Ich stimme für "Fehlersuche" ab.
0x000003B scheint u.A. für Treiberprobleme bei Nvidia-Grafikkarten bekannt zu sein. Aktuellster Treiber installiert?
Hast du GData als Antivirensoftware? Falls ja, eventuell mal deaktivieren/deinstallieren und nochmal testen.
Stefanzurkinden kann ich mich leider nicht anschließen, BSODs die den Arbeitsspeicher betreffen kenne ich eher unter der Meldung "memory_management".
Ich würde dich bitten nochmal nach dem genauen Bluescreen zu schauen, da du dir scheinbar nicht ganz sicher bist. Sollten es die von dir beschriebenen Meldungen sein, tippe auf ein Treiber-/Registryproblem unter Windows, die sich durch eine Neuinstallation beheben lassen sollten.
Kleine Tipps am Rande: Wenn du Infos zum genauen BSOD hast, kannst du hier mal nachschlagen: http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm Die Seite hilft oft weiter, da "Kernel-Power-Event" nur auf einen unerwarteten Absturz/Neustart des System deutet.
Stefanzurkinden's Idee lässt sich recht einfach durch einen Lauf von Memtest überprüfen (Laufzeit sollte mind. um die 2 Std betragen). Treten Fehler jeglicher Art auf ist der Abeitsspeicher schuld.
Ebenso kannst du mal die Kommandozeile unter Windows mit Adminrechten ausführen und den Befehl "sfc /scannow" eintippen und durchlaufen lassen. Sollte er auf Probleme hinweisen handelt es sich um einen Fehler im OS, höchswahrscheinlich Registry oder Treiber.