Hallo justinvonaachen,

um eine Hängematte aufzuhängen, gibt es verschiedene Befestigungssets, die man günstigkaufen kann.

Auch kommt es darauf an, ob Du die Hängematte in der Wohnung/dem Haus oder im Garten zwischen zwei Bäumen befestigen willst.

Je nachdem benötigst Du dafür einen Bohrer, einen Dübel, Nägel, ein Haken und ein Seil oder einen Gurt mit mehreren Schlaufen. Zunächst werden Löcher gebohrt, dann muss der Dübel eingesetzt werden und anschließend werden die Schrauben hineingebohrt.

Zum Schluss muss nur noch der Haken befestigt und das Seil an die Hängematte sowie den Haken geknotet werden.

Im Speziellen gibt es ein Set von La Siesta, welches meiner Meinung nach wirklich sehr gut für die Aufhängung von Hängematten geeignet ist.

Dieses Set verfügt über einen MultiSpot Decken bzw. Wandhaken, durch den das Gewicht einer Hängematte auf drei Bohrlöcher verteilt wird, was für mehr Sicherheit und Belastabrkeit sorgt.

Zudem muss das enthaltene Seil nur in diesen MultiSpot eingehängt werden und ist damit sehr schnell auf- oder abgehängt.

Die genaue Anleitung findest Du hier: http://haengemattengestell-ratgeber.de/haengematte-befestigung/

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Das kommt ganz auf die Liegetechnik an. Die gerade Position, in der die meisten Menschen liegen, wenn sie zum ersten Mal eine Hängematte benutzen, ist leider für den Rücken nicht sonderlich förderlich. Dadurch passt sich der Rücken nämlich an die hängende Form der Liegematte an und ist nicht stabil und gerade.

Es gibt allerdings zwei Liegepositionen, in denen man sehr wohl entspannt liegen kann. Diese wird vor allem von Menschen in Brasilien und allgemein Südamerika benutzt, da sie noch heute in Hängematten schlafen.

Zum einen besteht die Möglichkeit, sich diagonal in die Hängematte zu legen. Zum anderen kann man aber auch quer in der Hängematte liegen. Dies hat zwei Vorteile: Erstens öffnet sich dadurch das Tuch der Hängematte so, dass man ein freies Sichtfeld auf die Umgebung hat und zweitens liegt der Rücken so gerade und stabil und wird dadurch nicht stark belastet.

Man muss allerdings hervorheben, dass diese beiden Liegepositionen nur bei Hängematten ohne Stab, da diese durchhängen, und ausreichender Größe funktionieren.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo an alle, die diese Antwort noch lesen,

zu allererst sollten Sie wirklich darauf achten, dass das Bügelbrett in der passenden Höhe eingestellt ist. Zur Überprüfung kannst man darauf achten, ob der Arm beim Bügeln ganz ausgestreckt oder arg angewinkelt ist. Beides ist nicht sonderlich förderlich für den Rücken.

Als Nächstes kann man überlegen, sich einen höhenverstellbaren Hocker zuzulegen, um den Rücken beim Bügeln zu entlasten.

Des Weiteren ist es immer eine gute Idee, abwechselnd das linke und das rechte Bein anzuwinkeln, um Beschwerden vorzubeugen. Das hilft wirklich!

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo YusufGalat,

wie einfach alles haben auch diese beiden Materialien ihre Vor- und Nachteile.

Im Groben unterscheidet man zwischen den Materialien Aluminium, Edelstahl und Keramik.

Aluminium-Sohlen gehören zu den günstigeren Varianten. Sie sind zwar sehr gleitfähig, gleichzeitig aber auch relativ rau, weswegen sie auch nicht einfach zu reinigen sind.

Edelstahl-Sohlen werden am meisten verwendet. Sie sind wenn man will das Mittelklasse-Modell. Diese Sohlen haben eine hohe Gleitfähigkeit und sind kratzbeständig.

Keramik-Bügelsohlen sind die teuersten am Markt, haben allerdings auch die besten Gleiteigenschaften.

Es ist also wie Du siehst immer eine Frage des Bedarfs und der Erwartung. Jede Sohle hat seine Daseinsberechtigung und ist gut.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

Die Informationen zu dieser Antwort habe ich unter anderem hier gefunden: http://dampfbuegelstation-experte.com/

...zur Antwort

Hallo utuyavuz,

für eine Dampfbügelstation mit diesen Eigenschaften ist das ein sehr guter Preis.

Der hohe konstante Dampfdruck sollte für ein optimales Ergebnis sorgen, da dadurch die Fasern des Kleidungsstücks besser geglättet werden. Je höher dieser also ist, desto besser. Alles über 100 g/min liefert aber schon gute Bügelergebnisse.

Es gibt natürlich Dampfbügelstationen, die einen größeren Wassertank haben. Diese kosten dann allerdings auch schon deutlich mehr. 1,2 Liter sollten für das Bügeln über einen längeren Zeitraum auch völlig ausreichen.

Auch die automatische Abschaltung hat nicht jede "etwas billigere" Bügelstation. Von daher ist das sicherlich ein Plus.

Zum Schluss sind Keramik-Bügelsohlen für ihre hohe Gleitfähigkeiten bekannt. Kann man demnach auch nur empfehlen.

Allerdings würde mich auch der Name dieser Bügelstation interessieren, da mir kein Gerät mit solchen Eigenschaften und diesem geringen Preis bekannt ist.

