
Dann 1 Woche lang nur 25 % täglich
Dies reduziert die keimdichte
-UVCklärer
Unschlagbare Waffe als nachbehandlungsmethode. Die uv Strahlung tötet ab.
Kostet leider etwas. Aber ich habe da die billigsten Angebote in einer Kleinanzeigen app gemacht. Da hab ich einen kaum benutzten für 15 eur gekauft. :-)
-Sud
Einen Sud aus erlenzapfen, eichenblättern, seemandelbaumblättern und ähnlichem huminstoffhaltigem naturmaterial herstellen und ins Wasser geben. Vorher aber unbedingt auf +- Max 2 Grad aquarienwassertemperatur abkühlen lassen.
Gern auch mitsamt der erlenzapfen. Diese aber am besten, wenn du sie selbst sammelst "backen " bevor du sie für s Aquarium verwendest.
Huminstoffe haben eine antiseptische Wirkung

Desto mehr du von diesen Dingen anwendest, umso effektiver und nachhaltiger wird deine Behandlung mit esha.
Wichtig ist auch,dass du dich zu 100% an die Anweisungen hältst

...zur Antwort

welche Flecken meinst du denn eigentlich?
weiße Flecken an der Garnele? sehe ich zwar am Foto nicht Aber dafür gäbe es zb schon eine Erklärung. die aber nicht zwangsweise zutreffen muss.
Die Werte scheinen okay zu sein.
was garnelen im allgemeinen schneller als Fischen zusetzt ist Kupfer.
dieses könnte man unter Umständen haben wenn du in einem sehr alten Gebäude wohnst,welches das leitungswasser durch Kupferrohre leitet.
Das hat nun nichts mit Pünktchen zu tun aber nur mal nebenbei aus meinem wissensspeicher im Kopf.

Wenn du so einen roten anders pigmentierten Streifen am Rücken meinst kann ich dich beruhigen. Das gehört zum Muster von vielen Red Cherrys/Red fire.

Der Fleck am Rücken deutet wohl auf Trächtigkeit hin.

...zur Antwort

Naja wenn das einmachglas 12l fasst ginge es sicher auch. Aber es stimmt schon so ein minibecken ist nicht allzu teuer. Dennoch solltest du auch bei so einem kleinen Becken aufpassen und dran bleiben,denn auch dieses fassungsvermögen kann schnell kippen.
In YouTube sind viele Anleitungen zum selber bauen von schwammfiltern/lufthebefilter allerdings setzen diese voraus dass du eine luftpumpe und Schläuche besitzt sowie einen Filterschwamm.
Wenn du alle 3 Tage Wasser wechselst dürfte es allerdings auch ohne gehen

...zur Antwort

Es gibt viele Möglichkeiten

Allgemein hilfreich:
Die betroffenen Fische separieren - am besten in einem kleinen quarantäne becken

Beobachten und recherchieren, ob es sich denn auch WIRKLICH um einen pilz handelt.

Medikamente sind für Fische kräftezehrend, damit bedacht umgehen.
Nur kranke Fische damit behandeln.
Solltest du garnelen im Becken haben pass gut auf die können durch viele fischmedikamente sterben

Natürliche Herangehensweise:
Mache einen sud- Wasser heiß machen sodass es fast kocht, in einen Eimer mit jeder Menge erlenzapfen, eichen-, seemandelbaumblättern usw. (Kriegst du teuer im Fachgeschäft oder günstig bei kleinanzeigenseiten... oder eben in der Natur (aber dann vorher bei 100grad backen zur sicherheit)
Dann lässt du es abkühlen auf aquarientemperatur.
Dann setzt du 2x täglich den Fisch/ die Fische für 10 min dort hinein.

Allgemein wirken erlenzapfen positiv für die Gesundheit von aquarienbewohnern.

Heilmittel:
JBL fungol. Ist bei pilz eigentlich sehr beliebt. Hat jetz bei mir den Eindruck gehabt besser als esha zu wirken.

Vorbeugungsmaßnahmen:
Vitaminzusätze auf das Futter geben.

Radikale Methode bei flossenfäule (hat bei mir aber wunderbar geholfen - aber erst nach anwenden der anderen methoden) diese Methode nur im Notfall wenn überhaupt anwenden:
Hole den Fisch raus in ein Schälchen mit 1 Max 2 Tropfen nelkenöl. (Gibt s in der apotheke)
Warte bis er sich nicht mehr richtig bewegt und nehm ihn aber dann sofort raus - wartest du zu lange kann er dadurch eingeschläfert werden!
Lege ihn auf eine saubere Unterlage und schneide mit einem scharfen skalpell vorsichtig die "faulen" Ränder seiner (schwanz)Flosse ab. Lass dir damit nicht allzu viel zeit, der fisch muss auch im sedierten zustand atmen. Wenn die fäule zu weit zur Schwarzwurzel vorgedrungen ist - lass es. Nur wenn du ein gutes Stück von der Schwarzwurzel entfernt bist schadet es dem nachwachsen nicht.
Wenn du fertig bist lass ihn im Kescher langsam wieder zu sich kommen und wieder "frei".

...zur Antwort

Weil Tiere sich nicht immer wehren können und nicht dagegen reden können.
Somit gibt es dem Menschen das Gefühl einen Partner für s Leben gefunden zu haben. Das wäre die nüchtern und negative Betrachtungsweise. Im Grunde aber hast du die Antwort doch schon selbst erkannt. Die Frage ist nicht warum du Tiere lieber magst die Frage ist doch wohl eher warum die Menschen so scheußlich sind. Und auch diese Antwort findet man oft im kleinen zumeist weitaus harmloseren (!) ausMaß bei sich selbst.

...zur Antwort