bezüglich der spraydosen:

revell spraydosen gibts so nicht mehr, außerdem sind die viel zu teuer, kauf dir lieber welche von tamiya, die angegebene farbe stimmt eigentlich auch immer mit dem endergebnis überein und sie sind eindeutig billiger wie andere farben. beim pinseln solltest du drauf achten, niemals humbrol und revell email farben miteinander zu mischen (solange sie feucht sind), da sich die farben nicht miteinander vertragen und sich dadurch schlieren bilden.

...zur Antwort

ich hätte da noch eine deutsche seite:

www.morlock-motors.de

die haben zwar vor allem alte militärfahrzeuge der amis, habe jedoch auch schon gran torino und impala gesehen.

...zur Antwort

dann musst du 80% der Farbe rost matt 83 und 20% der anderen farbe mischen, sollte doch eigentlich selbst erklärend sein, bezüglich der wässrigkeit ist dies normal, wenn du aqua color verwendest, bei email-color solltest du immer ein wenig verdünnung hinzugeben, damit die farbe besser fließt und man die pinselstriche nicht mehr sieht, gib aber nicht zu viel verdünnung hinzu, sonst perlt die farbe ab und es sieht recht bescheiden aus

...zur Antwort

zunächst einmal: um was für einen kleber handelt es sich? wenn es ein kaltverschweißungskleber, wie revell contacta ist, so kann man den kleber nicht mehr entfernen, ohne das modell zu zerstören. das problem der meisten kunststoffkleber ist, dass sie den inneren aufbau des kunststoffs ändern. bei manchen klebern lassen sich kleberreste mit isopropylalkohol entfernen; erhältlich in der apotheke. hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen

...zur Antwort

die farbe wirst du mischen müssen. gib zu deinem dunkelgrün einfach etwas weiß hinzu und lackier mal ein kleines stück plastik (joghurtbecher z.b.) wenns noch zu dunkel ist, gibst du einfach noch etwas weiß hinzu, bis die farbe passt. ansonsten würde ich spontan mal auf ein kräftiges lindgrün (ral6011) tippen.

...zur Antwort

ja, ich gehe mal davon aus, du meinst ein auto. bis 22 uhr ist das kein problem laut gesetz (nachtruhe ab 22 uhr) falls sich deine nachbarn jedoch bei dir beschweren, solltest du ihnen gegenüber so nett sein und einfach weniger fahren oder nen schalldämpfer kaufen.

ansonsten ist es ja auch dein grund und boden...

...zur Antwort

das ganze hängt von der aerodynamik (dem cw-wert) deines wagens ab, der getriebe-übesetzung (wenn das getriebe lang übersetzt ist, dann fährt dein wagen schneller, wenn das getriebe kurz übersetzt, bzw. eng gestuft ist, beschleunigt dein wagen besser), dem verdichtungsverhältnis im motorraum (hohe verdichtung ist besser), optimierten lufwegen, dem abtrieb, vermutlich bei dir an der vordeachse, also ob du die 85 ps.chen überhaupt ganz auf die straße bringst, dem fahrzeuggewicht, den reifen (profil), der aufhängung, also der dämpferhärte, etc. ab. du siehstalso, dass man keine genaue angabe machen kann. schau doch einfach mal in die fahrzeugpapiere, da stehts immer drin

...zur Antwort

nimm aceton, da die farben ölhaltig sind, brauchst du ein lipophiles lösungsmittel. da aceton zu einem teil polar und zum anderen unpolar (google dies, dauert zu lange zum erklären) ist, ist es das perfekte lösungsmittel zum reinigen der pinsel, wenns mal richtig eingetrockent ist, verwende ich immer n-methylpyrolidon schwer zu bekommen, kriegt aber auch die letzten reste farbe weg. ansonsten kannst dus mal mit ethanol probieren (brennspiritus) vom revell painta clean würde ich abraten. das preisleistungs verhältniss ist einfach nur schlecht

...zur Antwort

das stimmt so gar nicht!!

revell hat die auswahl von aqua-color farben deutlich erhöht, dem aktuellen stand nach gibt es genau so viele aqua, wie email. der vorteil der aqua ist, dass du sie mit wasser vedünnen kannst. du solltest die farben auch bei pinsellackierungen, vor allem bei größeren flächen stets etwas verdünnen (in den 18ml topf aqua ca. 2-3 ml wasser, um ein gleichmässigeres farbbild zu bekommen. tatsäclich decken einige farben nicht gut, wie z.b. weiß glänzend 4 und natürlich die transparenten farben (rot/orange/blau).

da musst du öfters drüber pinseln.

falls du dir überlegen solltest, eine airbrush anzulegen, was sehr ratsam ist, solltest du als klarlack die aquacolor nummer 1 verwenden, da diese den darunter liegenden lack sicherlich nicht angreiffen wird

ansonsten ist oftmals das problem, dass die farben sich zusehr verdünnst zu flecken zusammenziehen. daher solltest du zum einen nicht zu sehr verdünnen und zum anderen das modelll davor mit isopropylalkohol (bekommst du in der apotheke) reinigen, damit fett von deinen fingern und von der herstellung entfernt wird. wenn du alles beachtest, solltest du ein schönes modell erhalten

