Edit: Habe grade festgestellt, dass DHL an Feiertagen ja doch nicht liefert. (Bei uns in Österreich ist heute Staatsfeiertag, timing 10/10). Verstehe allerdings nicht, warum das Paket dann erst am Montag kommen soll? Samstag ist ja trotzdem noch ein "normaler" Arbeitstag für die.

...zur Antwort

Wie bereits gesagt wurde ist RDR2 ein Prequel, spielt also vor den Ereignissen seines Vorgängers. Daher glaub' ich kaum, dass die da einen Einfluss drauf haben. Ich kann dir den ersten Teil aber wirklich nur ans Herz legen. Ist 'n älteres Spiel, aber von Story und Atmosphäre her unschlagbar. Außerdem denke ich geht man das Spiel ganz anders an, wenn man so manche Charaktere/Schauplätze wiedererkennt.

Letzten Endes musst du aber selbst wissen, was du für besser hältst. Beides funktioniert :)

...zur Antwort

Also erst einmal: Natürlich war es richtig, es ihr zu sagen! Auf den letzten drücker oder gar nicht, das wäre eine Belastung für die Freundschaft, denn dann würde sie denken, es wäre dir nicht wichtig, dass sie es weiß. Mit ihrer Antwort meinte sie wohl «Wir sind wie Pech und Schwefel» kennst du das Sprichwort? Soll heißen, euch kann nichts so schnell auseinanderreißen/ihr passt gut zusammen und das wird sich nicht ändern. Ich würde den Kontakt mit ihr am Laufen halten, wenn ihr nicht sehr weit weg zieht, könntet ihr euch doch jedes Wochenende treffen oder auch mal unter der Woche, SMS schreiben, telefonieren, vielleicht auch skypen, wenn du die Möglichkeit hast. Eine gute Freundin zu verlieren muss nicht sein, höchstens, man weiß gar nicht mehr weiter. Grüßchen, Moni^^

...zur Antwort

Hmm... kommt es dir wirklich anders vor als sonst? Oder hast du ein neues Hobby oder sonst irgendetwas, was da regelmäßig machst und dir wirklich viel Spaß macht? Denn dann ist es ganz natürlich, dass die Zeit schneller vergeht, wenn wir etwas machen, was wir gerne tun und dabei gar nicht auf die Zeit achten. Bei mir ist das beim Geschichtenschreiben oder Lesen zum Beispiel so, da setzte ich mich hin und beginne zu lesen... schwupps, zwei Stunden um. Oder ist das bei dir anders?

Grüßchen, Moni^^

...zur Antwort

Da ich mich gerade selbst in der Pubertät befinde, kann ich dir sagen, dass das ganz normal ist. Wenn du sie Blutung jetzt nicht mehr so stark hast, wird das schon wieder ;) Ich habe auch manchmal Unregelmäßigkeiten, manchmal habe ich sie fünf Tage, sieben, vier... es ist noch unterschiedlich, aber das pendelt sich ein. Bei mir ist es momentan eher so, dass ich die Menstruation ein paar Tage vor dem letzten Datum bekomme, das macht aber ebenfalls nix. Also einfach mal keine Sorgen machen (:

...zur Antwort
Reitstall/Reitunterricht-unzufrieden :(

Hallo, ich glaube dieser Eintrag wird ziemlich lang werden und ich würde mich total freuen, wenn ihr mir Tipps und Antworten auf meine Fragen gebt! :)

Zu mir: Ich reite erst seit wenigen Moanten (noch kein halbes Jahr), einmal in der Woche oder leider auch manchmal einmal in 2 Wochen.

Am Anfang habe ich ziemlich schnell gelernt und auch begriffen was ich genau tun soll. Schritt und Trab (Aussitzen und Leicht-Traben) habe ich sehr schnell beherrscht. Den Leichten-Sitz (im Trab) lerne ich noch. Doch jetzt kommen auch schon die Probleme: Das Antraben funktioniert nicht immer. Wenn ich Mal im Trab bin, ist es kein Problem für mich, aben manchmal schaffe ich es einfach nicht, das Pferd anzutraben... An den Pferden vorher hat das besser geklappt, bilde ich mir ein, doch seit ein paar Wochen reite ich das gleiche Schulpferd und komme nicht mehr weiter.

Dann zum Galoppieren: Ich hab das gefühl, das ich es einfach nicht hin bekomme. Ich schaffe es nur selten, das Pferd alleine anzugaloppieren. Ich tue mein bestes, aber ich brauche trotzdem die Hilfe von meiner Reitlehrerin.