Ich hoffe, ich konnte helfen!

Falls du noch weitere Anregungen bezüglich einer Dampfbügelstation benötigst, findest du hier bestimmt etwas: http://dampfbuegelstation-experte.com/

...zur Antwort

Hallo AnonymerkerI88,

1. Simple present ist die Gegenwarts-Form, d.h. die Endungen stehen in ihrer Grundform, z.B. I read a lot.

Diese Zeit wird benutzt, wenn du etwas allgemein Gültiges sagen willst oder etwas regelmäßg passiert. In dem Beispiel oben liest du allgemein sehr viel.

2. Present progressive: Hier beschriebst du, was im Moment gerade passiert oder etwas, das nur vorübergehend ist, z.B. I am reading a book. In diesem Moment liest du also ein Buch. Den Verben wird ein -ing angehängt. Davor stellst du je nach Person eine Form von "be", also am, are, is.

3. Simple past: Diese Zeit verwendest du, wenn du etwas einmalig oder auch wiederholt in der Vergangenheit passiert ist. Auch wird es benutzt, wenn Handlungen in der Vergangenheit nacheinander ablaufen bzw. abgelaufen sind. 

Bsp: I read a book. Then I listened to music.

Vielen Verben wird dabei dem Infinitiv die Endung -ed angehängt. Bei anderen, unregelmäßigen Verben sollte man die Simple Past Form lernen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

Viele Grüße

...zur Antwort

Hey 21Thorsten21,

ich hatte schon mal den gleichen Fall wie bei dir. Was ganz wichtig bei der Sache ist, dass du darauf schaust, was gut für Dich und deine Entwicklung ist.

Wo wirst du glücklich? Siehst du dich in einer Führungsrolle in deinem jetzigen Team?

All das ist bei mir in die Entscheidung mit eingeflossen. Und denke nicht zu viel darüber nach, was andere von deiner Entscheidung halten werden, sie werden trotzdem Freunde bleiben, falls Du dich für einen neuen Verein entscheiden solltest.

Viele Grüße

...zur Antwort

Lieber tlenz21021993,

im Jugendbereich soll vor allen Dingen die offensive Abwehr verstärkt gespielt werden, um die jungen Spieler und Spielerinnen weiter zu fördern. Eine einfache 6:0 Deckung wird daher häufig nicht akzeptiert, da sich die Spieler, vor allem wenn sie für ihr Alter schon sehr groß sind, nur hinten reinstellen.

Von Verband zu Verband wird unterschiedlich ausgelegt, welche Abwehrformationen erlaubt sind. Meist sollen dies 2-Reihen-Formationen sein, also 3:2:1, 4:2, 3:3, 1:5 und 2:4.

Richtig ist auch, dass es eine Verwarnung bis hin zu einer Bestrafung für die Mannschaft gibt, die die Vorgaben des Verbandes nicht einhalten. Ob das auch jeder Schiedsrichter immer so durchzieht und den Trainer auf die nicht regelkonforme Spielweise hinweist, ist eine andere Sache.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!

...zur Antwort

Hallo max18931710,

heute und morgen findet jeweils ein Einzelsprungwettbewerb statt. Zwischen den beiden Wettkämpfen gibt es keinen Unterschied. An jedem Wettkampfort werden zwei Wettbewerbe ausgetragen, wobei es in dieser Weltcup-Saison 27 Einzel- und 6 Teamwettbewerbe geben soll.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo Nini5050,

dass dein Dampfbügeleisen tropft kann mehrere Gründe haben.

Zum einen kann es wie du schon sagst zu Kalkablagerungen in den Rohren des Bügeleisens kommen. Vollständiges Entkalken des kompletten Dampfbügeleisen kann dabei helfen.

Ein anderer Punkt ist die Temperaturstufe, auf der das Eisen eingestellt ist. Dampf wird erst ab einer gewissen Temperatur erzeugt, meistens ist sind das 150 Grad, was häufig Stufe 2 entspricht. Wird diese nicht erreicht, tritt Wasser aus dem Eisen aus. Vergewissere dich also, dass die Temperatur ausreichend hoch eingestellt ist.

Eine weitere Ursache können natürlich auch technsiche Defekte sein. Sofern Sie jedoch nicht wissen, wo das Bügeleisen defekt ist, empfiehlt sich, den Hersteller zu kontaktieren und nachzufragen. Günstige Ersatzteile findet man häufig auf Ebay.

Auf diser Seite habe ich dazu nützliche und ausführliche Informationen gefunden.

http://dampfbuegelstation-experte.com/dampfbuegeleisen-tropft/

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Goldfischer090,

ob du das Hemd von links bügelst, ist eigentlich egal. Das Wichtigste ist, dass du eine Reihenfolge hast, nach der du das Hemd bügelst. Vergewissere dich jedoch vorher, ob du die richtige Temperatur eingestellt hast. Das kannst du auf dem Pflegeetikett nachlesen.

Die für mich beste Reihenfolge ist diese:

Zunächst bügelst du den Kragen, dann die Manschetten und dann die Ärmel. Nachdem du die Ärmel gebügelt hast kannst du die Schultern bügeln und am Schluss die Vorder- bzw. Rückseite.

Wie genau du dabei vorgehen kannst, habe ich auf dieser Seite gefunden:

http://dampfbuegelstation-experte.com/richtig-buegeln/

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

...zur Antwort