Also ich habe mal eine Taschenlampe auf LED umgebaut. OK, hat geklappt, war aber eine üble fummelei. Würde das nicht jedem empfehlen - und preislich hat es sich auch nicht wirklich rentiert. Eine gute Aufstellung (Preis und Leuchtweite) habe ich hier gefunden: http://taschenlampe-led.eu/uebersicht-led-taschenlampen Da orientiere ich mich immer, da alles tabellarisch. Grüße

...zur Antwort

Empfehlen kann ich Dir keinen. Ich hab auch lange gesucht. Eine gute Übersicht über alle Sitze nach Gruppen sortiert gibts hier: http://www.test-kindersitz.eu/kindersitze-in-der-uebersicht Es gibt dort je eine Spalte für die Testnote vom ADAC und von der Stiftung Warentest. Mir hat die Übersicht sehr geholfen. Gruß

...zur Antwort

Dass die Wettervorhersagen übereinstimmen, da widerspreche ich. Beide zeigen bei meinen Tests stehst erhebliche Unterschiede in der Prognose. Und eingetroffen ist die Prognose in den seltensten Fällen. interessant finde ich, dass meine 100 Euro Wetterstation zu Hause treffsicherer ist ...

...zur Antwort

Bewegung ist alles. Das verbrennt Kalorien. Also Laufen, Walken, Fahrradfahren. Ab in den Wald - sei es mit oder ohne Stöcke, mit oder ohne Fahrrad ...

...zur Antwort

Brutale Methode: Den Task des Browsers emitteln (einfach, wenn die Anwendung den Broser selbst geöffenet hat -> Shell), dann den Task "abschiessen). Für C# und den Internet Explorer gibts hier eine Anleitung: http://www.sirmark.de/computer/internet-explorer-ie-steuern-mit-c-354.html

...zur Antwort
  1. Eigentlich nicht. Du kannst den Sender nur in Deinem Grundstück aufstellen. Wenn Du ihn ausserhalb aufstellst und er morgen "fehlt" - tja, Dein Pech.
  2. Eigentlich nicht (siehe http://www.test-wetterstation.de/funkwetterstation ). Die Sender sind "genehmigungsfrei", da die Frequenz der Funkwetterstation nicht genehmigungspflichtig ist und i.d.R. keine anderen Geräte stört.
  3. Liegt an dem Gerät selbst. Hier einfach anhand der Bedienungsanleitung der Wetterstation sich halten.
...zur Antwort
Jahresendabrechnung Strom und Gas - WG-Mitbewohnerin verweigert Einsicht in Abrechnung

Ich wohne seit 2 Jahren in einer 2er WG. Meine Mitbewohnerin und ich zahlen jeder hälftig die monatlichen Kosten für Gas und Strom. Da die Gesamtmiete von dem Konto meiner Mitbewohnerin abgeht (ich überweise monatlich meinen Anteil auf ihr Konto), habe ich jetzt bei ihr mal nachgefragt, ob nicht schon die Jahresendabrechnungen für Gas und Strom gekommen sind. Wie gesagt - wir wohnen mittlerweile seit 2 Jahren zusammen. Sie behauptet jedoch, bis zum heutigen Tag keine erhalten zu haben. So viel wie ich weiß, werden diese Abrechnungen doch grundsätzlich jährlich abgerechnet - oder?! Das müsste also bedeuten, dass mittlerweile jeweils 2 Jahresendabrechnungen gemacht worden. Da ich keinerlei Anhaltspunkte habe, ob nun diese Abrechnungen doch zugesendet wurden, bat ich darum, mir den Namen der jeweiligen Anbieter mitzuteilen (diese Verträge laufen über den Namen meiner Mitbewohnerin). Aber auch diese Auskunft gibt sie mir trotz mehrmaliger Nachfrage nicht. Ich wollte nämlich bei den jeweiligen Anbietern selbst nachfragen. Die einzige Abrechnung, welche ich von ihr erhielt war die Betriebskostenabrechnung des Vermieters - und diese war mit einer Nachzahlung verbunden. Was kann ich tun, um in Erfahrung zu bringen, ob o. g. Abrechnungen für Gas und Strom zu erhalten? Wie gesagt - von meiner Mitbewohnerin erhalte ich keinerlei Auskunft. Da wir unsere WG zum nächsten Monat auflösen und dann ja demzufolge auf jeden Fall sämtliche Nebenkostenrechnungen erhalten werden, wäre ich sehr dankbar für Informationen.

...zum Beitrag

Die Abrechnung erfolgt von Seiten den Stadtwerke etc auf jeden Fall dann jährlich. Was der Vermieter daraus macht, liegt in seinem Ermessen. In der Regel erstellen die aufgrund der Statdwerke-Rechnung dann die Abrechnung an den Mieter. In wie weit Du rechtliche Handhabe hast, um die Belege einzusehen, weiss ich nicht. Ich persönlich würde jedoch keinen Cent bezahlen, wenn Dir die WG-Mitbewohnerin die Einsicht verweigert. Nur nach Prüfung/einsicht würde ich etwas bezahlen.

...zur Antwort

Ja, darf er, sofern es keine anderweitig lautende Weisung seitens der Schule gibt. Hat mit Rechts, Links, oben oder unten mal nichts zu tun. Die Bundeswehr hat nichts mit politischer Einstellung zu tun.

...zur Antwort

So ganz verstehe ich Dein Problem nicht. Mit Backend meinst Du wohl WP ansich -> das gibt es in Deutsch, Englisch und vielen anderen Sprachen. Die Theme kann man auch an viele Sprachen anpassen. Einige haben ein Sprachpaket, bei den meisten kostenlosen Themes muss man den PHP und HTML-Code anpassen. Gehe davon aus, Du meinst die eigentlichen Artikel. Du hast also einen Deutschen Artikel und willst den auch in Englisch anbieten. Nun, hier ein paar Gedanken:

  1. Du veröffentlichst Ihn in Deutsch und Englisch auf einer Seite
  2. Du bietest ihn zum Aufruf via Google-Translate (Link) an
  3. Oder: Du erstellst eine Seite in Deutsch, eine in Englisch. Du verlinkst entsprechend darauf. Evtl. willst Du eine Sprachweiche. Sowas kann man via JS realisieren
...zur Antwort

Karfreitag ist FEIERTAG. Da liefert KEINE Post, kein Paketdienst. Samstag ist regulärer Werktag.

...zur Antwort

Hmmm, ich fürchte nein. Target-blanc ist kannst Du nur über einen HTML-Link einsetzen. in PHP gibt es sowas nicht. Wenn es also unbedingt ein Button (und kein Link) sein soll, der das Skript aufruft, hast Du ein Problem.

Vielleicht eine Möglichkeit: JavaSkript! Hier kannst Du auch ein eigenes Fenster aufrufen und in diesem Dein Skript ausführen. Also den Button via JS abfangen, neues Fenster (Popup) auslösen und Dein Skript ausführen.

...zur Antwort