Lähmungen, besonders der Hinterläufe, ist ebenso typisch bei EC, wie der schiefe Kopf. Die Medikamentengabe sollte unbedingt weiter erfolgen, auch wenn es schon Besserungen gibt.
Ich bin bei EC, solange es noch so typische und normale Symptome sind, wie bei dir, absolut gegen Einschläferung. Viele Tierärzte machen dies verfrüht. Ich hatte selbst 2 EC-Patienten, beide mit sehr unterschiedlichen Symptomen. Beide sind heute wieder quicklebendig und "gesund" (Gesund in Anführungszeichen, da sie natürlich immer noch Träger sind). Außerdem hatte ich auch ein Kaninchen mit Kaninchenlähmung, welches sich auch eingenässt hat etc. Es ist keine schöne Zeit für das Kaninchen, klar, aber an Einschläferung würde ich noch nicht denken. Hat dir das etwa dein Tierarzt jetzt schon empfohlen? :(
EC ist eine Krankheit, die typisch dafür ist, erst mal schlimmer zu werden, bevor es wieder bergauf geht. Dass der schiefe Kopf bereits nach einer Woche verschwunden ist, ist schon erstaunlich.
Normalerweise ist es natürlich besser, die Kaninchen in ihrer gewohnten Umgebung zu lassen, allerdings ist das natürlich schwierig, wenn die Tiere draußen leben und man die Nahrungsaufnahme nur schwer beobachten kann (meine Kaninchen sind auch draußen, daher kann ich das gut nachvollziehen). Ich hätte an deiner Stelle aber wahrscheinlich auch so gehandelt. Hast du die Möglichkeit, das andere Kaninchen auch reinzuholen und trotzdem die Nahrungsaufnahme zu überprüfen?
Dass sie wenig frisst, verstehe ich gut, schließlich gehts ihr ja auch echt dreckig. Wichtig ist trotzdem, dass es im Darm weitergeht (weißt du ja sicherlich selber). Daher würde ich lieber zu früh als zu spät zufüttern. Der kleine Körper braucht jetzt zusätzliche Reserven, um gegen EC zu kämpfen. CC ist umstritten, aber ich kann dir wärmstens Babybrei empfehlen. Es gibt welchen, der NUR Möhren (und Äpfel) enthält. Aber natürlich kannst du auch alles andere in den Mixer schmeißen...
Und ja, es ist ein schrecklicher Anblick... Aber da musst du durch. Mir hat es damals sehr geholfen, wenn ich mit den lange und ruhig gesprochen und gekuschelt habe. Denk dran, auch für deine Süße ist das nicht einfach. Ihr müsst zusammen kämpfen, zusammen, dann klappt das auch! :)
Da ich mit vielen Kaninchenhalter (die Ahnung haben), in Kontakt stehe, weiß ich, dass EC (auch mit Lähmungen) sehr häufig vorkommt. Keines der Kaninchen von ihnen wurde eingeschläfert. Wichtig ist ja die schnelle Behandlung mit Panacur und da du dies ja gemacht hast, wird das schon wieder.
Damit es sich nicht verletzten kann, solltest du das Gehege (oder den Käfig) mit Handtüchern auspolstern. Viele Kaninchen "rollen" auch, wenn sie EC haben. Meist jedoch die, die eine extreme Schieflage des Kopfes haben. Ich habe damals auch alles abgepolstert, auch die Näpfe und das Häuschen.
Bei EC sollte darauf geachtet werden, dass die Kaninchen nicht zu viele Reize bekommen, dies kann die Krankheit verstärken, da sich die Einzeller ja im Nervensystem breit machen. Ein Abdunkeln des Zimmers ist also hilfreich und wie gesagt, jeden unnötigen Reiz (Geräusche, Gerüche, neue Gegenstände etc.) vermeiden, auch wenn das nicht besonders schön zu sein scheint...
Ach, mensch... Ich drücke dir echt die Daumen, dass alles wieder in Ordnung kommt. Wenn du Lust hast, kannst du mich auch gerne per Mail anschreiben (kathi@moehren-sind-orange.de).
Und denk dran: KÄMPFEN, NICHT AUFGEBEN! :)