Bei uns im Stall gibt es leider nur Gruppen-Stunden, was ich ziemlich doof finde. Und ich reite mit Mädchen zusammen, die genau so lange wie ich reiten, es aber viel besser können. Zum Angaloppieren brauchen sie nur sehr selten Hilfe und ihr Sitz ist (glaub ich) auch besser als meiner. Vor und nach der Stunde sind sie total lieb zu mir, aber während der Stunde reagieren sie gleich zickig, wenn ich etwas nicht sofort hin bekomme. Soll ich den Stall wechseln? Oder soll ich mal Pferd wechseln und schauen ob es dann besser funktioniert? Was würdet ihr in so einer Situation tun? oder wart ihr schon Mal in einer ähnlichen Situation?

Über Antworten freue ich mich sehr! Danke schon Mal!! :) LG

...zum Beitrag

Hey, Ich war mal in so einer ähnlichen Situation (das kam allerdings daher, dass die Reitlehrerin selbst nicht wusste, was sie tut) und ich hab daraufhin den Stall gewechselt. In deinem Fall wäre das Pferd zu wechseln auch eine Alternative, die ich vorziehen würde. Wenn es dann nicht besser geht, solltest du fragen, ob es denn nicht mal eine Einzelstunde für dich gäbe, damit sich die Reitlehrerin nur auf dich konzentrieren kann. Nutzt du beim Galoppieren auch die Galopphilfe? Normalerweise kennen alle Pferde diese Hilfe, und wenn man es einmal beherrscht, ist es ganz einfach. Wenn wirklich nichts von dem hilft, würde ich trotzdem darüber nachdenken, den Stall zu wechseln. Liebe Grüße & Viel Glück, Moni.

...zur Antwort
ich halte es auf dem reiterhof nicht mehr lange aus.

hallo,

mein pferd habe ich seit ca. 3 monaten. eig. läuft mit ihr alles super, doch nur der hof steht mir bis zum kopf und die lage wird immer schwerer.

auf dem hof wird, wenn man reitet, gelästert (was man dann von anderen erfährt: "über dich hat xy gestern gelästert"). wenn man mal einen fehler macht, macht das gleich seine gute runde.

beim longieren kommen öfters leute und verbessern einen. gegen rat geben habe ich nichts einzuwenden. aber: der ton macht die musik, den spruch kennt wohl keiner auf diesem hof.

und vorallem: die pferde werden von der besitzerin des hofes mit der peitsche geschlagen, angebrüllt - einfach nur schlecht behandelt. jeder pferdefreund kann mich verstehen; in so einer umgebung möchte man sich nicht länger aufhalten.

mein vater meint, atmosphäre ist das wichtigste auf reiterhöfen (bei uns ist halt atmosphäre, weil alles recht klein ist und die leute sich untereinader kennen). tja, wenn er atmosphäre will, soll er sich doch bitte mit freunden treffen, denke ich mir immer nur. ich erzähle ihm ständig davon, wie die besitzerin des hofes mit den pferden umgeht. "das sind tiere", meint er nur. "was die sich untereinander antun, dass glaubst du gar nicht." witzig, denn wer reitet hier?!

er müsste es selber mal gesehen haben, doch tut er ja leider nicht. er fährt mich öfters nur mal hin, gibt den pferden karotten und zischt dann wieder ab. manchmal glaube ich, er hat gar keine lust, der wahrheit ins auge zu schauen uns sich nach einem neuen hof umzugucken.

die haltung ist auch nicht die beste. damals war's bisschen anders; da waren wenigstens die zäune noch in ordnung und es waren genügend heuraufen da. heute stehen dort nur noch 2 raufen für ca. 15 pferde, die zäune fallen fast auseinader und es sieht einfach nur noch....schlimm aus.

argumente? wie kann ich meinen vater dazu überreden, den hof zu wechseln?

lg von einer sehr verzweifelten pferdebesitzerin.....

...zum Beitrag

Hey, Das sieht nach einer ziemlich verzwickten Lage aus, in der du dich da befindest. Ich hatte zwar noch nie selbst ein Pferd, kann dich aber sehr gut verstehen. Mit solchen Leuten, die über dich lästern, einer Reitlehrerin, die Pferde schlägt, und einem baufälligen Gelände würde ich da auch nicht lange bleiben wollen. Jetzt aber mal zu den Wichtigen Dingen. Ich hätte da ein paar Argumente, die deinen Vater überzeugen könnten: - Pferde sind auch Lebewesen und haben genauso das Recht, gut behandelt zu werden; - Ob er sich vielleicht mal in deine Lage versetzen würde und wollen würde, dass man über ihn lästert? (Wenn ihm die Pferde schon egal sind, wirst du das wohl nicht sein, oder?) - Ich stelle mir mal vor, so wie du es beschrieben hast, dass er nicht gerade ein Pferdefreund ist, aber wenn du ihm genau beschreibst, wie die Pferde dort geschlagen werden.. (ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es so gefühlskalte Menschen gibt) - Du kannst ihm auch sagen, dass er wahrscheinlich auch nicht von jemandem mit diesem Befehlston herumkommandiert werden wollte

Ich hoffe, ich konnte helfen, und viel Glück noch! LG Moni

...zur Antwort
Liebt er mich nach Scheidung immer noch?

