Geh zum Tierartz. Aber zu einem der auch Ahnung hat. Vorher solltest du dein Meerschweinchen abtasten, vorallem an dem Rücken und den Beinen. Mein Meerschweinchen ist mal von etwas runter gesprungen (im gehege) und ist dann ausgerutscht. Sie war für ein paar Minuten in den Hinterbeinen gelähmt. Dann war wieder alles normal. Ich bin mit ihr zum Tierartzt und es hat sich heraus gestellt das sie sich den Rücken Geprellt hat. Ist natürlich nachher alles verheilt. Meerschweinchen verstecken gerne wenn ihnen was weh tut oder sie krank sind deswegen gründlich Abtasten. Und bitte lass dein Meeri zukünftig im Stall. Das gehört nicht aufs Bett.

...zur Antwort
Was ist eure liebste Hunderasse?

Ich mag alle Hunde. Aber ich unterstütze keines Falls die Zucht jeder rasse. Ich mag zum Beispiel auch Mopse oder Chihuahuas würde mir aber niemals einen Hund dieser rasse zulegen da der Mops bekanntlich durch überzucht schwere atemprobleme hat und häufig durch die Überzucht verursachte Gendefekte hat. Und vielen Chihuahuas wurde so viel Muskelmasse weggezüchtet um sie kleiner zu machen dass sie ihren Körper nicht gut warmhalten können und dadurch im Winter durchgehend frieren und zittern aber sie können sich nicht aufwärmen. Noch dazu wurde vielen der Kopf so klein gezüchtet dass dort nicht mehr genug Platz für ihr Hirn ist und der Schädel auf das Hirn drückt was bei den Hunden zu schrecklichen Schmerzen und leider gottes auch oft zu Verhaltensstörungen führt. Die Zucht solcher Hunde würde ich niemals unterstützen da viele Hunde dieser rasse einfach leiden. Ich will hier niemanden runtermachen der diese Rassen hält aber wie gesagt ich würde niemals Qualzuchten unterstützen. Ach übrigens meine Lieblingsrasse wäre übrigens der Dobermann. Unkupiert natürlich also mit schlappohren und langer Rute da das Kupieren beim h7nd nichts als Schmerzen verursacht und meistens nicht mehr aus medizinischen Gründen oder aus dem Grund dass der Hund dann bei seiner Arbeit nicht verletzt wird sondern heutzutage wird es meistens nur noch aus ästhetischen Gründen gemacht weil die Hundebesitzer der Meinung sind dass das schöner aussieht.

...zum Beitrag

Der Kaukasische Owtscharka gefällt mir sehr! Die sehen aus wie grosse Teddybären. Aber auch wenn die so kuschelig aussehen darf man sie nicht unterschätzen. Die haben viel Kraft. :)

Den Estrela Berghund mag ich auch gerne.

...zur Antwort

Das Bild ist sehr dunkel. Sieht aus wie ein Spanischer Mastiff Mix/ Mastin Espanol Mix.

...zur Antwort

Also das Fell sieht sehr nach Malinois aus, heisst aber nicht das da auch Malinois drinn ist. Da könnte sich auch das rehbraune Fell eines Hundes mit der Dunklen Maske eines anderen Hundes gemischt haben. Das Gesicht erinnert sehr an einen Zwergpinscher oder einem Terrier (z.B. Patterdale Terrier oder einen Plummer Terrier).

...zur Antwort

Listenhunde sind nicht nur Staffordshire Terrier. Der Kaukasischer Owtscharka ist z.B auch ein Listenhund wenn ich mich recht erinnere. Vom Gesicht her sieht er sehr nach American Staffordshire Terrier aus. Auch die Ohren. Weißscheckung/Piebald hat er auch, was der Am.Staff auch hat. Der Deutsche Schäferhund wiederum nicht. Würde also passen.

...zur Antwort

Das kann man erst sagen/vermuten wenn er ausgewachsen ist. Übrigens in jedem Mischling stecken Hunderassen drin. Bei meiner Hündin hat man auch vorher gesagt das sie irgend ein Mischling ist der auch von Mischlingen abstammt und keine Rassen drin stecken. Was aber nicht stimmt. In manchen Hunden stecken halt sehr viele Rassen drin, wo durch man irgendwann nix mehr erkennen kann.

...zur Antwort

Meine Meeri Dame, 6 Jahre alt (schon verstorben, aber nicht wegen dem, sondern vermutlich wegen Wasser in der Lunge, Herzversagen) hatte so etwas auch. Wir haben nie herausfinden können was dahinter steckt. Sie hatte dauer-gesträuptes Fell, Blutigen Urin, Ausfluss und Schmerzen beim Kot absetzten (Kot war auch klebrig). Wir sind dauernd zum Tierarzt. Wir haben viele verschiedene Tests gemacht. Da war nix. Und es war wirklich Blut und kein gefärbter Urin. Ich weiss nur das meine Meeri Dame zur selben Zeit an einer Schildrüsenüberfunktion erkrankt ist. Sie hat sich auch immer normal verhalten. Vom Verhalten her überhaupt nicht auffällig. Wir hatten für sie auch Medikamente bekommen. Tatsächlich hatte es auch eine zeitlang aufgehört und dann wieder angefangen. Insgesamt hat unser Meerschweinchen das 2 Jahre lang gehabt. Es ist nie weggegangen. Ich kann leider nicht wirklich helfen da man bei meinem Meeri es nicht herausfinden konnte. Beobachte dein Meerschweinchen, taste es immer mal ab ob da etwas unnormal ist. Ich hoffe dein Meeri wird gesund.

...zur Antwort