falsches bildformat vom fernsehr eingestellt, falsche auflösung (1.366 x 768 ist das maximum bei den bildschirm ) oder einfach nur schlechtes spiel.

ich tippe auf letzteres, da die meisten spiele von heute auf eine auflösung von 1980x1020 ausgelegt sind. bei der auflösung von 1366x768 kann es daher leicht passieren, dass das bild sehr unscharf ist

...zur Antwort

da du deinen erst in einem jahr 18 wirst, bin ich mir sehr sicher, dass du dir noch nicht wirklich gedanken über dinge wie die fixkosten gemacht hast. ich rate auf jeden fall vom alten "mercedes-panzer" ab. gründe: - spritverbrauch - reparaturkosten - anschaffungkosten

Als erstauto rate ich dir zu einen gebrauchten kleinwagen, der noch min. 1 jahr tüv hat. mit den kannst du es dir auch leisten, herum zu fahren, da du für 2000-3000 schon ein passables gefährt bekommst, dass unter 6l super verbraucht.

...zur Antwort

an sich klingt die zusammensetzung nicht schlecht. ich persönlich würde jedoch (zumindest was den finanziellen aspekt betrifft) eine grafikkarte im preisbereich von circa 200€ empfehlen, die du später (wenn du damit aktuelle spiele nicht mehr zocken kannst) durch eine andere 200€ grafikkarte (die dann wesentlich besser sein wird, als die derzeitige gtx 670 phantom) austauschen kannst.

Mainboard: Mit Asus kann nicht viel falsch laufen. es gibt leute mit gewissen vorlieben, aber prinzipiell ists okay

Prozessor: mit dem i5 bist du gut dabei und kannst später (wenn der prozessor zu lahm wird) auf den i7 mit gleichen sockel wechseln. passt also.

RAM: beim arbeitsspeicher ist der hersteller mittlerweile egal - ich rate hier zu einen günstigeren modell (bsp: http://www.mindfactory.de/Hardware/Arbeitsspeicher+(RAM)/DDR3+Module/DDR3-1600+(PC3-12800U).html gleich das erste angebot)

Gehäuse: viel platz, gut belüftet, schraubenloser einbau der laufwerke: standard und gut. => passt (design ist ja geschmackssache)

...zur Antwort

mittelständische betriebe sehen das mit den fehlzeiten - so lange sie entschuldigt und bei praktikanten sind nicht so eng. bei großen betrieben dürfte das auch nicht viele umstände bereiten. die leute wissen ja, dass wir alle nur menschen sind und daher auch einmal verhindert oder krank sein können.

...zur Antwort

möglichkeiten:

  1. Versuche den Unterricht zu folgen und dich darauf zu konzentrieren, was der Lehrer sagt. Arbeite mit.
  2. Wenn du 1. nicht schaffst, such dir eine stille Beschäftigung, die mit dem Unterricht zu tun hat. Als Beispiel: Bücher lesen, Aufgaben aus den Büchern bearbeiten, Hefteinträge verschönern bzw. neu schreiben und durchlesen etc.
  3. Wenn du 2. nicht schaffst und es dir wirklich nur darum geht, leise im Unterricht zu sein: such dir eine andere stille Beschäftigung (z.b. malen oder schlafen). Möglichkeit 3 ist nebenbei nicht sehr fördernd für die Schulnoten, die Bei der Ausbildungs- oder Jobsuche relevant sind
...zur Antwort

nicht bezahlen und schreiben ignorieren. so lange da nichts von "offizieller" seite kommt, können die gar nix machen. auch nichts zurück schreiben - damit würdest du bestätigen, dieses schreiben bekommen zu haben. solche unternehmen machen ihr geld damit, dass sich unwissende anmelden, einen "bösen brief" bekommen und brav bezahlen.

...zur Antwort

Die Frage ist nicht nur, wo deine Stärken sind, sondern auch, wofür du dich interessierst. Was hast du denn für Hobbies, die man vielleicht mit einen Beruf in Verbindung bringen könnte?

...zur Antwort

Sowas ist im Normalfall ein Wackelkontakt. Probier mal andere Lautsprecher oder Kopfhörer am selben Audioausgang von deinem Gerät (vermutlich PC) aus. Wenn dort das Problem nicht auftritt, reklamierst du dein Headset einfach.

...zur Antwort

Ich schätze mal, es ist folgendes passiert:

  1. Das Netzteil war defekt und hat zu viel "Saft" an das Notebook abgegeben
  2. Wegen zu viel Strom hat es das Mainboard nicht überlebt
  3. Das neue Netzteil hat den Schaden am Mainboard nicht wieder besser gemacht

oder alternativ:

  1. Das Netzteil war defekt
  2. das neue Netzteil hat das Mainboard zerschossen

Daher hängen die Probleme zusammen

...zur Antwort

Hallo. Ich weiß ja nicht, für welche Schule man ein MacBook Pro braucht, aber wirklich günstig wirst du so ein teil sicherlich nie bekommen.

http://store.apple.com/de/browse/home/education_routing

Hier gäbe es z.B. MacBooks mit Studentenrabatten, ansonsten würde ich vorschlagen, sich mal schlau zu machen, warum es ein MacBook sein muss und ob nicht ein "einfaches" Notebook nicht auch ausreicht.

Falls es wirklich dieses MacBook sein muss, würde ich mir Gedanken machen, was für eine Schule dein Sohne besucht oder ob er nicht einfach absurde Ansprüche hat

...zur Antwort

Das geht nur, wenn dein Partner auch keine Gefühle mehr für dich hat - also im Normalfall gar nicht.

Am besten machst du nicht schonend Schluss. Das hat nur die Wirkung, dass dein Partner dir noch ewig nachhängen wird und er dementsprechend lange leidet. Wichtig ist dabei auch noch, dass du anschließend den Kontakt - in welcher Form auch immer abbrichst. dein Partner braucht anschließend Zeit um sich von dir abzulenken und dich zu vergessen

...zur Antwort

Am besten versuchst du ihr zu erklären, dass Gott nicht existiert oder dass Gott mehr eine Art Kraft ist, die alles umgibt und nicht ein bärtiger Mann, wie man ihn sich vorstellt.

...zur Antwort

Wenn du viel für dich haben möchtest, kauf dir einen guten PC. Dieser überzeugt mit besserer Grafik, ist aber auch teurer.

Wenn du viel mit deinen Freunden lokal spielen möchtest, dann kauf dir lieber die Playstation (Splitscreen, günstiger in der Anschaffung, kein aufrüsten nötig)

...zur Antwort

Für jetzige Games geeignete Rechner für 300€ wirst du nicht finden. Wenn du dich in diesen Preisrahmen bewegst, empfehle ich dir eine Xbox oder eine Playstation 3. Die sind in der Anschaffung wesentlich günstiger, jedoch bei den Spielen teurer.

...zur Antwort

Wenn du sämtliche Rechner an einen Switch hängst, funktioniert das alles einwandfrei - vorrausgesetzt, keine feste IP ist bei den Rechnern eingetragen. Wer hostet ist vom Spiel abhängig - also wer das Spiel dann erstellt.

Im Optimalfall stellt jeder bei sich die automatische IP-Vergabe an. Ansonsten gibt sich jeder eine IP aus den selben Subnetz (z.B. 192.168.1.x wobei das x für jeden Rechner eine andere Nummer zwischen 1 und 255 sein muss).

Über W-Lan ist das ganze natürlich auch möglich, jedoch rate ich davon aufgrund der Netzauslastung bzw. Netzstabilität ab.

...zur Antwort