Wie der Titel bereits sagt, habe ich einen Verdacht, dass er mich immer noch liebt. Vielleicht haben wir zu überstürzt geheiratet, ich war 22, er zwei Jahre älter. Wir waren fünf Jahre verheiratet, als ich ihn mit einer anderen gesehen habe. Normalerweise war er nie so, es hatte nie etwas gegeben, dass die Harmonie in unserer Ehe störte, und dann plötzlich macht er so etwas. Könnte sein, dass ich unüberlegt gehandelt habe, aber ich habe ihn bald danach verlassen, weil ich die Negative Stimmung zwischen uns nicht aushalten konnte. Knapp zwei Jahre nach unserer Trennung - wir sind beide in einer festen Beziehung - habe ich das Gefühl, dass er irgendwie immer noch etwas für mich empfindet. Naja, ich sehe ihn nicht oft, möglicherweise bilde ich es mir nur ein, aber wir wohnen in ein und dem selben Ort (ich wollte allein schon daher nicht weg, weil meine Familie und Freunde hier sind, und für ihn ging das auch schlecht, als Tierarzt) aber es macht mich fertig, ihn zu sehen, auch wenn es weniger oft ist, als man es sich denkt. Er wollte mich damals auch davon abhalten, dass ich gehe, aber es hat mich so verletzt, dass ich sprichwörtlich blind vor Schmerzen war und das gar nicht registriert habe. Nun ist es zu spät, und ich bereue es immer mehr, weil ich langsam begreife, dass ich jemanden wie ihn nicht an jeder Ecke finde. Allerdings will ich meinen Freund nicht verletzen, und mein Ex denkt wohl auch kaum so wie ich. Oder doch? Ich frage also, was ich am besten tun sollte, um herauszufinden, was er von mir denkt. Wie soll ich das anstellen? Danke für Antworten & Liebe Grüße!

...zum Beitrag

Dann bin ich hier also auch noch (; Also joa, es stimmt schon, du musst unbedingt Kontakt auf nehmen, wenn er es nicht macht. Vielleicht trefft ihr euch mal in irgendeinem Café oder so, wenn dir ein Essen bei dir zu Hause zu privat ist. Letztendlich tut es aber nichts zur Sache, wo ihr euch nun trefft. Auch, wenn es dir peinlich ist, solltest du das Thema ansprechen, nur Mut.. Bleib dabei aber möglichst sachlich, nicht dass er denkt, dass du etwas empfindest wenn es nicht so ist. Viel Glück :)

...zur Antwort

Ich muss den anderen da zustimmen. Er scheint ja wirklich in Ordnung zu sein, und insofern ist es nur okay, wenn deine Schwester was für ihn übrig hat. Ich würde ihr allerdings trotzdem nicht raten, sich da direkt hineinzustürzen. Wenn sie schon eine Freundschaft aufgebaut haben, und sie sich sicher ist, könnte sie das Thema doch einfach mal Ansprechen. Er versteht das bestimmt, wenn sie eine wirklich gute Beziehung zueinander haben.

...zur Antwort

Hm, das ist wirklich ziemlich kompliziert. Ich denke, bevor du dich wieder in irgendeine unüberlegte Beziehung stürzt, solltest du erstmal herausfinden, ob er dich denn wirklich auch liebt. Wenn nicht, hat es eigentlich keinen Sinn, er würde (wieder) nur mit deinen Gefühlen spielen und dich zum Schluss nur verlieben. Vielleicht solltest du dich mit ihm Treffen, es ist zwar schwer, zu verstecken, wie du dich dabei fühlst, aber am besten Versuchst du trotzdem, ganz normal zu sein. Wenn du merkst, dass es ihn interessiert, was du ihm zum Beispiel erzählst, wäre das auch ein Pluspunkt. Natürlich solltest auch du wirklich Gefühle haben, denn eine Beziehung ohne echte Liebe hält nicht lange. Wenn es mit euch beiden nach einiger Zeit trotzdem nicht funkt, würde ich wirklich versuchen, einen anderen Jungen zu suchen. Man findet zwar nicht den Perfekten an der nächsten Ecke, aber mit etwas Glück gibt es bestimmt jemanden, den man 'die große Liebe' nennen kann.

...zur Antwort