...zur Antwort

es gibt da neben italeri, hasegawa, tamiya auch noch heller, verschiedene jap. hersteller, sowie monogramm, welcher jedoch zu revell gehört. jedoch sind meiner meinung nach die monogramm bausätze, ich denke du möchtetst autobausätze?, umfangreicher. wenn du die 2'in1 bausätze niummst, hast du zwei baubare versionen, z.b. einen serienwagen und als zweite version einen dragracer. jedoch sind diese bausätze an sich nur in amerika erhältlich. es gibt auch in deutschland einen anbieter, ohne schleichwerbung zu machen. Er heißt NIMPEX (www.nimpex.de). umfangreiches sortiment, recht preiswert und sehr gut zu empfehlen. nimpex hat neben dem online shop auch ein ladengeschäft in denkendorf. (karlst. 10) falls du zufällig in der nähe wohnst.

...zur Antwort

das einfachste ist, wenn du es die selbner naust. gib mal bei youtube ne555 flsher ein. da gibts dann auch bauanleitungen, ansonsten schau mal bei www.smdv.de nach blinkschaltungen. dort kannst du leds deiner wahl anschliueßen und die blinkfrequenz stufenlos per drehpotentiometer variieren. diese bausätze, welche jedoch auch fertig gelötet zu bekommen sind, sind nicht ganz billig. mit 10-15€ musst du dann auch rechnen. da diese module meißt auf 9-12V ausgelegt sind, brauchst du noch eine stromversorgung. dabei würde ich dir ein geschirmtes netztteil empfehlen, kauf aber lieber ein teureres, billige stimmen oftmals nicht mit ihrer nennspannung überein. dabei können die leds leicht schaden nehmen. wenns billiger sein soll, schau auf pollin.de nach wechselblinker-bausdatz für 2,95€. diese habe ich bei einem umgebauten erevell bausatz zur steuerung des blaulichts und der frontbliotzer selbst verwendet. für letztere musst du die blinkfrequenz einfach recht hoch stellen. wenn du jedoch ein perfektes ergebniss haben möchtest, solltest du selber einen schaltplan enwickeln, zeitintensiv, du bekommst aber atemberaubende modelle damit

...zur Antwort

schau mal auf uhu.de oder pattex.de die haben da eine sehr gute interaktive klebeberatung. ansonsten würde ich dir uhu kraft, oder je nach kunststoff spezielle kunststoffkleber empfehlen

...zur Antwort

wenn du genau sagen kannst, welches teil fehlt oder kaput ist, gibt es bei revell die sogenannte Abteilung X. der kontakt ist zwar etwas schwierig, musst dich mal mit der revell homepage auseinander setzten. wenn du die kontaktdaten gefunden hast, kannst du (steht auch auf den anlkeitungen ganz klein unten) die anleitung, den strichcodevom karton und den kassenbeleg , sowie angabe des fehlenden teils einschicken und bekommst meist innerhalb einiger wochen das teil zugeschickt. ABER: z.T berechnet revell dafür porto etc.

besser: schau im revell forum und stell dort nochmals die frage. oftmals haben andere modellbauer zufällig noch das ein oder anderer teil übrig

...zur Antwort

conrad ist sehr teuer und für den anfang nicht ideal. geh doch einfach erstmal zu einem händler deines vertrauens und lasse dich dort beraten. zu den werkzeugen. das beste ist es, wenn du dich in verschiedenen foren erkundigst. im revell forum gibt es unter anwenderdialog eine anleitung für den modellbau für anfänger im pdf format. ansonsten kann ich auch noch das große modellbau handbuch aus dem heel verlag empfehlen. wenn du die werkzeuge gefunden hast, die du brauchst, musst du diese nicht im fachhandel kaufen. viel billiger gibt es diese oder ähnliche im baumarkt. grundwerkzeuge, wie feilen, cutter, seitenschneider... finden sich meißt an den kassen.

...zur Antwort

hallo, deine aussage, revell sei nicht anspruchsvoll, ist so nicht ganz wahr.

natürlich gibt es sehr einfache bausätze, es gibt jedoch auch bausätze (SKILL LEVEL 5), ide sehr anspruchsvoll sind. diese bieten meist noch raum für detaillierungen ( z.B. sitzgurte bei autos...)

auch die originalgetreue lackierung kann sehr aufwendig sein.

wenn dir das alles noch zu einfach ist, kannst du natürlich auch einen bausatz kaufen und diesen dann dennen vorstellungen nach umbaun. für 250€ gibts da auch einiges im zubehörhandel. außerdem gibt es noch die möglichkeit, (leider aber auch etwas teurer), rc-modelle als bausatz zu kaufen. erkundige dich doch einfach mal in foren wie modellversium.de oder wettringer-modellforum.de

...zur Antwort