Auf Verkehrszeichen in Deutschland wird die DIN 1451 Mittelschrift und Engschrift verwendet. Wenn du dich mal durch die entsprechenden Normen liest, findest du auch Informationen zu den Maßen, Farben und dem Aufbau der Wegweiser.

...zur Antwort

Es handelt sich dabei um UNEF-Gewinde. Diese sind vor allem in Nordamerika üblich und heißen überall gleich. Es gibt dafür keine "EU-Bezeichnung". Die in Europa üblichen Gewindetypen haben andere Maße und sind nicht zum Unified Thread Standard kompatibel.

...zur Antwort

In Deutschland bist du vom vollendeten 7. bis 18. Lebensjahr beschränkt geschäftsfähig. Das bedeutet, du kannst erstmal Kaufverträge abschließen. Deine Erziehungsberechtigten können diese jedoch im Nachhinein verweigern, womit sie nichtig werden. Wenn du dir also teure oder gefährliche Gegenstände zulegen möchtest, solltest du das vielleicht vorher mit deinen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten absprechen.

Eine Altersbeschränkung gibt es, wie schon geschrieben wurde, nicht. Und solange es nur Handwerkzeuge oder Akkuschrauber sind, sehe ich da kein Problem. Wenn es allerdings um Geräte wie Kreissäge, Winkelschleifer etc. geht, solltet ihr euch wirklich Rat von einer erfahrenen Person holen. Diese Geräte sind sehr gefährlich.

...zur Antwort

Ob sich das Angebot lohnt, kann ich dir nicht sagen. Du weißt selbst am besten, welche Ansprüche du hast und wie viel du dafür ausgeben möchtest.

Die Abkürzungen stehen für:

  • C - cold white
  • B - blue
  • G - green
  • R - red
  • FW(?) - vermutlich warm white
  • Vcc - (positive) Versorgungsspannung

Fünffarbige LED-Streifen sind meistens recht teuer. Bei Philips bezahlst du natürlich außerdem die Steuerung und den Namen.

...zur Antwort

Es handelt sich dabei nicht um einen Blitzer und eine Kamera kann ich auch nicht erkennen. Ein Rotlichtblitzer muss ein ganzes Stück hinter der Ampel bzw. Haltlinie angebracht sein, um einen entsprechenden Verstoß zu dokumentieren.

...zur Antwort

Kameras benötigen viel Licht, um ein Motiv abzubilden. Nachts ist es naturgemäß recht dunkel, sodass man nicht mit den selben Einstellungen arbeiten kann wie tagsüber. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Lichtausbeute zu erhöhen. Eine davon ist es, die Belichtungszeit zu erhöhen. Das bedeutet, die Aufnahme dauert länger, damit mehr Licht am Sensor ankommt. Da sich Fahrzeuge in dieser Zeit bewegen, erscheinen sie verschwommen bzw. die Lichter werden zu Linien.

...zur Antwort
  1. Ja, das ist richtig. Bei Aufgabe a) könnte das Wertepaar in der Tabelle stehen, da es Teil der Funktion ist.
  2. Aus welcher Perspektive du die Rechtecke zeichnest, kannst du dir selbst überlegen. Manchmal wird vordere Seite als Länge, manchmal als Breite definiert. Du musst nur darauf achten, es einheitlich darzustellen. Also nicht beide Beispiele in Variante 1, sondern Beispiel 1 Variante 1 und Beispiel 2 Variante 2, oder andersherum.
...zur Antwort

Die Vorschaubilder sind immer die zuletzt hinzugefügten. Das lässt sich auch nicht ändern.

...zur Antwort